- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36-318i-Chris Date: 23.11.2010 Thema: e36 m52 halteplatte kompressor ---------------------------------------------------------- hi,hab ne frage wegen halteplatten für einen kompressor umbau. in wiefern unterscheiden sich die halteplatten für den m52, m52tu und m54. ist da untereinander irgendwas passend?oder gibts es adressen bei denen man halteplatten jeglicher art ordern kann? brauch nur antwort au fdiese fragen, danke. p.s.: in anderen threads schweift immer alles vom thema ab wenn es um meine besagten fragen geht. gruß Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: kerny0815 Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.schaper-automotive.com/index.php?cat=c31_Halteplatten.html |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- super! auf so eine antwort hab ich gehofft. danke so wie ich das lese sind also die halteplatten für m50 m52 und m54 gleich?! oder muss die variante nach kauf angegeben werden? hab übrigens ein angebot von rotrex bekommen.komplett kit für knapp 3000 euro.einbau und abstimmen wird selbst gemacht. preislich doch sehr fair, da die komponenten die selben sind wie in diesem kit auf schaper.de, welcher 4,900 inkl einbau kostet. gruß Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: Blackengel Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einbau kostet meisst ca 600-800Euro. Abstimmung bezahlt man auch mit ca. 800-1000Euro... So und nun viel Spass beim rechnen :-) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: LatteBMW Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und nochmal 600 Euro für Bremsen und 600 Euro für die Auspuffanlage und etwa 400 Euro zum TÜV bestechen oder 800 für eine offizielle Eintragung *gg* Bearbeitet von: LatteBMW am 23.11.2010 um 18:22:57 |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schon mal für die hilfsreiche antwort. Aber wieso sollte bzw muss ich die auspuffanlage und bremsen ändern bei einer Leistungsteigerung von 50-60 ps??? Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: LatteBMW Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, nicht umbendingt müssen aber eine größere Auspuffanlage bei T oder K Umbauten wäre nicht schlecht und warum Bremsen muß ich ja nicht erklären. Ist eben kein muß, aber sollte man drüber nachdenken. |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok hast recht bremsen zu erweitern wäre schon ne gute idee... Mein esd würde ich gerne behalten ist von reuter motorsport einfach der beste klang ^^ Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: LatteBMW Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht nicht um de Klang sondern das die Abgase schneller abgleitet werden. |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok d.h ich bräuchte eine spezial anfertigung für mein auto bzw nur ein anderen esd? und muss ich zwingend was am motor ändern oder hält der ohne probleme 0.4 bar da ich mich heute schlau gemacht hab mit einem kollegen werden wir wohl bei ostmann autoserive den umbau machen lassen die frage ist halt nur ob andere kolben und lager etc mit wechseln sollten oder ob das so kein prob ist ? Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: LatteBMW Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Speziallanfertigung brauchste nicht, reicht auch eine Gruppe A Anlage oder Rennkat aber bei 0,4 Bar mußte dir nicht viel Gedanken machen |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok also meinst ich brauch mir da kein kopf machen wenn ostmann mir das kit verbaut hab momentan 105 tkm runter? 323i, 232PS (170kW) / 286Nm bei 3650 U/min bestehend aus A-S-A TM 16 Kompressor LD Lagerung und Freilaufkupplung, CNC Lader-Trägersystem für längere Riemenaufnahme, Kompressor-Oilsystem, Sp.Ansaugtrakt (Luftansaugbox), Sportluftfilter K&N, Forge Bypassventilsystem, Ostmann DME. Inklusive Montage und Abstimmung auf Hauseigenem Prüfstand. Montage nur bei Ostmann im Haus Das einzige was ich mich frage ob ein Ladeluftkühler nicht von vorteil wäre weil bei dem kit keiner dabei ist die bieten mir das kit für 4800 euro an mit einbau abstimmung und tüv Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: LatteBMW Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kit ist ohne LLK? Halte ich nicht für Sinnvoll und dann frag ich mich echt, warum der Einbau so teuer ist |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich leider auch nicht sagen aber wenn ich mir die anderen hersteller bzw tunner anschau mk will weit über 8000 rotrex hat kein gutachten für den tüv und g power macht nichts mehr für den e36 und will halt echt bischen leistung rausholen mir gehts nicht um 100ps sonder 50-60 wäre ich völlig zufrieden oder hast du noch ne alternative? Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: Blackengel Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für ca 3000-3500€uro kannst du auf der Saugerbasis ca. 220-225ps rausbekommen. Was ich bei der Laufleistung und dem Kompressorumbau machen würde sind die Pleullagerschallen wechseln/anschauen. Ein LLK ist schon sinnvoll, der TM-16 Kompressor langweilt sich bei dem Ladedruck (ist eigentlich für den Motor und den Ladedruck zu gross, ist aber nicht schlecht für spätere Modifikationen). Ich denke das die Temperaturen nicht in den kritischen Bereich gehen würden, du aber im Sommer viel Leistung verschenken würdest... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: e36-318i-Chris Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok und was wäre noch sinnvoll nachzuschauen bzw zu wechsel er hat jetzt 105tkm drauf und will das auto noch 3-4 jahre fahren. es wird auch im altag bewegt also sollte der motor vollgasfest sein hehe ^^? Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :) |
Autor: Blackengel Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Pleullager schlecht aussehen, dann würde ich die Hauptlager auch machen. Kannst noch kompression prüfen. ansonsten die Kolbenringe (sollte aber bei der KM-Leistung nichts sein). Inspektion und das richtige Öl fahren... Evtl. die Lambda sonden wechseln. BMW schreibt alle 120.000km ein Wechsel vor. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |