- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50B20TU mit Chiptuning 7000U/min Standfest ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Quantum Royal
Date: 21.11.2010
Thema: M50B20TU mit Chiptuning 7000U/min Standfest ?
----------------------------------------------------------
Hi Leute, mein Auto hat Chiptuning.
Als ich meine leistung mal testen wollte und am beschleunigen war mit meinem 320i cabrio e36 hat der e60 525d probleme gehabt mitzuhalten. im 2. gang dann hat meine rechte hand dann auf den impuls des drehzahlbegrenzers gewartet um in den 3. zu schalten. Als der jedoch ausblieb, sah ich auf den drehzahlmesser: "ach du schreck" 7.000 umdrehungen????????????

kann das ein billigchip vom ebay sein??? kann der schäden verursachen??
PS: wenn ich 100 oktan tanke gehts noch schneller. ist ja eigentlich cool aber ob das gesund ist, ist hier die frage.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2010 um 12:41:15


Antworten:
Autor: Geither
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ein Chiptuning an einem Sauger finde ich eh nicht Sinnvoll. Ich würde das wieder zurückbauen. Die Entwickler von BMW entwickeln jahre an so einem Auto und dann kommt einer im Internet der will dir in 10min was besseres drauf machen. Halte ich nicht viel von. Vorallem wenn es von ebay kommt und sehr Billig ist.
www.david-fitness.de
Autor: B4C4RDI
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Leute, mein Auto hat Chiptuning.
Als ich meine leistung mal testen wollte und am beschleunigen war mit meinem 320i cabrio e36 hat der e60 525d probleme gehabt mitzuhalten. im 2. gang dann hat meine rechte hand dann auf den impuls des drehzahlbegrenzers gewartet um in den 3. zu schalten. Als der jedoch ausblieb, sah ich auf den drehzahlmesser: "ach du schreck" 7.000 umdrehungen????????????

kann das ein billigchip vom ebay sein??? kann der schäden verursachen??
PS: wenn ich 100 oktan tanke gehts noch schneller. ist ja eigentlich cool aber ob das gesund ist, ist hier die frage.

(Zitat von: Quantum Royal)




der wird einfach nur ne drehzahlerhöhung haben. und der 525d hat einfach kein vollgas gegeben...

ein chip bringt bei einem saugmotor einfach keine extreme leistungssteigerung...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Quantum Royal
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohhhh jaaaaaaa sehr gute ideeeee !!! wiso bin ich nicht selbst drauf gekommen??????
mom ich ruf mal den vorbesitzer an ob er den orig. chip noch hat.

grrrrrr...könnt ihr leute im forum immer nur besserwisserische texte posten oder auch mal auf die eigentlichen Fragen antworten???

whooosaaaa. bin ganz ruhig.

also nochmal: M50B20TU mechanisch drehzahlfest bis 7000 rpm. JA oder NEIN?

mehr will ich doch gar nicht wissen leute.


Autor: B4C4RDI
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
fährst du die drehzahl dauerhaft?

nein, also nicht weiter schlimm...

und im 5 gang bei vollgas kommt er eh nicht auf die 7000 umdrehungen^^
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Quantum Royal
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm ja hast recht ;)
und wenn ich mir ein fächerkrümmer einbaue weil ich bissi lust auf basteln hab.
naja egal. werd ich dann sehen was passiert. kann ja dann mal erfahrungen posten wenns fertig ist.


Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag mal Quantum, was hast du denn für ein Problem? Wenn du eine kurze, direkte und treffende Antwort haben möchtest, dann schreib einfach eine kurze und direkte Frage.

Autor: stefan323ti
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 7000 Umdrehungen steckt der Motor weg, nur nicht dauerhaft. Da wird dann alles sehr hoch belastet und nutzt sich dementsprechend schneller ab.

Aber das du mit 100Oktan Sprit nen Leistungszuwachs spürst würde ich jetzt eher mal ins Kapitel "glauben ist alles" einordnen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Quantum Royal
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haha also is ja ganz witzig dass man von etwas so felsenfest überzeugt sein kann, und dann sich wahrscheinlich wie ein kleines kind beim eis essen freut, wenn man ein "cooles" spruch postet, obwohl man es nicht einmal beweisen kann.

die stoppuhr hier bei mir zeigt ein eindeutiges ergebnis.

ich hab nicht gesagt dass ich leistungsteigerung merke, sondern nur dass es noch schneller geht.

ps: schon mal selbst getestet???
Autor: angry81
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun mach mal halblang hier! Du bist bisher nur durch deine großen Sprüche aufgefallen als das Du durch Wissen geglänzt hast!

Schalt mal nen Gang runter und hol Luft bevor Du dich hier verbal auslässt

Autor: B4C4RDI
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
d.h.

chip 8ps mehr.

hochwertiger sprit 2 ps mehr

----------------

160ps. aber nur bei voller serienleistung!
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: TD
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hochdrehzahl würde ich persönlich nur mit einem sauber gemachten Motor riskieren:
Ausgewuchtete Bauteile, Abstimmung von Kolben Pleueln usw.
Am besten in Verbindung mit gut angeasstem Ein- und Auslass. Aber das geht ordentlich ins Geld und lohnt nicht wirklich, da du dafür günstiger einen 325 oder 328 kaufen kannst!
T.D.
Autor: stefan323ti
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


haha also is ja ganz witzig dass man von etwas so felsenfest überzeugt sein kann, und dann sich wahrscheinlich wie ein kleines kind beim eis essen freut, wenn man ein "cooles" spruch postet, obwohl man es nicht einmal beweisen kann.
(Zitat von: Quantum Royal)




Du kannst dir diese Meinung ganz einfach selber aneignen indem du entsprechende seriöse und neutrale Tests durchliest und nicht felsenfest an das glaubst was dir die Mineralölkonzerne erzählen.
Die wollen nicht anderes als verkaufen und dafür wird gelogen das sich die Balken biegen...

Zitat:


die stoppuhr hier bei mir zeigt ein eindeutiges ergebnis.
(Zitat von: Quantum Royal)




Ach so, na dann. Genauer und fehlerfreier als von Hand mit der Stoppuhr messen kann man ja heutzutage garnicht. Wusste nicht, dass du mit Highendequipment ausgestattet bist...

Zitat:


ich hab nicht gesagt dass ich leistungsteigerung merke, sondern nur dass es noch schneller geht.
(Zitat von: Quantum Royal)




Und was glaubst du woher das "schneller gehen" kommt, wenn nicht von mehr Leistung/Drehmoment?
Wenn dann ginge das nur durch weniger Gewicht, nen höheren Reibwert zwischen Reifen und Straße oder ner ner optimaleren Übersetzung.
Und da der 100Oktan Sprit an den letzten beiden Dingen rein garnichts zu verändern mag und bei optimistischstem Denken bei 50L vielleicht 100g leichter ist (was nicht der Fall ist), müsste es wenn dann wohl von mehr Leistung kommen oder? ;)

Zitat:


ps: schon mal selbst getestet???
(Zitat von: Quantum Royal)




Ja habe ich. Ich hab sogar ein Kennfeld welches auf Super Plus (also 98Oktan) ausgelegt ist. Aber nen Unterschied, wenn ich mal in die Situation kam irgendwas in Richtung Ultimate, V-Power oder sonstiges zu tanken, konnte ich nicht wirklich feststellen.
Und da mein Motor nicht hart an der Klopfgrenze läuft brauche ich diese Oktanzahlen auch nicht um das Klopfen zu verringern.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: mr.hanky007
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Hydros sollten ohne änderungen bis zu 7200 mitmachen. Der Reihensechser hat ja schon bauartbedingt wenig Schwinungen also wird sich der Verschleiss bei ausreichend Kühlung und vernünftiger Wartung wohl in Grenzen halten.

Meiner hat den Begrenzer bei 7050 gesetzt bekommen und sieht mindestens 98 oktan.

Immer schön warm fahren und regelmässiger Ölwechsel dann sehe ich da keine Probleme.


Fahre ein m54b25 mit geänderten Nockenwellen von Kelleners.


Bearbeitet von: mr.hanky007 am 28.11.2010 um 18:20:03
Autor: B4C4RDI
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber was bringt die drehzahlerhöhung? rein gar nix. weil obenraus über 6400-6700umdrehungen verliert der motor eh leistung!
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: stefan323ti
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit der Serienbrücke auf jeden Fall, da geht ihm oben die Luft aus.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo der M50 ist einen schlechte Basis da die HYdro grösser und schwerer sind wie beim M52 , zu dem sollte man dann dafür sorgen wenn man bei über 6500 U min noch was bewegen will die Ventile grösst möglich zu machen !
Warum frickelt man Kosten intensiv an einem B20, in einem E36 rum wo das basisgewicht schon zu hoch ist , ein B20 in einer 900 Kg Karosse kann spass machen , bei 1400 Kg eher weniger !
Ich weiss wovon ich rede, ich habe selbst einen Z3 mit M52 Tü B20 der aber aufgrund der DV schon früher mehr drehmoment hat und mit passender b30 ASB und datensatz anpassung ohne Begrenzer erhöhunbg ca 170 PS hat wenn man den Begrenzer noch etwas hochsetzen würde käme man auf ca 175 ps mit OE nocken, beim DV kann man noch die M54 B30 nocken verwenden.......
Aber das ist beim M50 TÜ eher perlen vor die Säue geworfen , weil man mit scharfen Nocken nur noch mehr derhmoment im unteren bereich vernichten dürfte, und ( glaube ich ) die M50 B25 brücke zu Gross ist von der Kanalform her, die dürfte noch mehr die Füllung im untreren Bereich behindern !!
Meine Meinung wenn man einen B20 unbedingt machen will , dann Konsequent erleichtern!
Un halt alle register der Hardware ziehen!


Autor: the_MAD_one
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe bei mir momentan als "Übergangslösung" bis zum geplanten Motorumbau (bin noch unsicher ob ich der Einfachheit halber auf M50B25 gehe oder nicht doch lieber auf M52B25 gehen soll) auch nen Chip drin. Motor ist bei mir der ganz alte M50B20 ohne TU. Ich hab mir einen der Chips geholt die Conny auf Ebay anbietet und ich bin schon der Meinung das es sich gelohnt hat. Nicht so sehr wegen irgendwelcher Leistungssteigerungen sondern weil der Motor mit dem Chip eine wesentlich bessere Laufkultur und Gasannahme hat als mit Seriensoftware. Die Leistungsentfaltung ist jetzt wesentlich gleichmäßiger und der Motor hängt brutal direkt am Gas. Man hat nicht mehr diesen relativ heftigen Leistungsschub ab 4.000 der Serienmäßig da war, sondern der Motor gibt seine Leistung jetzt schön konstant ansteigend ab. Der Begrenzer wurde dabei auch auf 7.000 erhöht und zumindest bis zum 3. dreht er auch sehr willig bis zum neuen Begrenzer. Ich hatte seitdem ich den Chip drin habe noch keine Zeit den Wagen mal auf der Autobahn komplett auszufahren um zu schaun wie es im 4. und 5. aussieht und auf der Landstraße wollte ich nicht unbedingt noch weiter Beschleunigen (7.000 im 3. entspricht immerhin schon knapp über 140 KM/H)
Autor: pat.zet
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
das mag alles sein wie es will , die frage ist immer lohnt der Aufwand , oder verbrenne ich mit so einer aktion meine resourcen mit denen ich bei anderer Projektzielsetzung mehr anfangen kann.....
Gruß pat
Autor: the_MAD_one
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, also wenn die knapp 60 Euro die der Chip gekostet hat so sehr ins Budget schneiden das andere Umbauprojekte darunter leiden, dann hat man glaub ich sowieso andere Probleme als sich groß um Leistungssteigerungen am Auto zu kümmern.
Autor: TD
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will ja jetzt nicht päpstlicher klingen als der Papst, aber habt ihr bei eurem Chiptuning schon mal über die fehlende Eintragung und den damit verbundenen Verlust der Strassenverkehrszulassung inklusive Versicherungsschutz nachgedacht?
Ich denke auch, dass der Chip von Conny bestimmt etwas bringt, aber Einzelabnahme wird wohl kaum einer machen, also taugt das Ding nur für den Ring.
Oder was meint ihr?
T.D.
Autor: stefan323ti
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer sagt denn das die Kennfeldanpassungen bei jedem nicht eingetragen sind?

Und wenn deine Versicherung dir deswegen keinen Versicherungsschutz mehr gewährt dann würde ich dringend die Versicherung wechseln.

Dort muss es angegeben werden das was gemacht wurde und ggf steigt vielleicht der Vers.beitrag, aber das wars dann auch.
Dann hat man wieder vollen Versicherungsschutz falls was passiert.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: TD
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wer trägt einen Chip ein, ohne ein Gutachten bzw. eine ABE?
Denn der Chip von Conchal für knapp 50€ hat, soweit ich weiss, keine ABE dabei!
T.D.
Autor: stefan323ti
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Kennfeldanpassung ist in diesem Sinne ja keine (eigentliche) materielle Sache.

Da gehts eher drum zu überprüfen ob die Karosserie, das Fahrwerk und die Bremsen dem Leistungsgewinn gewachsen sind.

Es muss nicht für jeden kleinen Mist ne ABE geben, dafür gibts wenn dann den §21...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und viele prüfer sagen das man es nicht eintragen muss. weil die 15ps die man rausholt den bock nicht fett machen^^
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: TD
Datum: 26.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
15PS werden nicht sehr realistisch sein.
Im Fall eines Falles wird jede Versicherung dir dann aber einen Strick drehen, die werden alles dran setzen, um nicht zu zahlen.
Hier ein Auszug zur rechtlichen Lage:

"Eine Leistungssteigerung durch Chiptuning ist in Deutschland grundsätzlich eintragungspflichtig. Diese Eintragung ist nur dann problemlos möglich, wenn der Chiptuner für das jeweilige Fahrzeugmodell ein so genanntes TÜV-Teilegutachten zur Verfügung stellt.

Das Betreiben einer Leistungssteigerung ohne Änderungsabnahme hat den Verlust der Betriebserlaubnis und damit den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge!

Wie ist die genaue Vorgehensweise?
Wenn ein TÜV-Teilegutachten vorliegt ist der Vorgang sehr einfach: Man fährt mit dem Gutachten und dem Fahrzeug zu einer Prüfstelle. Das kann zum Beispiel der TÜV, die DEKRA, die KÜS oder ein Sachverständiger sein. Dort wird eine so genannte „Änderungsabnahme“ (Begutachtung nach §19 Abs. 3 StVZO) durchgeführt. Diese Begutachtung beschränkt sich auf die Kontrolle, ob es sich um das zum Gutachten passende Gerät handelt und ob es richtig verbaut wurde. Dies wird dann durch das Ausstellen eines Änderungsnachweises schriftlich bestätigt.

Mit diesem Nachweis wird die Änderung, bei der örtlichen Zulassungsstelle, in die Zulassungsbescheinigung-Teil1 (ehem. Fahrzeugschein) eingetragen. Nur so wird das Tuning völlig legal betrieben.

Die Kosten für eine Änderungsabnahme bei den oben genannten Prüfstellen liegen zwischen ca. 35,- bis 45,-€.

Gibt es Alternativen?
Wenn kein TÜV-Teilegutachten vorliegt, sieht das Gesetz die Möglichkeit einer s.g. Einzelfallbegutachtung -auch „Einzelabnahme“ genannt- nach §21 StVZo vor. In diesem Falle müssen alle Prüfungen und Untersuchungen wie Bremsen- u. Geschwindigkeitstests, Emissionswertemessungen usw. durchgeführt werden.

Da die anfallenden Kosten den Preis des Tunings i.d. R. deutlich übersteigen, ist dies allerdings nur eine theoretische Möglichkeit. Zumal nicht sichergestellt ist, dass der Eingriff auch abschließend wirklich genehmigt wird.

Unser Tipp:
Achten Sie darauf, dass Sie ein modellspezifisches TÜV-Teilegutachten erhalten. Nur damit sind Sie auf der sicheren Seite."
T.D.
Autor: Greis²
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Son quatsch. Wenn man seine klappe hält interssiert das keine Sau ob da nen anderes Kennfeld drauf ist oder nicht. Auch nicht im Versicherungsfall. Damals hat es beim Unfall nicht mal einen Interessiert das mein Fahrwerk nicht eingetragen war und kein Gutachten hatte.
Autor: Blackengel
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim chiptuning geht es dem tüv weniger um die leistung, sondern viel mehr um den abgasgutachten!!!
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: TD
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Greiss: etwas qualifizierter bitte!

Wenn das Auto im Falle einer Körperverletzung von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wird, werden mehrere Sachen untersucht.

Mein Vater war früher beim TÜV und da sind immer wieder beschlagnahmte Fahrzeuge untersucht worden.
T.D.
Autor: Quantum Royal
Datum: 30.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ja gut leute das isn anderes thema glaub ich, was ich wissen wollte weis ich jetzt, Herzlichen dank an euch.

ach und PS: der ZZP ist beim M50B20 auf 95 octan ausgelegt. der "Heilige chip" setzt den ZZP im großen und ganzen einfach nur ein paar °KW in richtung früh. wird weiterhin kraftstoff mit 95 octan betrieben, wird der ZZP mithilfe des Signals des Klopfsensors wieder in etwa ausgangsstellung in richtung spät versellt. Tankt man nun einen Kraftstoff mit höherer octanzahl ( z.B. super plus 98 octan und aufwärts bis 102 octan), treten erst dann die vorteile des "heiligen chip`s" auf. Zündzeitpunkt früher = höherer druck im brennraum wirkt auf den kolben, alder isch schwör ej.

nochmal PS: Autogas (LPG) hat bis zu ca 116 octan. ;) (kleiner Tipp) und ich kann wetten dass jetzt gleich ein paar komments zum zzp kommen werden und und dann noch ein paar zum thema lpg und so weiter. ich finds cool das zu lesen.

tschüss denn, bis die taage...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile