- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welches kühlflüssigkeit - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rapunja
Date: 02.11.2010
Thema: welches kühlflüssigkeit
----------------------------------------------------------
welches Kühlflüssigkeit könnt ihr empfehlen? brauche für meinen 12L ist es richtig?

mfg


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Bedienungsanleitung steht alles drin.
Autor: Rapunja
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In der Bedienungsanleitung steht alles drin.

(Zitat von: Old Men)




mehr als das finde ich da nicht oder hab ich was übersehen



Kühlmittel
Vorgeschriebene Motoröle
Die Qualität von Motorölen ist für die
Funktion und Lebensdauer eines Motors
entscheidend. Auf der Basis aufwändiger
Versuche gibt BMW nur bestimmte
Motoröle frei.
Benzin- und Dieselmotoren
Die höchsten Qualitätsanforderungen
werden von Ölen erfüllt, die von BMW
als „Longlife-01“ Öle freigegeben
werden.
Verwenden Sie nur freigegebene
„Longlife-01“ Öle.
Sollte es Ihnen einmal unmöglich sein,
eines dieser Öle zu kaufen, können Sie
zum Nachfüllen kleinerer Mengen zwischen
den Ölwechseln auch von BMW
freigegebene „Longlife-98“ Öle verwenden.
Nur wenn auch diese nicht erhältlich
sind, können Sie zum Nachfüllen
auf freigegebene „Spezialöle“ oder Öle
der Spezifikation ACEA: A3 zurückgreifen.
Die von BMW individuell freigegebenen
Öle erfahren Sie bei
Ihrem BMW Service.<
Dieselmotoren
Das gewählte Motoröl muss immer die
Spezifikation ACEA: A3/B3 oder ACEA:
A3/B4 erfüllen.
Freigegebene „Longlife-01“ Öle erfüllen
diese Spezifikation in jedem Fall.
Viskositäten
Alle von BMW freigegebenen „Longlife“
Öle sind bei jeder Umgebungstemperatur
einsetzbar. Sie brauchen deshalb
die Viskositätsklasse nicht weiter zu beachten.
Das Kühlsystem nicht bei heißem
Motor auffüllen, sonst kann es
durch entweichendes Kühlmittel zu Verbrühungen
kommen.
Um evtl. Folgeschäden zu vermeiden,
nur werkseitig freigegebene nitrit- und
aminofreie Langzeit-Gefrier- und Korrosionsschutzmittel
verwenden. Diese
kennt jeder BMW Service.
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel
sind gesundheitsschädlich. Deshalb nur
im verschlossenen Originalbehälter und
für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Im Langzeit-Gefrier- und Korrosionsschutzmittel
ist das brennbare Äthylen–
Glykol enthalten. Deshalb Langzeit-
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel
nicht über heiße Motorteile schütten,
sonst könnte es sich entflammen und
Verbrennungen verursachen.<

Kühlmittelstand prüfen und
Kühlmittel nachfüllen
Dieselmotor:
Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem
Motor (ca. 20 6):
Im sichtbaren Bereich bis unterhalb der
Markierung KALT/COLD des durchsichtigen
Ausgleichsbehälters.



Benzinmotor:
Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem
Motor (ca. 20 6):
1. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters
gegen den Uhrzeigersinn etwas
aufdrehen, bis der Überdruck
entweichen kann, danach öffnen
2. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn
das obere Ende der roten Schwimmerstange
sich mindestens auf gleicher
Höhe mit der Oberkante des
Einfüllstutzens befindet (siehe Pfeil
im Bild), jedoch maximal 2 cm darüber,
d.h. bis zur zweiten Markierung
an der Schwimmerstange (siehe
auch Skizze neben dem Einfüllstutzen)
380de081
3. Falls erforderlich, Kühlmittel nachfüllen.
Langsam bis zum korrekten Füllstand
auffüllen – nicht überfüllen.
Bei der Entsorgung von Langzeit-
Gefrier- und Korrosionsschutzmitteln
die entsprechenden Umweltschutzgesetze
beachten.<
Autor: Pimpertski
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm halt das vom Händler und misch es 1:1 mit Wasser ;)
Autor: fibie39
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz normale kühlflüssigkeit bei jedem händler da braucht mann doch net in die bedienungsanleitung zu schauen..

12L ...bissel viel...habe bei meinem wapu tausch glaube 5-6 l gebraucht..
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: 535
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW V8 = Alusil Motor deshalb auch nur Glysantin G48 oder G48 plus freigegeben.

Gehen ca: 12 Liter rein, wen du das Kühlsystem richtig entleerst (Ablasschraube unten am Kühler und beide links u. rechts am Motorblock)

Mischungsverhältniss: 6L Glysantin und 6L Wasser
.
Autor: b-mw-323
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst das blaue, es gibt z.b. auch rot und gelb. mischen dann wie schon gesagt im verhältnis von etwa 1:1 damit du bei etwa -40°C liegst. das entlüften ist dann aber sehr wichtig. hast du einen latentwärmespeicher? dann gehts nur am Tester bei BMW.
Autor: Rapunja
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


du brauchst das blaue, es gibt z.b. auch rot und gelb. mischen dann wie schon gesagt im verhältnis von etwa 1:1 damit du bei etwa -40°C liegst. das entlüften ist dann aber sehr wichtig. hast du einen latentwärmespeicher? dann gehts nur am Tester bei BMW.

(Zitat von: b-mw-323)






moin man ihn nur bis 09/98 verbaut? oder?



Bearbeitet von: Rapunja am 03.11.2010 um 11:59:14
Autor: b-mw-323
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


du brauchst das blaue, es gibt z.b. auch rot und gelb. mischen dann wie schon gesagt im verhältnis von etwa 1:1 damit du bei etwa -40°C liegst. das entlüften ist dann aber sehr wichtig. hast du einen latentwärmespeicher? dann gehts nur am Tester bei BMW.

(Zitat von: b-mw-323)






moin man ihn nur bis 09/98 verbaut? oder?



Bearbeitet von: Rapunja am 03.11.2010 um 11:59:14

(Zitat von: Rapunja)




das weiß ich nicht genau.
Autor: fibie39
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was fün nen speicher???wieso am tester??

also habe schon paar mal meinen neu befüllt und enrlüftet hatte nie nen prob.....
das rote ist für vw,audi

das blaue kannst überall reinschütten...

gelb kenn ich garnet...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: b-mw-323
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt E39 mit einem Latentwärmespeicher. Dieses war eine Sonderausstattung und speichert die Wärme ein paar Tage. Da dieser mit am Kühlsystem hängt, geht das entlüften nur mit einem Tester bei BMW, da man es sonst nicht richtig entlüftet bekommt.

Klick Wiki
Autor: fibie39
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
interessant.....ob jemand sowas hat...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: rumpel666
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es gibt E39 mit einem Latentwärmespeicher. Dieses war eine Sonderausstattung und speichert die Wärme ein paar Tage. Da dieser mit am Kühlsystem hängt, geht das entlüften nur mit einem Tester bei BMW, da man es sonst nicht richtig entlüftet bekommt.

Klick Wiki

(Zitat von: b-mw-323)




Meiner hat den Latentwärmespeicher - hält die Wärme aber nicht mal über Nacht - und wird ganz normal entlüftet.
MFG
rumpel666
Autor: b-mw-323
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Es gibt E39 mit einem Latentwärmespeicher. Dieses war eine Sonderausstattung und speichert die Wärme ein paar Tage. Da dieser mit am Kühlsystem hängt, geht das entlüften nur mit einem Tester bei BMW, da man es sonst nicht richtig entlüftet bekommt.

Klick Wiki

(Zitat von: b-mw-323)




Meiner hat den Latentwärmespeicher - hält die Wärme aber nicht mal über Nacht - und wird ganz normal entlüftet.

(Zitat von: rumpel666)




Laut TIS (technisches Informationssystem) von BMW muss es wie gesagt am Tester gemacht werden. Im e39 Forum ist sogar irgendwo eine beschreibung hinterlegt. ich habe das mit eigenen augen gelesen ;)
Autor: rumpel666
Datum: 04.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Es gibt E39 mit einem Latentwärmespeicher. Dieses war eine Sonderausstattung und speichert die Wärme ein paar Tage. Da dieser mit am Kühlsystem hängt, geht das entlüften nur mit einem Tester bei BMW, da man es sonst nicht richtig entlüftet bekommt.

Klick Wiki

(Zitat von: b-mw-323)




Meiner hat den Latentwärmespeicher - hält die Wärme aber nicht mal über Nacht - und wird ganz normal entlüftet.

(Zitat von: rumpel666)




Laut TIS (technisches Informationssystem) von BMW muss es wie gesagt am Tester gemacht werden. Im e39 Forum ist sogar irgendwo eine beschreibung hinterlegt. ich habe das mit eigenen augen gelesen ;)

(Zitat von: b-mw-323)




Ich sag nur "machen" nicht "lesen" - mein Wagen wurde ganz normal entlüftet und funktioniert wunderbar ... und das seit 70.000 km :-)
Kann aber auch sein, daß der 2,5 Liter TDS Motor (M51) ne Besonderheit ist - habe auch irgendwo mal gelesen, daß bei dem Motor nicht das "Tam-Tam" betrieben werden muss, was für andere wohl vorgeschrieben ist.

Bearbeitet von: rumpel666 am 04.11.2010 um 07:55:20
MFG
rumpel666
Autor: ThogI
Datum: 05.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 525 tds hat mw nach keinen Latentwärmespeicher und entlüftet sich auch selbst im Gegensatz zu den benzinern ...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Rapunja
Datum: 05.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich dann dess wasser nehmen oder normales?
mfg
Autor: ThogI
Datum: 05.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf keinen Fall dest. Wasser, ist zu agressiv.
Nimm normales Leitungswasser vielleicht zur Hälfte mit Dest Wasser gemischt, wenn es sehr hart sein sollte oder Weiches (entkalkt, nicht entsalzt!) Wasser
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile