- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: holger v. Date: 30.11.2010 Thema: N42 Zündspule defekt, jetzt Drehzahlschwankungen ---------------------------------------------------------- Hallo hab da ein Problem mit meinem N42 Motor. Mir ist vorgestern eine Zündspule kaputt gegangen. Lief wie ein Trecker, musste leider ein paar Km so Fahren, da ich zur Arbeit musste. Die Zündspule ist gewechselt, läuft auch wieder ganz normal, nur leider dreht er jetzt im Stand ab und zu auf 1500 umdrehungen und fällt dann auf 500 touren und schwankt dann auf 700 touren, das wiederholt sich immer wieder. Die Werkstatt sagt das währe normal da ich mit einer Defekten Zündspule gefahren bin, und würde sich nach ein zwei Tagen wieder einpendeln. Hab halt nur Angst das wieder etwas mit der Valvetronic ist, hab gerade erst einen Teuren Valvetronicdefekt hinter mir, ist noch keine 30 000 km danach gelaufen und ist auch erst 10 Monate her. Bearbeitet von: holger v. am 30.11.2010 um 21:25:17 Bearbeitet von: holger v. am 01.12.2010 um 08:45:07 Bearbeitet von: holger v. am 01.12.2010 um 08:46:14 |
Autor: C-Webb Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den aktuellen Temperaturen sind Drehzahlen von bis zu 1500Umin im Leerlauf beim Vierzylinder nichts ungewöhnliches beim einem Kaltstart. Hätte die Valvetronic einen Schuss, würde sich das ganz anders äußern. Fahre einfach weiter damit und beobachte das ganze. Gruß Klaus _____________ E36, What else? |
Autor: holger v. Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sicher bei einem Kaltstart. Aber der Motor ist warm, dreht erst normal, ruckelt dann und dreht er hoch bis auf 1500 touren und fällt dann wieder. Hatte jetzt 2std. die Batterie abgeklemmt und danach lief er ersteinmal etwas besser und nach 70 km wieder das selbe problem. Habe ja auch schon einen Valvetronicdefekt hinter mir, vor ca 25 000 km. Habe seit knapp einem Jahr einen ganz neuen Zylinderkopf drauf. Könnt echt heulen. Das mit den Drehzahlschwankungen könnte aber auch auf einen Defekt hinweisen:-(. |
Autor: J.R. Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt sind deine Zündkerzen? Ich könnte mir vorstellen, dass die ZK mit der ehemals kaputten Zündspule jetzt versaut ist, wenn sie eh schon viele Ablagerungen hatte. Was ist dein Fahrprofil? Viel Stadt? Vielleicht hast du mal die Möglichkeit eine zeitlang mit hoher Last zu fahren, damit die ZK wieder sauber werden. Ich muss aber zugeben, dass ich noch nicht davon gehört habe, dass der Motor auf 1500 U/min geht, bei verbrauchten ZK. Wie ist das Verhalten des Motors sonst so, also in anderen Drehzahlbereichen und unter Last? Ruckelts da auch manchmal? |
Autor: holger v. Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, der Fährt an sonsten ganz normal und hat auch die Volle Leistung. Zündkerzen wurden bei 100 000 km gewechselt, habe jetzt aktuell 130 000 drauf. |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube auch nicht, dass es an den Zündkerzen liegt...wäre unlogisch, weil bei Zündaussetzern Leistung fehlt und nicht dazukommt...1500 Umdrehungen sind jedenfalls 2-300 Umdrehungen zuviel, auch bei Kaltstart. Das klingt eher nach zufälligen Zweitdefekt oder Einbaufehler der Werkstatt. Von Falschluft über Luftmassenmesser bis hin zum Ölabscheider und anderen kleineren Dingen ist alles möglich... Am besten mal Fehlerspeicher und ggf. Adaptionswerte auslesen lassen. Auf jeden Fall auch mal das KGE kontrollieren. Setzt es sich etwas zu, kann sich dies bereits derart äußern. Ist noch nicht schlimm aber auf Dauer verträgt der Motor den erhöhten Innendruck nicht. Setzt es sich jedoch komplett zu, droht binnen weniger Sekunden ein Motorschaden. |
Autor: holger v. Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem ist gefunden. Der Öldeckel war nicht Richtig drauf. Jetzt Läuft er wieder bestens. |
Autor: Little Angry Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie der Öldeckel war nicht richtig drauf ... wer macht den sowas. Und dann äußert sich das gleich so ... kann ich mir nicht vorstellen. Naja ... war dann ja ganz einfach. Vielleicht kanns einer erklären ? |
Autor: holger v. Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Werkstatt, die die Zündspule gewechselt hat, hat den Öldeckel einfach nicht richtig draufmontiert. Habe den Tip aus einem anderen Forum bekommen, da hatte jemand die selben probleme. Habe nachgeguckt und siehe da, der Öldeckel wurde nach der demontage nicht wieder richtig draufgesteckt und war nicht richtig dicht. Jetzt schließt er wieder richtig und der Wagen läuft wieder ganz normal. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |