- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizungsproblem, links kalt-rechts warm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chriss0001
Date: 10.11.2010
Thema: Heizungsproblem, links kalt-rechts warm
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

mein Name ist Christian 33 Jahre und ich bin seit letzten Donnerstag stolzer Besitzer eines E46 330i touring.
Bitte nicht steinigen, ich habe den ganzen Vormittag damit verbracht und danach im I-Net gesucht, jedoch fand ich keine Hilfestellung welches auf mein Problem zutrift.

Mein Problem ist derzeit das auf der linken Seite nur kalte Luft heraus kommt während auf der rechten Seite alles normal zu sein scheint, egal wie hoch ich die Temperatur hoch drehe. Egal welche Bedüsung ich einstelle links bleibt die Luft kalt. Wie kann das sein?

Gibt es irgendwelche Stellklappen die links und rechts unabhängig von einander die Temperatur steuern obwohl es keine zwei Zonenklima ist.

Über mögliche Fehlerursachen zur Behebung des Problems wäre ich echt dankbar, da so langsam die kalte Jahreszeit beginnt.

Ach ja bevor ich es vergesse, das Fhzg. hat Klimaautomatik.

Besten Dank bereits im Voraus!

Gruß Christian


Antworten:
Autor: Chriss0001
Datum: 11.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn echt keiner eine Idee?

Ich versteh das Problem nicht bzw. ich kenn die Luftführung nicht. Wenn ich manuell auf Mitteldüsen stelle und die linken Düsen zu mache kommt warme Luft aus den rechten Düsen. Das ist aber für den Winter keine Optimale Lösung zumal ich an der Scheibenlüftung nicht mal eben die rechte Seite verschließen kann.

Auch nervt im Automatikbetrieb, das der Beifahrer an den Füßen schwitzt und ich bereits bei diesen Temperaturen nach längerer Fahrt Eisbeine habe.

EIn verstopften Wärmetauscher schließe ich aus, denn dann würde ich mal behaupten das nur laue Luft raus kommt.

Was wird eigentlich mit dem Rad in der Mitteldüse eingestellt? Werden hier zwei (links und rechts) oder nur eine Klappe (Zentral) bewegt? Kann es damit zu tun haben?

Wie komme ich an die Klappensteuerung heran? Gibt es eine Explosionszeichung vom Aufbau der Lüftersteuerung?

Bitte um dringende Hilfe!

Beste Grüße Christian

Autor: Nobel111
Datum: 11.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hoffe dir ein wenig helfen zu können.

Also als erstes hier mal ein Link
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Dort findest du einen online Teilekatalog wo man auch die Luftführung findest.

Des weiteren gibt es im Nice2know Bereich eine Einbauanleitung für den Radiotausch. Dort wird auch beschrieben wie man die mittlere Lüftungsdüse ausbaut. An der innenseite dieser Düse ist ein Bowdenzug der in irgend einer weise eine Luftklappe steuert die das Mischverhältniss zwischen Frischluft und warmer Luft aus dem Wärmetauscher regelt.
Mit diesem Drehrad zwischen den beiden mittleren Düsen steuert man diese Mischverhältniss.

Kommt den aus der Düse links vom Lenkrad und aus der linken Mitteldüse kalte Luft oder nur aus der links vom Lenkrad?

Autor: Chriss0001
Datum: 12.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Kommt den aus der Düse links vom Lenkrad und aus der linken Mitteldüse kalte Luft oder nur aus der links vom Lenkrad?


(Zitat von: Nobel111)




es kommt kalte Luft aus der linken Mitteldüse sowie aus der linken Düse links neben dem Lenkrad. Bei der Fussraumbelüftung ist es rechts warm und links kalt. Bei den Sceibendüsen ist es genau so. ab der Mitte Links kalt und rechts warm.

Ich versteh das nicht.

Gruß Christian
Autor: Chriss0001
Datum: 12.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also lt. Teilekatalog haben wir einen Wärmetauscher und ein Heizungsventil. Umso mehr bin ich verwundert, das man mir bei BMW heute das Heizungsventil wechseln wollte. Man erklärte mir das wohl ein Kreis nicht richtig geöffnet werde. Ich versteh das nicht, wie kann mit einem Ventil zwei Kreise gesteuert werden, oder gibt es noch ein anderes Ventil. Ausserdem hat doch der Wärmetauscher zwei Anschlüsse, einen Zu und einen Ablauf, also wo ist der zweite Kreis, oder habe ich etwas übersehen.

Was mir heute noch aufgefallen ist, ist das bei normaler Fahrt die Nadel von der Temperaturanzeige schön in der Mitte bleibt, doch wenn ich ihn bergab rollen lasse auf eine Länge von ca. 1km geht die Nadel bis fast an den ersten weißen Teilstrich von der blauen Markierung gesehen zurück. Thermostat ist erst neu. Kann es vielleicht sein, das das alles zusammen hängt? Wie schaut es aus, kann das eingefüllte Wasser zu wenig oder zu viel Glycol enthalten das es dazu kommt? Kann sich noch Luft in dem Wärmetauscher befinden, so das er rechts nur warm wird?

Fragen über Fragen, aber beim Freundlichen wird einem ja irgendwie auch nicht richtig geholfen.

Gruß Christian
Autor: Chriss0001
Datum: 14.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

hier nun die Lösung des Problems für welche die es Interessiert oder das gleiche Problem haben.

Es war wohl ein verstopfter Wärmetauscher. Nachdem ich das Radio raus und die Klappe zum Wärmetauscher ab hatte merkte ich das der Wärmetauscher nur auf der rechten Seite warm wurde. Ich habe dann mit Hilfe von diev. chemischen Mittelchen den Wärmetauscher mehrfach gespült und voila es funktioniert wieder alles wie es soll.

Nur gut das man hin und wieder mitdenkt, ansonsten wäre ich auch Opfer eines KFZ-Teiletauschers geworden. Ich hätte mich tierisch geärgert wenn man mir das Wasserventil (Heizungsventil) ohne erkennbare Verbesserung des Problems getauscht hätte. Wo sind nur die guten alten Mechaniker hin welche noch Probleme erkannten und mit ein wenig Fummeln beheben konnten. Willkommen in der Tausch- und Wegwerfgesellschaft.

Beste Grüße

Christian




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile