- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

leichtes ruckeln bei m52 328i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mstyle20
Date: 23.11.2010
Thema: leichtes ruckeln bei m52 328i
----------------------------------------------------------
wenn mein auto kalt ist (heißt über nacht steht) und ich ihn am morgen start und dann los fahre habe ich ein kleines problem im 3 gang ich habe ein leichtes ruckeln wenn ich langsam das gas pedal trete (wirklich sanft)
man merkt es auch in den ersten beiden gängen aber im 3 ganz besonders
kp wo das problem liegt

neu sind vanos, ölabscheider, zündkerzen (platin), 1 lambdasonde


habe es jetzt auch im warmen zustand könnte es der kraftstofffilter der evtl. zu ist wenn der motor warm ist und man in höheren drehzahlen fährt merkt man es nicht

heute habe ich nochmal fehlerspeicher auslesen lass hier mal der ausdruck:

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/ea7m-4m-jpg-rc.html][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/ea7m-4l-jpg-rc.html][/url]

ist die lambdasonde jetzt defekt?
also der verbrauch ist gleich geblieben stadt 10l autobahn 9l-9,5l

bin für jeden rat dankbar


Bearbeitet von: mstyle20 am 23.11.2010 um 21:08:10


Antworten:
Autor: mstyle20
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner ein plan?
Autor: mstyle20
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist die lambdasonde nur schrott?

warum kann es zum ruckeln kommen?


Autor: Jonas103
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das gleiche Problem.
Vor allem im 2. Gang um die 2000 Umdrehungen bei ganz sanftem Beschleunigen.
Bei stärkerem Gasgeben oder in höheren Drehzahlbereichen ist nichts davon zu merken.
Mein Motor ist allerdings ein m52 323ti...
Würde mich auch dringend interessieren woran das liegen könnte.
Autor: heiko81
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy
ich hatte das selbe problem ich würde die kabel vom drosselklappenpotie mal genauer unter die lupe nehmen und die zündspulen prüfen

mfg heiko81
Autor: mstyle20
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
up
Autor: BMW_Freak
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre auch schon ewig so rum, Fehlerspeicher ist leer...
Ich hab jetzt aufgegeben bzw. suche erst wieder wenn es schlimmer wird.
Autor: ASCO 328i
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
100% zündspule.hab ich hinter mir
Autor: BADASS
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast dir mal die Kerzen angeschaut ob er sauber verbrennt?
BZW mal die nasen an der spule angeschaut?
Hatte fast das gleiche bei meinem m50b25...
an 2 spulen waren die nasen platt und der funke ist nicht mehr richtig gesprungen.

Autor: sandro77
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


100% zündspule.hab ich hinter mir

(Zitat von: ASCO 328i)




kann ich nur bestätigen, ruckeln bis ca 3000 umdrehuungen.
hab die zündspulen getauscht,ebay 25 euro erstausrüster,
das auto fährt sich wie neu.
Autor: BMW_Freak
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie habt ihr denn die defekte Spule ausfindig gemacht?
Alle zusammen tauschen is mir irgendwie n bisschen zu teuer, und meinen Vorsatz nur orginal Teile zu kaufen möchte ich ungerne verlassen!


Kann man die mit nem Multimeter messen odeer wie geht das?


Gruss
Autor: sandro77
Datum: 08.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habs in ebay gekauft bei ws autoteile.
dort gabs die bremi zündspulen.
sind auch erstausrüster laut etk beim 323/98
neben bosch.
und dort kosten die eben 25 teuros.und nicht 90 wie beim freundlichen.
nur weil eben kein bmw stempel oben ist es net gleich schrott.
oder glaubst du dass bmw die zündspulen selber produziert?
gruß sandro

Autor: mstyle20
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe mir jetzt auch mal 6 zündspulen aus einem schlachter fzg geholt was kein ruckeln etc. gehabt hat und das problem besteht weiter hin
im kalten zustand merkt man es am bessten wenn es warm ist nur leicht


wenn der motor kalt ist und ich ca. 30 km/h fahren und dann im 5 gang bin und vollgas geben dann macht er es nicht ^^
ich sollte es mal machen hat ein bmw meister geasgt um zündung oder karftstoff gemisch auszuschließen weiß jetzt nicht mehr was es war !!

evtl. hat ja einer noch was

ich werde jetzt mal auf verdacht nws, kws, lmm und die einspritzventile tauschen um zusehen ob es von diesen sachen kommt .................
Autor: 3xxi
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast nur eine Sonde getauscht???
Autor: mstyle20
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein beide ............
Autor: 3xxi
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, sorry hab ich falsch verstanden.
Autor: mstyle20
Datum: 14.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs wer den fehler immer noch hat AUFPASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


ich habe den temperaturfühler unter der ansaugbrücke gewechselt und das ruckeln war weg der kostet ca. 19€ bei :) und das hat jeder übrig also probiert es und berichtet bei mir läuft es endlich wieder


super :D
Autor: 3xxi
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit meinst du wohl den Ansauglufttemperaturfühler......
Oder den Motortemperaturfühler? Der sitzt ja auch "unter" der Ansaugbrücke am Zylinderkopf......
Autor: mstyle20
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe den Motortemperaturfühler unter der ansaugbrücke gewechselt der am zylinderkopf dran ist .................
Link

NR: 14





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile