- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rotrex C30/94 Umbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: topsl11
Date: 12.11.2010
Thema: Rotrex C30/94 Umbau
----------------------------------------------------------
Hi,

Hab einen e36 325i Mit dem o.g Verbaut.

bin absolut begeistert und zufrieden damit. Wenn jemand Interesse an diesem Umbau hat und Fragen da sind zu Abstimmungen, den benötigten Komponenten, Firmen ect.
der kann mich gerne Anschreiben.

Grund für den Post ist das ich damals lange suchen musste um mich für den Umbau zu entscheiden und um jeden Tipp und jede Antwort froh war.

MfG

Topsl

Bearbeitet von: topsl11 am 12.11.2010 um 09:03:08


Antworten:
Autor: Blackengel
Datum: 12.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach doch lieber eine fotostory und schreibe alles rein, evt mit bildern ;-)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Bjunior
Datum: 12.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lobenswert wenn jemand mit dieser selbstlosen Einstellung ans Werk geht, aber wie Blackengel bereits sagte, eine ausführliche Fotostory mit einer Auflistung aller verbauten Teile hilft immens.

Mal schauen was mir das Christkind unter den Baum legt, das Thema Zwangsbeatmung steht auch noch auf meiner to do Liste :)

MfG
Autor: topsl11
Datum: 12.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dacht schon das ich das machen muss ;) er schläft ja schon aber werd mich im we mal drum bemühen ne kleine Story zu machen
Autor: topsl11
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab mal angefangen mit ner Story und vorab ein paar Details geschrieben.
is noch ned fertig aber ich bemüh mich Zeit zu finden mehr Fotos hochzuladen
Autor: Christionslater
Datum: 16.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schön das du sowas anbietest.

ich mache den umbau selbst gerade an ner 328i LIMO

C30 94 mit 85mm riemenscheibe

ich habe echt viele fragen weils für mic hauch der erste umbau ist.

eine teileliste is wirklich lobenswert.

fährst du ne ladeluftkühlung? wenn ja wie un dwo sind die druckrohre verlegt.

fährst du öriginale teile LMM einspritzdüsen originale einspritzung halt?

bilder würden mir sehr helfen.

wie hast du die frischuftseite gebaut?

welches BOV und wo ist es verbaut etc. anregungen brauche ich:)

mfg christian

Bearbeitet von: Christionslater am 16.01.2011 um 17:33:13
Autor: SpeedyG.
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,

der user Sven kennt sich mit deiner Maschine sehr gut aus. Was ich dir für tipps geben kann sind folgende.

Solltest du über 0,3bar LD fahren musst du über einen LLK nachdenken da du infolge zu hoher Ansauglufttemperaturen recht große Leistungseinbussen in kauf nehmen musst. Die Druckrohre verlaufen unten am Rahmen entlang. Evtl gibts irgendwo ein Bild.

Was auch recht cool ist ist ein Luft Wasser LLK den verbaust einfach statt der Ansaugbrücke. Gibts auch evtl. für deine Maschine bei ASA. Der sekundär Wasserkreis ist recht einfach zu installieren.

Frischluftseite siehste ganz gut auf meiner Fotostory.

Das Schubumluftventil ist von VAG Nummer bekommste bei G-Power

Du kannst die Serieneinspritzdüsen fahren wenn du einen Ladedruckabhänigen BDR verbaust.
Größere Einspritzdüsen machen aber sinn. Auch da kennt sich Sven sehr gut aus.


Abstimmen musst du den Wagen sowieso beim Tuner sonst hast keine Freude dran.
Mehr als 0,6bar LD würd ich auch nicht fahren alles andere ist mit der Serienverdichtung grenzwertig.

Grüße



Autor: Christionslater
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke dir schonmal für den post.

eine LLK ist natürlich in planugn und wird auch umgesetzt wollte mir blos anregungen und tipps holen falls mal jemand was falsch gemacht hat oder der gleichen. das i nicht die gleichen fehler machen könnte.

0,8 bar sind angestrebt. werde den motor leicht revidieren. und gucken was so geht fahre max 4-5 tkm pro saison da darf man ruhig mal mehr aufs material fahren. naturlich nicht den kompressor zerheitzen aber ob es geht wird der abstimmer soweiso sagen. der hat ja messgeräte.

ich werd mal den user sven suchen

MFG
Autor: pat.zet
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja den hattest du Schon gefunden( e3 talk )
Gruß pat
Autor: 316i_Fahrer
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
hab jetzt schon das forum durchsucht aber leider sind die meisten beiträge alles etwas älter ... bin auf der suche nach nen rotrex kompressorkit mit allem drum und dran (halteplatte,düsen etc) hat da jemand von euch vielleicht was ???
frage ist noch ob c30/94 oder einer vo der 38er serie ...

danke für eure antworten
Autor: topsl11
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreib mir mal ne pn was du dir so vorstellst?? Also Leistung usw es gibt 3 Stufen beim 328 Näheres per pn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile