- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n/a Date: 27.06.2004 Thema: HJS, GAT, Twintech: Die Unterschiede? ---------------------------------------------------------- Also mittlerweile habe ich glaube ich verstanden wo die Unterschiede zwischen den 3 Systemen für die Euro 2 Umrüstung liegen: Twintech: funktioniert rein mechanisch, sprüht zusätzlich Luft in die Zylinder, so dass das Gemisch nicht zu fett ist. GAT: funktioniert elektronisch, hier wird aber auch durch ein Luftsteuerventil zusätzlich Luft hinzugegeben. HJS: funktioniert nur elektronisch, hebt allein die Leerlaufdrehzahl an, hier wird keine Luft hinzugegeben. Bitte korrigiert mich falls ich doch irgendwo falsch liege. Nach meinem aktuellen Wissensstand werde ich mich wohl für HJS entscheiden, da dort nicht zusätzlich Luft hinzukommt. Weil durch die Luft der Motor meiner Meinung nach doch viel unruhiger läuft, besonders im Winter. Und beim HJS wird vereinfacht gesagt "Gas gegeben" bis der Kat warm ist. Bitte postet eure Meinungen!keine Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel bringt dir das Umrüsten an Steuerersparniss ? Was kostet der Bausatz, darf man den selber einbauen, und was kostet die Eintragung und Schadstoffklassenumschreibung ? Zu den beiden Systemen mit der Luftzuführung, bin da deiner Meinung, im Winter soll ja der Motor am Anfang etwas fetter laufen, um ihn zu schonen. Das HJS-System hört sich für mich etwas komisch an, nach einem Motorstart soll man eigentlich sowiso gleich losfahren, was soll den da die Leerlaufdrehzahlerhöhung bringen? Der KAT wird schneller warm im Fahrbetrieb, und mit dem System brauchst mehr Sprit, wenn du ihn im Stand laufen läßt. Meiner Meinung würde es was bringen, wenn der Kat ein zusätzliches Hitzeblech bekommt, damit er nicht so viel Wärme abgeben kann, und so schneller auf Arbeitstemperatur kommt. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: cxm Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schau hier Und die Steuersätze gibt's hier. Gruß - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: n/a Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von den Kosten her liegen die Systeme in etwa gleich auf. Ich habe beim Trost gefragt und ich könnte das von HJS und von Twintech für 100 Eur inkl. MWST bekommen. Das GAT könnte ich auch für 100 EUR bekommen, bei jemandem hier ausm Forum. Also preislich sind sie gleich. Für den Motor ist meiner Meinung nach das HJS das beste, denn hier wird, wie schon gesagt, keine Luft zugeführt und deswegen wird der Leerlauf auch nicht unruhig. Es wird lediglich Gas gegeben, bis eine bestimmte Kühlmitteltemp. erreicht ist. Ich weiß, das klingt bei manchem sicherlich unlogisch warum man durch Gas geben Euro 2 bekommt. Aber ich will eben keinen unrunden Motorlauf haben und ich fahre nach dem Start meistens sofort los, da wird das HJS dann direkt abgeshaltet, was bei Twintech nicht so ist, das greift immer ein (GAT weiß ich nicht genau). Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: AlexLA Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich denke auch so langsam über eine Aufrüstung auf Euro2 nach. Meine Werkstatt verbaut Twintech. Mir gefallen aber die ganzen Schläuche usw. im Motorraum nicht. Wo wird das System von HJS angeschlossen? An einem Steuergerät? Gruß Alex Mein 318iS Madeira-Violett Bearbeitet von - AlexLA am 27/06/2004 11:03:30 |
Autor: Pug Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu den unterschieden kann ich nichts sagen. der motor wird im winter nicht geschont, weil der benzinanteil im gemisch größer ist! es hat sogar den nachteil, wenn du länger mit zu fettem gemisch fährst, dass du dein motoröl mit unverbranntem benzin verdünnst. mangelnde schmierung der kolben wäre eine folge. (kam früher oft vor, weil manche vergessen haben den choke wieder reinzuschieben.) umso mehr luft im gemisch, umso heißer der abbrand. vielleicht wird dadurch schneller die opt. betriebstemperatur erreicht. Nu mal los.... |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin auch shcon am überlegen mit der euro 2 umrüstung,denn mit euro1 zahlt man sich auch dumm und dusselig. naja das mit der drehzahl erhöhen kommt für mich aber nich wirklich in frage,da ich eh schon automatik fahre.hier isses ja auch so,das die automatik wenn der motor kalt ist den schaltpunkt nach oben verlegt,also erst viel später schaltet,so dass der motor hochdreht,dadurch wird er der kat halt schneller wärmer und es werden weniger schadstoffe rausgespuckt :) bin damit eh nich zufrieden mit der lösung,da ich doch denke das es den motor schadert wenn der gleich so hoch dreht wenn er noch kalt ist. wenn es bei den anderen systemen so ist mit der zusätzlichen luftzufuhr,bin ich davon auch nich soooo wirklich begeistert.kann mir im winter gut vorstellen wenn wir eh ne klare,kalte sauerstoffhaltige luft haben,das der motor da schnell ma zu mager läuft und gewisse schäden bekommen kann. irgendwie alles nich so das wahre! http://mitglied.lycos.de/traita1985/PICT0120.JPG |
Autor: McClane Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit GAT läuft der Wagen nicht unrund!!! Dann würden die die Dinger ja nicht verkauft bekommen. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: xycrazy Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kam doch letzte Woche auf SAT 1 im Goodyear Automagazin so ein Bericht, über ein neues System! Hat das jemand gesehen? Mir fällt der Name nicht mehr ein! |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa das waren die schon genannten systeme die sie da vorgestellt haben....halt auhc mit höher drehen und eben halt die düse die dann wohl frishcluft hinzuführt! http://mitglied.lycos.de/traita1985/PICT0120.JPG |
Autor: sanituning Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte das twin tec verbaut.war so super das in der warmlaufphase die karre vor der ampel immer ausgegangen ist. kenne einige betriebe die das auch sehr oft hatten und mittlerweile nur noch elektronische regelsysteme verbauen weil es das problem da nicht gibt. darf man ja eigentlcih nicht sagen,aber eigentlcih braucht ihr nur den steueraenderungsantrag und jemanden der euch das ding abstempelt. deshalb vorsicht vor ebay käufen.dort werden oft nagelneue umrüstsaetze angeboten in denen der steueraenderungsantrag fehlt.einige weisen darauf hin das man das auch ohne beim verkehrsamt umgeaendert bekommt oder das man die papiere nachordern kann. VORSICHT:die papiere gibt es nur mit viel theater einer eidesstattlichen erklaerung und ner stolzen summe geld vom hersteller nach. finger weg von solchen angeboten,da zahlt ihr drauf! saemtliche regelsysteme gibts zur not in jedem atu um die ecke gruss sascha www.sanituning.de |
Autor: Pug Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist es mit BMW? bieten die nichts an? verbauen die auch TwinTech etc.? Nu mal los.... |
Autor: sanituning Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw hat keien eigenen umrüstsaetze,die verbauen auch nur das was es auf dem freien markt gibt. gruss sascha www.sanituning.de |
Autor: n/a Datum: 27.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, da hat sanituning recht, ich war diese Woche noch bei BMW und habe gefragt, aber die haben kein eigenes System. Sie kaufen auch Twintech, GAT oder HJS ein! Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: Pug Datum: 28.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- und welches system bevorzugen die? oder verhalten die sich recht neutral, hat da jemand schon mal gefragt. vielleicht haben die ja auch ihre erfahrungen mit rückläufen/ nachbesserungen etc. Nu mal los.... |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 28.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Bei HJS und GAT Systemen hast je ein zusätzliches Steuergerät. Ist ungefähr 10cm*7cm*3cm groß und wird im Motorraum irgendwo befestigt. Gruß Bernhard P.S.: Einbau von den Teilen ist extrem simpel. Man braucht nur jemand, der den Antrag für das Finanzamt stempelt (Werkstatt!) /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 28.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Also der Händler bei mir zuhause verbaut Twintech. Aber ich denke, das ist von Niederlassung zu Niederlassung unterschiedlich! Gruß Bernhard /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: MStyle Datum: 29.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, in meinen Golf II-Zeiten(schäm) hatte ich auch das System von Twin Tec mit der Luftzuführung. Der Nachteil war das die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor bei gut 1500Umdrehungen war. Mit einem kleinem Stopfen im Luftschlauch(nicht feststellbar) lässt es sich deaktivieren(wird ja keine zusätzliche Luft mehr zugeführt)und es funktioniert wie vorher. Bei den elektronischen Systemen(sollte ja mit ner Sicherung abgesichert sein) kommt einfach ne kaputte Sicherung rein und damit hat es sich. Torsten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |