- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 323ti Stilllegung für 4-5 Jahre - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Django1981
Date: 22.11.2010
Thema: E36 323ti Stilllegung für 4-5 Jahre
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich möchte gerne mein kleines Baby E36 323ti (unverbastelt!! Originalzustand) mit 236 000km gerne für 4-5 Jahre einmotten, da er "leider" für ein E36 M3 weichen muss. Da ich meinen alten Compact liebe möchte ich Ihn gerne in der Garage einmotten.

Da ich davon nicht viel Ahnung habe, wolle ich mal Nachfragen, was man dabei alles so beachten muss. Wollte ihn auf jedenfall aufbocken um einen Standplatten zu vermeiden. Welche Maßnahmen müssen denn noch so getroffen werden, oder lohnt sich das einmotten gar nicht, da die Folgeschäden zu groß sind???

Danke schonmal für die Antworten.

Gruss Django


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach vorher einen Ölwechsel und spritze ein wenig Öl durch die Zündkerzenschächte, und dreh den Motor dann von Hand durch. Das von Hand durchdrehen kannst du auch mal von Zeit zu Zeit so machen.
Autor: stefan323ti
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde ihn nicht aufbocken, meine mal gelesen zu haben das man ein Fahrzeug normal auf den Boden stellen soll wenn es längere Zeit nicht bewegt wird. Dann muss man im Nachhinein nicht so viele Teile ersetzen.

Die Standplatten sind eigentlich eh egal, da nach 5 Jahren die Reifen sowieso getauscht werden sollten, egal ob sie gefahren wurden oder nicht.
Oder aber du holst dir ein paar billige Stahlfelgen mit Reifen und montierst die zum stehen.
Ölwechsel vorher macht in meinen Augen keinen Sinn, hauptsache es ist überhaupt Öl vorhanden damit dort nichts rostet.
Das Öl muss man nach der langen Standzeit eh tauschen.

Batterie solltest du auch rausnehmen, genauso wie Vorkehrungen treffen das sich nicht evtl irgendwelche Tiere einnisten (zb nen Kasten mit Hasendraht unter den Motorraum legen um Marder fernzuhalten).

Das solltest du dir eh klar machen, nach 4-5 Jahren stehen einfach einsteigen und rumfahren als wäre nichts gewesen ist nicht. Da ist auf jeden Fall ne größere Inspektion fällig was für Teile evtl getauscht werden müssen.

Und ganz wichtig wenn du das Auto abdecken willst, keine Plastikplane oder ähnliches nehmen. Da drunter bildet sich Schwitzwasser und das Auto fängt das rosten an.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: jospi69
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich muß da frisches Öl rein. Die ganzen Verbrennungsrückstände im alten Öl greifen die Dichtungen an. Das ist ja wohl kein Problem vorher Ölwechsel zu machen, und beim Wiederbeleben noch mal neues.
Autor: Django1981
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ölwechsel werde ich auf jedenfall machen! Wie sieht es denn mit dem Getrieböl und so aus? Kann da etwas passieren???
Autor: yusuf
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte auf jeden fall alle holräume mit Konservierung aufgefrischt werden Schweller, Abschlußblech und und und sollte man Fachmann machenlassen nicht von Sprüdosen. unterboden gründlich waschen alle Karoserie Dichtungen mit Vaseline einfetten.

das sind wichtige sachen wenn man ein Auto für ne lange zeit einmottet. wichtig auch in der Garage Mäuse Fallen aufstellen.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: jospi69
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre bestimmt nicht verkehrt, auch das Getriebeöl zu wechseln und bis max aufzufüllen.

Aufbocken ist übrigens doch eine gute Sache, weil bei so langer Standzeit sonst alle Radlager einen Standschaden bekommen.
Autor: Airborne
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlösser mit Kriechöl behandeln, Türgummis einschmieren, Volltanken (Kondenswasserbildung im Tank).

MfG
Autor: Andi G.
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie ausbauen nicht vergessen ;-)


"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Tino325i
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurze frage du willst ihn 4-5 jahre abmelden und einen e36 m3 fahren!!! und was willst du nach den 4-5 jahren damit machen??
Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb.....

Wenn den Baum siehst, in den du rein
fährst, hast untersteuern. Wenn ihn
nur hörst, hast übersteuern
Autor: bmw-fever-320i
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fenster noch ein bisschen absenken, damit der Innenraum durchzogen wird..

Und alle 2-4 Wochen den Wagen mal bisschen nach hinten rollen, und nach 2 Wochen wieder nach vorne...
Autor: steffen9663
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

wollte mein Cabrio auch über den Winter aufbocken unu die Dämpfer/Federn bzw. mein neues KW Fahrwerk zu entlasten.Was meint ihr dazu?

Gruß
Autor: Django1981
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Tino325i
kurze frage du willst ihn 4-5 jahre abmelden und einen e36 m3 fahren!!! und was willst du nach den 4-5 jahren damit machen??"

Ich weiss noch nicht ob ich Ihn nach 5 Jahren wieder anmelde. Habe nur so einen Zeitraum angegebn. Kann auch 6-7 Jahre sein. Will ihn einfach nicht abgeben und irgendwann wieder aktivieren. Nur so zum spass um ein altes Auto zubewegen, bei dem ich weiss, dass nichts verbastelt ist. :)
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fenster noch ein bisschen absenken, damit der Innenraum durchzogen wird..

(Zitat von: bmw-fever-320i)




Das ist nicht so die optimale Idee. Je nach Lagerplatz hat man dann diverse Spinnen und anderes Kleinvieh im Auto ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Pug
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


........

Aufbocken ist übrigens doch eine gute Sache, weil bei so langer Standzeit sonst alle Radlager einen Standschaden bekommen.

(Zitat von: jospi69)




die radlager sind aus stahl, mit ordentlich fett dazwischen.
(von einem standschaden hab ich noch nie gehört)
wenn die achsschenkel "hängen", dann hängen sie an gummilagern, die können das viel weniger ab.
der kolben vom stoßdämpfer liegt dann auch "frei" (zum rosten)

ein argument wäre die reifen vor standplatten zu schonen, dass ist bei 4-5 jahren allerdings eh egal
Nu mal los....
Autor: Esrarengiz
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde das cool, dass du dein Bmw schonen willst.

ich glaube ich werde, dass mit meinem e36 auch machen. Die liege ist einfach zu groß.

sonst wurde schon fast alles gesagt, was man so beachten sollte. Ab und zu würde ich den wagen laufen lassen, den lack pflegen und lüften.

die reifen werden wohl nichtmehr zu gebrauchen sein.


mfg
ESRARENGIZ
Autor: bröselmeister
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz wichtig:
Bremsflüssigkeit vorher wechseln lassen und die Kolben der Bremse bis zum Anschlag zurückdrücken.
1. rosten die Kolben so nicht fest und
2. ist der Wagen so rollbar weil die Beläge nicht anliegen

Des weiteren sollte das Benzin alle 6 Monate ausgetauscht werden.
Unser neues Benzin mit Bioanteil altert sehr schnell und zersetzt sich (verklebt dann alles).
Also nicht nur einfach die Tankfüllung tauschen sondern den Motor alle 6 Monate auf
Betriebstemperatur bringen.
Klimaanlage dazu auch laufen lassen wegen Kompressorschmierung.
Frostschutz für Wischwasch und Kühler nicht vergessen.


Viele Grüße
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie ausbauen!
Autor: italoBMW
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw318isturbofahrer hättest du den thread gelesen hättest du gesehen das wurde mehrmals genannt.


Finde ich echt interessant was man alles beachten muss wenn man ein auto " einmotten " will... hatte das irgendwann mit mein E36 auch vor... echt krass was für " schäden " man bekommt wenn er nur steht :)

Viel erfolg!
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: Esrarengiz
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein auto das sich bewegt mach quasi sport :-) und bleibt gesund




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile