- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pad3 Date: 25.11.2010 Thema: Scheinwerfer spinnen nach Kaltstart ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe seit nem halben Jahr einen 328i Touring Bj. 95. Allerdings habe ich jetzt in den kalten Tagen ein Problem welches ich auch mit der Suche noch nicht lösen konnte. Folgendes passiert: Wenn es kalt ist und ich bei kaltem Auto das Licht einschalte, "blinken" beide Scheinwerfer wie bei einem Wackelkontakt, manchmal bleibt das Licht dann an, manchmal aus. Wenn ich dann nochmal ein und ausschalte passiert dasselbe. Meistens bleibt es aber nach dem zweiten Versuch spätestens an. Während der Fahrt bleibt das Licht dann auch an. Im warmen Zustand kann ich das Licht an und ausmachen wie ich lustig bin, da tritt dieser Fehler nicht auf. Das Standlicht bleibt immer an, unabhängig von dem "geblinke". Bei mir sind DEPO Austauschscheinwerfer (H7) eingebaut. Jedoch kann es doch theoretisch nicht an denen liegen, da immer beide gleichzeitig an und ausgehen. Was könnte ich prüfen? Lichtschalter? Relais? Irgendwelche Sicherungen? Gibt es da irgendwo bekannte Fehlerquellen die ich zuerst prüfen sollte? Vielen Dank für die Hilfe! |
Autor: philipp080778 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- als erstes würde ich mal die kontakte checken bzw. leicht nachbearbeiten..... Greets Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Pad3 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es da irgendwo Kontakte die besonders gerne korrodieren oder so? Habe im Moment leider nicht die Zeit ewig am Auto rumzufummeln und brauche das Auto gerade im Dunkeln... Hatte also gehofft, dass es irgendwelche typischen Fehlerquellen gibt. Sowas wie: "Hey, schau mal nach Relais XY. Das geht bei allen E36 kaputt und ist fast immer schuld...". Vielen Dank! |
Autor: philipp080778 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachdem der E36 ja nicht mehr neu ist kann eigentlich jeder kontakt korrodieren. meine persönliche erfahrung ist das mit beginn der kalten jahreszeit, bei meinem wagerl, ab und zu solche Kontaktfehler auftreten. zb. der BC sagt Kennzeichenlicht defekt was aber nicht stimmt. bei den SW habe ich es auch ein mal kurz gehabt das eine Seite nicht wollte. (habe aber xenon verbaut und nicht die "klick" stecker sondern direkt verlötet) dh. bei dem "lichtfehler" war es wieder der kontakt vorne. das gleiche war letztes jahr auch. daher weiss ich es ja auch. bin bei beiden sachen mit "ordentlich" kontaktspray drauf und siehe da alles geht wieder. da kommt es vermutlich durch die jahre zu einer materialermüdung und daher zu diesen "strom schwankungen". freund mit einerm 92er 325er limo hat das auch andauernd. hat jetzt vorne die kabeln und klemmen neu gegeben, also komplett getauscht, und es kommen keine Fehler mehr. was mich ein wenig stört bei deiner geschichte ist das du schreibst das die SW weiter leuchten. das deutet für mich auf keinen kontaktfehler hin?!?!?!?!!? natürlich kann es das relais sein. (wo das sitzt weiss ich gerade nicht) ist aber kein "typischer" fehler wie du ihn suchst.... vielleicht hast einen kumpel und kannst mal die relais untereinander tauschen. den typischen schwachpunkt punkto licht, sind nach den vielen jahren, die stecker vorne. und bei xenon die "klick" stecker der kabeln und die kontakte vorne. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Pad3 Datum: 29.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe mich gestern mal damit befassen können und habe auch den Fehler gefunden. Das Relais vom Fahrlicht hat einen Wackelkontakt. Ich habe das jetzt einfach spontan mit dem vom Nebelscheinwerfer vertauscht. Jetzt will ich natürlich ein neues Relais besorgen und habe da ne Frage zu. Die Original BMW Relais kosten ~15€ pro Stück. Was ich etwas happig finde. Diese hier : Ebay sind halt deutlich günstiger. Passen die "Nicht-Original" Relais in den Relaishalter? Oder sollte ich lieber orig. BMW nehmen? Danke für den Tipp. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |