- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klackern an der Hinterachse - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: A.R.T.
Date: 30.11.2010
Thema: Klackern an der Hinterachse
----------------------------------------------------------
Hallo.
Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich habe seit zwei Tage ein lautes Klackern im eingekuppelten Zustand, dass ich örtlich an der Hinterachse festmache. Die Frequenz erhöht sich mit der Drehzahl und die Abstände zwischen den Geräuschvorkommen verhalten sich in etwa, wie ein Nagel im Reifen sich anhören würde. Im ausgekuppelten zustand hört man absolut nichts. Es verhält sich ebenfalls so, dass im kalten Zustand Heutemorgen erst gar nichts zu hören war. Selbst nach kurzer Testfahrt nicht. Erst nach ein paar Kilometern auf der Autobahn war das Klackern wieder zu hören. Rückweg, nach ca. 3 Stunden Stillstand die gleiche Situation nur wesentlich lauter.

Wäre es denkbar, dass sich die Kardanwelle irgendwo gelöst hat, bzw die Schrauben nicht mehr die notwendige Vorspannkraft haben?
Antriebswellen (mein erster Verdacht) meine ich ausschließen zu können, da im ausgekuppelten Rollen kein Geräusch zu hören ist. Gummilager im Differenzial wäre noch eine Möglichkeit, doch ist das Geräusch nicht Lastwechsel, sondern lediglich Drehzahlabhängig.
Die Hardyscheibe ist gerade mal 4 Jahre, vllt auch fünf alt ~ 35000km und kam damals direkt von BMW...

Irgendjmd eine Idee?

Gruss

Tobias


Antworten:
Autor: Ehm
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab Ich auch. Hab mir nen Wolf gesucht, da es erst ganz leise dann wieder ganz weg war. Irgenwann wurde es lauter. Ich dan Kofferaum ausgeräumt, war bestimmt 20mal auf der Grube ohne Befund.

Erst als Ich meine Auspuff zwischen Kat und Vorschaldämpfer zusammenschweissen musste weil die Schelle Katseitig abgebrochen war viel mir auf das sich nach ein paar Kilometern die Gummis des ESD etwas weiten durch die Wärme und dann mein ESD, je nach Fahrsituation (Kurvenfahrt) an der Korosserie anschlägt. Mal mehr mal weniger.

Probier mal ob du deinen Auspuff im HEISSEN zustand kräftig bewegt gegen die Karosse bringts.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: A.R.T.
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gerade bei BMW und hatte den Wagen auf der Bühne. Unbelastet, also ohne Rollwiderstand ist das Klackern nicht wahrnehmbar und nachdem der Wagen nun von der Bühne runter ist, war das Geräusch im Fahrbetrieb nicht mehr zu hören.
Der Serviceberater, ein Prüfingenieur und ich sind eigentlich einvernehmlich der Meinung, dass bei einer bestimmten Belastung, sprich Längenausgleich der Antriebswelle, ihr Lager aufgrund einer Beschädigung herausspringt, oder sich zumindest verkantet.
Ich habe im Netz mal gelesen, dass Jmd in diesem Falle durch nachschmieren das Problem gelöst hat und werde das mal versuchen. Falls das über einen entsprechenden Zeitraum funktioniert, werde ich das noch hierzu schreiben.

Ansonsten.. Ich suche zufällig gerade eine Antriebswelle. Rechte Seite! Ohne ABS :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile