- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: charlie2 Date: 14.11.2010 Thema: Aufbocken und Niveauregulierung ---------------------------------------------------------- Servus, habe gestern die Winterreifen draufgemacht. Soweit alles ok. Als ich hinten aufgebockt habe, lief der Kompressor für die Niveauregulierung für einige Sekunden. Kann mir jemand erklären, warum, also was passiert dabei? Viele Grüße Uwe |
Autor: e30rox Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hattest bestimmt die zündung an... damit war die Luftfederung noch aktiv.Durch dein aufbocken hast du die Fzg lage verändert ... dies haben die Sensoren erfasst , somit musst das System reagieren und dann entweder Luft ablassen oder reinpumpen deswegen lief dein Kompressor. |
Autor: charlie2 Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau, wollte bischen Musik hören. Ist es da besser, die Zündung aus zu lassen oder ist es egal? In der anschließenden Probefahrt war jedenfalls alles ok. |
Autor: Charlie Wax Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die Zündung dabei NICHT an und hatte das Geräusch des Kompressors auch. Denke also nicht, dass es allein daran liegt. |
Autor: djsaeng Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, habe das gleiche beobachtet beim Aufbocken wie CharlieWax, man braucht KEINE Zündung einzuschalten. Da ich annehme, dass die Höhe justiert wird, dann wird mir hierbei ganz mulmig, wenn ich gerade den Wagen anhebe. Hilft eventuell das Absperren vom Auto ? (Ja, ich weiss, super Idee ;-) aber irgendwie scheint mir das sonst sehr unsicher zu sein). Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: e30rox Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Zündung aus ist und es noch funktioniert , dann war die Zündung nicht lang genug aus damit das Auto "einschlafen" konnte , sprich das sich das System abgeschaltet hat. Selbst nach dem Abschließen würde der Kompressor noch einige Zeit lang nachregeln ... bis ein Zeitspannen überschritten ist und das Fzg einschläft. Kaputt geht durch das regeln beim aufbocken nicht |
Autor: djsaeng Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, in meinem Fall war die Zündung erst gar nicht an: habe das Auto nur entsperrt, Wagenheber herausgenommen und dann pumpte irgendwann der Kompressor während ich die Reifen wechselte. Meiner Meinung nach fehlt ein Hinweis dazu in der Bedienungsanleitung. Ich halte das Nachregeln während Reifenwechsel für gefährlich. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: charlie2 Datum: 17.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dieser Gedanke war ja der Ursprung meiner Frage. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die Jungs von BMW das nicht im Griff hätten. Man müsste eben genau wissen, was dabei passiert. Beim Aufbocken hängen die Räder frei, der Luftbalg kann sich ausdehnen, damit sinkt der Druck und der Kompressor pumpt nach. Vermutlich wird aber nach dem Absenken die dann überschüssige Luftmenge einfach wieder abgelassen und alles ist wie vorher. |
Autor: djsaeng Datum: 17.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm, ich glaube, dass sie es - wie auch anderes - leider nicht im Griff haben: das Pumpen kam bei mir als ich gerade an der HA die Räder wechselte (aber nicht mit Unterstellböcken, sondern mit Wagenheber am linken Rad hinten). Sowas macht keine gute Laune... Gruss. Bearbeitet von: djsaeng am 17.11.2010 um 23:00:44 Winners never quit and quitters never win. |
Autor: daniel25 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann zieh beim nächsten mal einfach die sicherung. >> der neue ist da! << |
Autor: daniel25 Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch wenn du meinen beitrag kritisierst: ich mache es gelegentlich so auf der arbeit um unerwünschtes ausregeln zu vermeiden und es funktioniert ohne probleme! das sollte nur ein gut gemeinter tip sein. wenn du ne bessere idee hast, lerne ich gern dazu! >> der neue ist da! << |
Autor: djsaeng Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, mir geht es um den Sicherheitsgedanken: es ist völlig unklar, welche Folgen das Ausregeln während eines Reifenwechsels hat. Glaubst Du, dass jeder, der eine Reifenpanne hat, dann die Sicherung zieht ? Sorry, das ist doch ein Witz auf Kosten der Sicherheit. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |