- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Icealen Date: 12.11.2010 Thema: 530d Quietschen! rechts hinten am Rad ---------------------------------------------------------- Also ich fahre einen 530d Bj. 2001 und hab seit letzter Woche ein unheimlich nervendes Quietschen rechts hinten beim Radl! Es hört sich schrecklich an! Stoßis sind aber in Ordnung! Kann es sein dass es die Federn sind? oder was anderes? BItte um schnelle Hilfe es nervt TOTAL und die Leute schauen schon alle! Thx Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2010 um 20:15:25 |
Autor: rumpel666 Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten ? MFG rumpel666 |
Autor: campinobmw Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich tipp mal so auf die koppelstangen hinten |
Autor: Icealen Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein es bleibt immer gleich! also bei bodenwellen und so ist es sooo extrem! als ob ich eine pferdekutsche fahre! ich bin am verzweifeln!!! |
Autor: Icealen Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da gibts ja zwei verschiedene? oder ist das nur bei der vorderachse? |
Autor: faunjonny Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist warscheinlich das kugelgelenk und integallenker. nimm dir ne dose sprühöl und sprüh alles schön großflächig ein. (ausser die Bremsen natürlich) gut geeignet wäre kriechöl. das sollte das quietschen vorerst beseitigen. um einen austausch des kugelgelenks wirst du aber auf dauer nicht rumkommen. nur zur info hatte das selbe problem mit der alten Pferdekutsche. hab kugelgelenk gewechselt und integrallenker gleich mit. ist ja ein aufwasch. gruß |
Autor: bo 88 Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte auch das prob. bei mir waren es die querlenker hinten........ die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Burnout Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte das auch mal anfang Sommer. Zuerst bei der einen Seite dann bei der anderen. Hatte noch vor mich darum zu kümmern und es ist nach paar wochen von allein weggegangen. @ faunjonny: war das ein großer Aufwand von den Kosten und Arbeit her??? wer braucht schon Signaturen...? |
Autor: faunjonny Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das kugelgelenk wechseln ist nicht so toll brauchst n auspresswerkzeug. da der integrallenker eh mit rausmuss gleich mittauschen. lohnt sich ab 100tkm sowieso. brauchst auf alle fälle ne hebebühne. werkzeug kannst du dir ausleihen einfach mal in foren suchen. habs mir für 15€ von nem forenmitgleid geliehen. |
Autor: Burnout Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die Materialkosten an sich? Ich weiß leider nicht ob die dinger bei 100tkm gewechselt wurden, habe den erst seit 150tkm und nun hat er 189tkm. Können diese Gelenke und Lenker auf den Federungsgrad einen Einfluss haben wenn sie ausgenutzt oder def. sind? Meine HA ist etwas härter von der Federung als VA. Kann nicht rausfinden woran das liegt. der =) sagt das liegt an den ausgenudelten Frontstoßdämpfern. scheint mir aber quatsch. Ich tippe auf die Niv.reg. weiß aber nicht. Du eine Idee? wer braucht schon Signaturen...? |
Autor: faunjonny Datum: 16.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso du hast niv.reg. sorry ganz ehrlich. da kenn ich mich nicht aus. nur halt der tip. wenn du das kugelgelenk rausmachen solltest dann nimm ebend den integrallenker gleich mit. also meiner war relativ weich. den neuen konnte ich kaum mit der hand verdrücken. du könntest mit relativ wenig aufwand mal die befestigungsschraube die durch den integrallenker und kugelgelenk geht lösen und etwas rausdrücken. so 1cm. und dann am schraubenkopf kriechöl reinsprühen. dann könnte das quitschen weg sein. bei mir hat auf alle fälle geholfen. müßte ne 18er schlüsselweite sein.. |
Autor: ptomix Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich hatte ein ähnliches problem, jetzt ist die pneumatische "Höhenregulierung" futsch. MfG Ptomix |
Autor: Burnout Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ptomix: hast du das quitschen nicht beachtet so wie ich und es ist von allein weggegangen? dann müsste mich also das gleiche erwarten oder? Habt ihr gehört, dass man die nr wieder demontieren kann und auf einfache Federn umrüsten? ich habe das hier im Forum zufällig gelesen und dann noch auf einer andern Site. Finde das eigentlich echt gut! hätte ich das früher gewusst, hätt ich die gleich bei den Achslagern und Stoßdämpfern rausschmeißen lassen! Viel komfortabler. Und günstiger. wer braucht schon Signaturen...? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |