- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bigazzi328 Date: 29.06.2004 Thema: m3 e36 endtopf fuer 328 ---------------------------------------------------------- Hallo, Wer kann sagen ob ein m3 e36 endtopf auf ein 328 montiert werden kann? Braucht man viele adaptationen zu machen? Gibt es ein unterschied zwischen ein endtopf fuer ein 4 turer und ein coupe. Ist der endtopf fuer ein 3.2 anders als ein 3.0? Im voraus dank fuer die Beitrage. Gruess, Rudi Bearbeitet von - bigazzi328 am 29/06/2004 17:42:43 |
Autor: Aldiman Datum: 29.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die zwei Anschlußrohre des M3 Endtopfs sind größer wird deshalb ohne Modifikation nicht passen. Beim 3.2 ist eine Kante umgelegt sonst sind sie gleich. |
Autor: M3 Matze Datum: 29.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Coupe zum Limo ist kein unterschied. Mußt die für die Anschlußrohre nen Adapter bauen da die vom M3 größer sind. Mfg Mathias |
Autor: supra2700 Datum: 29.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Auspuffanlage vom M3 paßt aber komplett in den 328 i rein (laut BMW). Mußt aber dann inkl. M3 Fächerkrümmer kaufen. Bringt dann sogar noch Leistung. Immer noch zu wenig Leistung |
Autor: M3 Matze Datum: 29.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die anschlüsse am Motor sind anders. So nen Schmarn erzählen Leute von BMW ? Mfg Mathias |
Autor: supra2700 Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Inwiefern anders? Die Verschraubung ist doch die gleiche, oder? Ich weiß halt jemanden, der ne M3 Anlage im 328 i Coupe drinnen hat. Ich muß ihn mal fragen, was er verändern mußte... Immer noch zu wenig Leistung |
Autor: LuckyM3 Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Du meinst also der Kruemmer vom M3 passt nicht an den M52 Kopf?! Das tut er doch, Zylinderabstand und alle Stehbolzen haben denselben Abstand wie beim m3, passt also! Gruesse, Oliver. Lets get started!!! |
Autor: Mynatec Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil wir grad so schön beim Thema sind... Besteht der Einzige Unterschied zwischen den Anlagen vom 3,0l und 3,2l wirklich nur darin, das Die Lambdasonden an anderen Postionen sitzen? Angeblich soll die 3,2l nen größeren Druchmesser haben und aus Edelstahl sein... Welche Anlage würde sich wegen der Lambdasondepostiion besser eignen oder ist das egal? Mein Cabrio: Mellow Yellow |
Autor: M3 Matze Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wen die Anlage passt dann tut mir meine Aussage Leid. |
Autor: supra2700 Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ich auch schon gehört. Im Zweifelsfall die, wo die Sonde weiter vorne sitzt. Bei der anderen dürfte das Kabel nicht reichen und die Lambdasonde vom M3 paßt von der Verkabelung her angeblich nicht. Immer noch zu wenig Leistung |
Autor: Mynatec Datum: 30.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber der 325i hat seine Sonde doch auch ziemlich weit hinten. Könnte man nicht einfach die 325i Sonde weiterverwenden und das Sondenloch im 2. Rohr mit ner Schraube dichtmachen?Ein Besonderes Gewinde ist das ja nicht oder? Mein Cabrio: Mellow Yellow |
Autor: supra2700 Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welches Sondenloch im 2. Rohr? Immer noch zu wenig Leistung |
Autor: LuckyM3 Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also die M3s haben vor jedem Kat ziemlich weit hinten jeweils eine Lambdasonde... Der 328i hat nur eine Lambdasonde, die auch naeher am Motor angebracht ist. Ich wuerde auf alle Faelle die 328i Lambdasonde weiterverwenden und in das Lochj fuer die 2te Sonde bei der M3 Katanlage ne alte Lambdasonde reindrehen und das Kabel oben blind befestigen... Sollten die Anschlusskabel an der 328i Sonde zu kurz sein (da ja diese nun weiter hinten bei den Kats sitzt), dann kann man ja auch von der alten (zweiten) Lambdasonde das Kabel abschneiden und dann noch den Stecker an der 328i Sonde abzwicken und eben dann dieses Kabel verlaengern... die 4 Sondenkabel verbinden, gut isolieren und gut ist... Gruesse, Oliver. P.S. Ob der 3,0l und 3,2l Kat verschieden ist kann ich leider nicht sagen, da muesste ich mal im EDEKA guggen... Lets get started!!! |
Autor: Mynatec Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verschieden sind sie auf alle Fälle da entweder die Löcher für die Lambdas im Krümmer oder eben im Kat sind.Ich wollte eigentlich wissen ob die Teile von den Anschlüssen alle zusammenpassen also sich kombinieren lassen. Mein Cabrio: Mellow Yellow |
Autor: LuckyM3 Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn Du die Loecher fuer die Sonden meinst, die sind alle gleich, sprich das Gewinde und die Groesse sind identisch... ich weiss das weil mein Bruder aus Versehen ne 3,0l M3 Sonde bestellt hatte fuer seinen M50, und die hatte rein mechanisch in seinen M50 gepasst... Gruesse, Oliver. Lets get started!!! |
Autor: Mynatec Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich zu hören. Wie sieht es eigentlich TÜVmäßig aus. Normalerweise ist das ja eine Serienanlage nur eben von einer größeren Motorisierung. Da aber der Krümmer als Fächer ausgeführt ist wird dann eine Leistungsüberprüfung oder sowas Notwendig?Den TÜVlern fallen ja immer wieder solche "scherze" ein. Mein Cabrio: Mellow Yellow |
Autor: Sechsrichtige Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Habe die gesammte Abgasanlage vom M3 3.2 (Fächer ,Kat und Esd) übernommen)und passt wunderbar unter meinem 328. Die M52 Baureihe (Alumotorblock)hat 2 Lamdasonden zur Gemischregelung,da die Kabel zu kurz waren, wurden die Lamdasonden in die Fächer mit eingeschweißt.Bei den E46 M3 sitzen sie auch dort.Ich denke mir das daß Ansprech bzw Regelverhalten dort schneller ist. Zur Leistung muß ich sagen,ein muß für jeden 2,8liter Motor.(ab 4000upm spürbar und ganz zuschweigen vom Klang). Als weiteren Leistungszuwachs habe ich eine Dr. Schrick Saugrohranlage montiert und die Einspritzkennfelder anpassen lassen, Leistungsdiagramm laut Bosch 250Ps 335Nm. |
Autor: supra2700 Datum: 01.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kostenpunkt? Immer noch zu wenig Leistung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |