- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tHbeeee Date: 16.11.2010 Thema: Beim Reifenwechsel Schraube durchgedreht ---------------------------------------------------------- Sers, gestern war ich beim Reifenumziehen. Neue Winterreifen waren dran auf einer Achse. So heute wollt ich die neuen von vorn nach hinten wechseln. Das Reifenumziehen wurde gemacht...So heute beim wechseln will ich die vorderen losmachen. Auch wenn er die mim Drehmoment angezogen hat sitzen sie bombenfest. Ich alle ausser eine abbekommen...irgendwann war die dann auch draußen seh aber schon direkt Gewinde kaputt von einer Schraube. Hab ich in der Nabe geschaut auch kaputt mal eine andere Reingedreht lässt sich auch durchdrehen. So er wars natürlich nicht...naja anderes Thema da ich eh darauf sitzen bleiben werde was kann man da machen gibts da solche Gewindeeinsätze? Was kostet so eine Reperatur? MFG Stephan |
Autor: Percy 81 Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann man nur ne neue Rednabe kaufen. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: CW Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewindeeinsätze kannst vergessen. Egal was andere sagen. |
Autor: bellizist Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Theoretisch gibt es "Heli-Coil". Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob das so eine gute Sache bei einer Radnarbe ist. Bei denen müsstest du aber auch das Gewinde auf den Durchmesser X auf bohren und ein entsprechendes Gewinde Schneiden. |
Autor: bikerchris Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heli-Coil ist eine Lösung! Aber man sollte es fachgerecht machen bzw. machen lassen. Es gibt verschiedene Einsätze mit unterschiedlicher Drehmoment-Haltbarkeit. Aber kaum einer wird das machen, bzw. nicht dafür haften, aber 100-120 Nm soll das locker halten. Ansonsten ne neue Radnarbe.... Gruß Chris |
Autor: tHbeeee Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und kann man die Radnabe selbst wechseln oder ist da spezielles Werkzeug nötig? |
Autor: Percy 81 Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ist kein spezielles Werkzeug notig. So teuer ist die auch nicht. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Old Men Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heli-Coil sollte man nur verwenden, wenn die Schraube für immer festgeschraubt bleibt, was aber bei einer Felge nicht möglich ist. Ich empfehle dir, die Radnabe zu wechseln. Ist kein grosser Akt und bedarf auch kein spezielles Werkzeug. |
Autor: Vorkriegsmodell Datum: 17.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- radnabe gibts nur in verbindung mit vorderem radlager. werkzeug 46 er nuß anzugswert 290 (in anleitung 390,ist aber falsch,von cap future berichtigt) gestern irgendwo gelesen |
Autor: tHbeeee Datum: 17.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab schon beides bestellt. Vielen Dank ich wollte eigentlich so ein Gewindeeinschub einbauen. Gut das ihr mich davon abgehalten habt ;)...sollte am We da sein ist halt ärgerlich aber Radlager is direkt dabei schadet auch nicht wenn mans gleich mit wechselt. MFG Stephan |
Autor: 3er-kai Datum: 17.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi tHbeeee, zur 46-er Nuss sei der Vollständigkeit halber erwähnt, daß sie schlank (innen deutlich mehr als sechs kannten, passt sonst nicht rein) sein muß und einen 3/4 Zoll Anschluß hat (entsprechenden Drehmomentschlüssel oder Adapter besorgen). Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |