- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wartung LPG Anlage - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Scofield86
Date: 20.11.2010
Thema: Wartung LPG Anlage
----------------------------------------------------------
hi ich wollte mal nachfragen ob es eine gesetzliche untersuchung der Gas Anlage gibt?


und dann noch ob man vielleicht eine wartung durchführen sollte wenn ja was wird dabei überprüft oder gewechselt.


Antworten:
Autor: Onkel_DD
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis auf ne abnahme mit eintragung ist da meiner meinung nach nix zu machen
Autor: Percy 81
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das die Anlage auf Dichtigkeit geprüft werden muss sicher bin ich mir nicht?
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: Percy 81
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.sgaf.de/content/spezielle-t%C3%BCv-abnahme-lpg-anlagen-263811
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: Scofield86
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aha ok und wie sieht das mit der wartung aus filter wechseln oder sowas
Autor: Papa76
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aha ok und wie sieht das mit der wartung aus filter wechseln oder sowas

(Zitat von: Scofield86)




Dazu sollte es ne Bedienungsanleitung geben. Eine pauschale Aussage für nen Filterwechsel ist nicht möglich. U.a. ist der Intervall abhängig vom Anlagentyp, Hersteller und Filtertyp- bzw. generation. Das selbe gilt für Wartungen. An meiner Anlage wurde außer den Filterwechseln noch nie etwas gewartet. Und das seit ca.100tsd. km. Und solange die Anlage störungsfrei läuft, werde ich es tunlichst vermeiden mich an der Anlage zu vergreifen.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Scofield86
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber du hast einen filterwechsel gehabt bei wieviel war der bei dir? warum eigentlich bei gas einen filter? bei mir steht bei 25tkm bin ich aber schon sehr weit drüber . bei benzin kann ich ja ablagerungen verstehen aber bei gas? hast du deinen filter gesehen? war er verdreckt?
Autor: Papa76
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber du hast einen filterwechsel gehabt bei wieviel war der bei dir? warum eigentlich bei gas einen filter? bei mir steht bei 25tkm bin ich aber schon sehr weit drüber . bei benzin kann ich ja ablagerungen verstehen aber bei gas? hast du deinen filter gesehen? war er verdreckt?

(Zitat von: Scofield86)




Ich wechsele meinen Gasfilter ca. aller 15-20tsd km. Anlage ist ne Zavoli Alisei N mit nem Allerweltsfilter, den man problemlos überall bekommt und der auch bei anderen Anlagen verbaut ist. Es gibt aber seit geraumer Zeit von Zavoli neuere und größere Filter deren Intervall auf Grund der größeren Filterfläche erheblich länger ist. Allerdings gibt es diese Filter kaum im freien Handel, so dass diese über Zavoli bezogen werden müssen. Das hat dann seinen entsprechenden, deutlich höheren Preis. Bei z.B. ner Prins ist es wohl auch so.

Mein Filter ist einschließlich Messinggehäuse. Da sieht man vom eigentlichen Filter nix. Ich habe aber die Gehäuse auch schon geöffnet. Es sind Verschmutzungen sichtbar. Diese entstehen wohl durch Fremdstoffe und Parafine. Inwieweit diese den Durchlass des Filters beeinträchtigen, kann ich nicht einschätzen. Dafür fehlt mir das Wissen über Filterfläche, Feinheit und Filtergrad.

Der Wechsel dauert bei mir ca. 10min und kostet mich außer dem eigentlichen Filter für 8 Euro nix. Von daher verschmerzbar.

Es gibt auch noch nen Filter in der Flüssigphase. Denn hab ich aber erst einmal gewechselt. Obs notwendig war? Weiß ich nicht. Aber der kostet auch nur 2,80 Euro und kann ebenfalls selbst gewechselt werden. Dauert aber etwas länger, weil bei mir der Luftfilterkasten raus muss.

Insgesamt halten sich die Kosten für die Filter und den Wechsel bei mir aber so in Grenzen, dass ich die ohne Notwendigkeit auch schon mal vorsorglich wechsele. Wenn man allerdings in ner Werkstatt wechseln lassen muss, ist das natürlich was anderes. Da sollte man sich dann überlegen, obs wirklich notwendig ist.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Scofield86
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wechselst du den filter selber? dann werde ich mich auch mal erkundigen und es bei mir machen oder machen lassen wenn es nicht so teuer ist.

wo sitzt denn der filter bei dir?
Autor: Papa76
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wechselst du den filter selber? dann werde ich mich auch mal erkundigen und es bei mir machen oder machen lassen wenn es nicht so teuer ist.

wo sitzt denn der filter bei dir?

(Zitat von: Scofield86)




Aber dabei daran denken, dass an Gasanlagen nur geschultes Fachpersonal arbeiten darf / sollte.

Flüssigfilter sitzt bei mir unter dem Luftfilterkasten. Gasfilter am Ausgleichsbehälter. Die können aber bei dir ganz woanders sitzen. Kommt auf den Einbauer an.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: 3er-kai
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
....und nicht vergessen, bei der Hauptuntersuchung sind ca. 20,-€ für die Gasprüfung fällig.

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile