- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Felgen polieren verboten ??? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ellbc
Date: 26.06.2004
Thema: Felgen polieren verboten ???
----------------------------------------------------------
Ich war heute in Pforzheim beim Tuner-Treff, und da hat doch tatsächlich einer gemeint, Felgen hochglanzpolieren lassen wäre in Deutschland verboten, weil ja nicht nur der Klarlack entfernt wird sondern auch drunter der Lack, der der Felge zusätzliche Festigkeit gibt. Sein Kumpel hat ihm dann direkt beigepflichtet.

Stimmt das???

Ich dachte, das wäre nur beim Verchromen so (immerhin hat er in diesem Punkt zugestimmt).
Er meinte noch SLC sei hingegen erlaubt, da es ja nicht in das Gefüge eindringt (passt schon, würde ich auch sagen...)

Was stimmt denn nun?

Und: hätte ich das hier evtl. in dem "Erfahrungen mit Besserwissern"-Thread posten sollen? ;-)

Mein Cabrio


Antworten:
Autor: toka187
Datum: 26.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich mir nicht vorstellen, habe auch noch nie irgendwas in die Richtung gehört, das es verboten sei.
Mit freundlichen Grüßen

Projekt 187*New Pics*LED Rückleuchten
Autor: Marco535
Datum: 26.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf einer Felge die auf die Festigkeit von irgendeinem Lack angewiesen ist würd ich nicht fahren wollen.

Lacke können nur das Material vorm verwittern bzw. verwanzen schützen. Festigkeit gibts da nicht.

Kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich verboten sein soll. Aber wenn es jemand wirklich weiß hör ich mir es auf jeden Fall an.

>Es gibt immer jemanden der schneller ist<

Meine kleine Homepage

Autor: Denyo
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auf einer Felge die auf die Festigkeit von irgendeinem Lack angewiesen ist würd ich nicht fahren wollen.

Lacke können nur das Material vorm verwittern bzw. verwanzen schützen. Festigkeit gibts da nicht.

Kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich verboten sein soll. Aber wenn es jemand wirklich weiß hör ich mir es auf jeden Fall an.

>Es gibt immer jemanden der schneller ist<

Meine kleine Homepage


(Zitat von: Marco535)




ähm, vor dem polieren wird meist ein abbeizer genommen oder geschliffen.... beim schleiffen geht notgedrungener maßen auch material weg und beim abbeizen (wenn er gut ist) frisst er sich auch leicht ins material.
Aber dass es richtig verboten ist, also mit strafe und so, ist mir nicht bekannt! Also zumindest bei Felgen net! Beim Motorradrahmen kann sich aber der Tüv querstellen wenn er poliert wurde....


greeeeeeeez

Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)


Autor: Joey Starman
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Die beiden Typen haben doch keine Ahnung gehabt, und wollten Dich wahrscheinlich nur veräppeln !

Der Lack ist einzig und allein eine Konservierung der Öberfläche und hat mit der Festigkeit NICHTS zu tun !!!!

Die beiden haben wahrscheinlich mal irgendwo gehört das zu viele Chrom- oder spiegelähnliche Flächen an Fahrzeugen verboten sein können, da andere Verkehrsteilnehmer dadurch geblendet werden könnten ! Das ist aber auch alles !
Wenn Du also nur die Felgen polieren lassen willst denke ich, daß die vier Teile an deinem Auto sicher nicht zu sehr "BLENDEN" werden !

Meine 19"er sind Orginale von BMW und sind lediglich "nur" poliert und das schon ab Werk ! Wie sollte das dann mit dennen aussehen ?

Also glaub nicht alles was zwei Dumbis dir auftischen wollen !!!!




Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???

Autor: ellbc
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, meine Felgen sind schon poliert, und ich konnte mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen.
Aber die waren so überzeugt von ihrer Aussage, wollt es einfach mal genau wissen.

Klar ist, dass beim Polieren minimal was von der Oberfläche weggenommen wird, aber das dürfte sich im Micrometer-Bereich abspielen, da ja nur so lange poliert wird, bis kaum noch Unebenheiten in der Oberfläche vorhanden sind. Weiter muss man ja nicht gehen.

Den möchte ich erstmal sehen, der so viel von der Felge wegpoliert, bis die instabil wird. Hat bestimmt dicke Oberarme *lol*

Mein Cabrio
Autor: Denyo
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi !
Die beiden Typen haben doch keine Ahnung gehabt, und wollten Dich wahrscheinlich nur veräppeln !


(Zitat von: Joey Starman)




so isses wohl... bin die Spaßkanone des Forums wenn man so will!

Wenn du meinen Text oben ließt, dann könntest du nachlesen das ich nicht gesagt habe dass der Lack die Felge "zusammenhält"!
Wenn du schon einmal selber poliert hast, wüsstest du wovon ich geredet habe! mit aggresiven industrie-abbeizer nimmst du automatisch ein bischen vom ALU (nicht nur Lack) weg! das selbe ist es beim Schleifen!!! Ich glaube net dass du genau auf die hundertstel den lack wegnehmen kannst, ohne dass du auf das Alu stößt!
Und klar handelt es sich nur um hundertstel die da weg gehen, aber bei einen strengen Tüv kann er mäckern (zumindest war das bei mir so als ich mit meinen motorrad zur ganz normalen HU gefahren bin. Musste dann zu nen anderen Tüv)

Aber wenns natürlich anders is, will ich hier weiterhin nur leute veräppeln ;)

Aja und bin net sauer und nachtragend! ;)

greeeeeeez

Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)



Bearbeitet von - denyo am 27/06/2004 13:06:44
Autor: Denyo
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi !
Die beiden Typen haben doch keine Ahnung gehabt, und wollten Dich wahrscheinlich nur veräppeln !


(Zitat von: Joey Starman)




so isses wohl... bin die Spaßkanone des Forums wenn man so will!

Wenn du meinen Text oben ließt, dann könntest du nachlesen das ich nicht gesagt habe dass der Lack die Felge "zusammenhält"!
Wenn du schon einmal selber poliert hast, wüsstest du wovon ich geredet habe! mit aggresiven industrie-abbeizer nimmst du automatisch ein bischen vom ALU (nicht nur Lack) weg! das selbe ist es beim Schleifen!!! Ich glaube net dass du genau auf die hundertstel den lack wegnehmen kannst, ohne dass du auf das Alu stößt!

Aber wenns natürlich anders is, will ich hier weiterhin nur leute veräppeln ;)

Aja und bin net sauer und nachtragend! ;)

greeeeeeez

Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)


Autor: -Patrick-
Datum: 29.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein paar 1/1000mm da was ausmachen! Die Festigkeit bei der Herstellung wird bei Felgen sicherlich immernoch mit einer Sicherheitszahl berechnet, das heißt, sie halten mehr aus, als sie eigentlich müssen. zur sicherheit halt. Und hab bis jetzt auch noch nie gehört, das einem ne Felge gebrochen wär, weil die poliert und dadurch instabil war.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: schlaubi78
Datum: 29.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muß mich da starman anschließen mit der Meinung, hab selbst auch von Werk direkt BBS hochglanzpolierte und da gibt es keine Probleme , genauso Kumpels die nachträglich haben polieren lassen hatten beim TÜV kein Problem.
Also mach es wenn du das willst und es dir gefällt und laß dich nicht verwirren. Vielleicht war ja noch was anderes gemeint.


Carpe Diem! Aber nicht ohne einen BMW!
Autor: Joey Starman
Datum: 30.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Denyo
Hab ich da was mißverstanden ?
Glaubst Du ich hab Dich mit den "beiden Deppen" gemeint !? Soetwas leigt mir fern !
Also sorry wenn Du das so aufgefaßt hast !

Ich kann es nur nicht leiden wenn Leute einfach nur sinnlos daherplappern, und das Felgenpolieren verboten sein soll hab ich zumindest noch nie gehört ! Klar kann man die Stabilität einer Felge beeinträchtigen , aber man schleift ja nicht zentimeterweise Matrial herunter sonder poliert nur die Oberfläche ! Was soll den da der TÜV dagegen haben ? Beim Motorrad ist das schon klar, da sonst mehr glänzt als erlaubt ( andere Verkehrsteilnehmer blenden... da haben wir es wieder !)

Also nix für ungut !




Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???

Autor: Denyo
Datum: 30.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joey: muss sagen hab mich mit den deppen gemeint, aber egal!!! bin da sicher keinen nachtragend, böse, voreingenommen oder so...

@all: mir is des etz ehrlich wurst! bei mir gabs halt bis etz einmal das problem beim bike-rahmen! und das ist wegen der festigung! habe etliche telefonate mit Honda und Kawasaki geführt!!! überall kam die antwort dass es nicht erlaubt sei! und ich habe halt auch bei einen tüv gemerkt, dass er probleme machen kann wenn er mag! ich hab dann den tüv gewechselt und ihm ist es egal!

Bei felgen habe ich gedacht/meine ich dass es genau so sein kann, nicht muss! Telefoniert mal mit Felgenherstellern oder Motorradherstellern und fragt mal nach ob man die felgen einfach polieren kann... ich bin sicher ihr werdet die geleichen/ähnlichen antworten bekommen... Denn wieso sollte er dann noch sicherstellen dass die felge noch gut hält (z.B. oberflächenspannung)... wieso sollte er auch!

Der rest is mir etz egal! wenns noch sachen zu berichtigen gibt... ich les mit! äussern werd ich mich dazu aber nimmer!
Und aja ich bock etz net ;)

greeeeez

Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)


Autor: Marco535
Datum: 01.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht es aber beim Motorradrahmen nicht eher um die Scheißnähte?!

>Es gibt immer jemanden der schneller ist<

Meine kleine Homepage

Autor: Chrima16
Datum: 02.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meiner ist von haus aus poliert! Und da sagt auch keiner was!! (motorradrahmen)

BMW Gruß aus Franken!

Neue Bilder in der Fotostory

Syndikat-Franken

Autor: JohnDoe
Datum: 02.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
lol wolte nur was zu dem Satz sagen...

"Die beiden haben wahrscheinlich mal irgendwo gehört das zu viele Chrom- oder spiegelähnliche Flächen an Fahrzeugen verboten sein können, da andere Verkehrsteilnehmer dadurch geblendet werden könnten "

...wenn die zwei sich schon bei Felgenpolieren gedacht haben das es verboten ist was hätten die zu den "AbenteuerAuto" Land Rover Devender gesagt :-)!!! Der ist ja wohl fast zu 75% verspiegelt!!!!!
Autor: Gatorator
Datum: 13.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das waren bestimmt VW fahrer, die erzählen so ein müll und glauben ihn auch noch.
Wie schon weiter oben erwähnt also ne Felge die von Lack zusammen gehalten wird würde ich mir niemals kaufen. Was ist denn wenn ein Stein mal den lack weg schlägt, bricht dann die Felge oder was???

tiefer liegt nur die titanic
Autor: E34-Holger
Datum: 13.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die wollten dich bestimmt verar..... ! Ich fahre auch Polierte Felgen und keiner der grünen oder Tüvis regt sich da auf.
Autor: V12
Datum: 14.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ein Fläche "spiegelt" sobald die Obefläche ein Rauheit von weniger als 0,005 mm erreicht. Dieser Materialabtrag ist also absolut unerheblich.

Beim beizen (wie beim verchromen) liegt der Gefahr der Wassertoffversprödung die zum Materialbruch führen kann. Dazu muß man aber schon an einen echt unfähigen Galvaniker kommen. Denn bis Beize Metall abfrisst das man es sieht sind mehrer Stunden zu lange in der Sülle nötig.

Eigentlich kann da bei Autofelgen garnix passieren.
Beim Motorrad auch nicht. Die Firma Deget verbreitert!!! un poliert Motorradfelgen schon seit Jahren (9 um genau zu sein)Auch polierte und verchromte Motorradrahmen gibt es (Harris, Spondon und Moko) Problem ist das nachträglichen Polieren von Motorradrahmen. Die schweißnähte die bei Japanern sind echt Beschissen und können dort brechen weil man beim polieren und glattschleifen 2/3 der Naht entfernt hat.(insbesondere Kawasaki ist da der letzte schrott)

Gibt ein schönen Buch "edelbikes selbst gebaut" kann ich jedem Bastelfreak empfehlen vom selbstbau einer Auspuffanlage oder Motortuning bis selbstgebauten Verkleidungen ist alles bechrieben und schön bebildert.

Gruß V12

Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: ellbc
Datum: 14.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal an alle: das war leider ein BMW-Fahrer, der das behauptet hat...
Aber immerhin einer mir eingepassten Z3-Kiemen, an denen schon der Lack abplatzt, weil nunmal Metall und Kunststoff nicht so einfach miteinander können...
Ach ja: und er hat NOS drinne... *höhö*

Mein Cabrio
Autor: NDM27
Datum: 14.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn polierte Felgen verboten wären, dann hätten einige Leute auf Deutschlands Straßen ein rießen Problem!

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile