- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Beim Bremsen schlackerndes Lenkrad - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hermes_302
Date: 02.11.2010
Thema: Beim Bremsen schlackerndes Lenkrad
----------------------------------------------------------
hi


ich habe seit ca 7tkm die zimmerman sport bremsscheiben drauf (nicht gelocht o.ä)
angeblich hochgekohlt


jetzt schlackert das lenkrad beim bremsen! liegt sicherlich an einem scheibenschlag!?


meine frage jetzt:

was habt ihr für bremsscheiben?
sportlich dürften sie schon sein!
bin zwar kein rennfahrer aba ab und an wird dochmal stärker gebremst!


gelocht?
geschlitzt? (welcher hersteller?zimmerman oder brembo)zimmerman normal schlägt jetzt
ate powerdisc?
oda originale?

ihr habt sicherlich schon eure erfahrung gemacht was ihr bevorzugt!

vll könnt ihr mir bei der entscheidung helfen!


hab zwar die suche benutzt aber war nicht so eindäutig!
(ok jeder hat seinen eigenen geschmack)


danke für eure antworten und die beanspruchte zeit
ich rase nicht ich fliege nur tief


Antworten:
Autor: Percy 81
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur Original
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: day_dreamer90
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

hatte Brembo High Performance, gelocht, 1 -teilig Tauschscheiben. 300mm. Haben sich nie Verzogen. Selbst mit EBC Red Stuff und härteren Einsatz. Vorher hatte die Bremsflüssigkeit aufgegeben.
Doch nach der letzten Rundstrecke hatten sie Risse bekommen. lt. Brembovertrieb D ein Produktionfehler und ich bin der erste der das hat. Ersatz hab ich NOCH keinen erhalten. Hab dann gleich auf was Größeres umgerüstet, was die Wärme besser aufnehmen kann und meinen Anforderungen gerecht wird.... bis jetzt....
Für härter Beanspruchung kann ich dann nur optimierte Kühlung vom Fahrtwind und Zweiteilige bzw. Coumpound Scheiben empfehlen.
power is nothing without control
Autor: AxicXx
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also bei meinem waren auch die Bremsen fertig. hab mir jetzt vor ca. 2000km die normalen ATE Scheiben + Beläge geholt und bremst echt Top.
Seh es nicht ein für BMW Bremsen das doppelte zu zahlen, da sie auch von ATE sind...ws sogar die gleichen, nur eben noch mim "BMW-Bonus" drauf ;)

E: hab 360 euro für alle 4 scheiben, beläge und neue sensoren inkl. kabel und einbau bezahlt ;) von daher^^
bei bmw hätte mich nur die hintere Achse 400 mücken gekostet ;)

Bearbeitet von: AxicXx am 02.11.2010 um 19:00:43
Autor: minhLein
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich hatte bevor ich meine neuen Bremsen vorne hatte beim bremsen immer so ein schlagen auf das lenkrad. scheinbar waren meine bremsscheiben verzogen.

Seit ca. 600km hab ich nun an der VA Gelochte Zimmermann und EBC Blackstuff Beläge drauf
bremst sich jetzt wieder normal
aber einen extremen unterschied zwischen original und den neuen merk ich nicht im alltag
nur wenn mal härter gebremst werden muss ist es ein minimaler unterschied
Autor: Hermes_302
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke erstmal für eure antworten!


naja ich hatte mal ne zeit da bin ich auch nur ausm auto ausgestiegen wenn die bremse gequalmt hat!

doch mit dem bmw bin ich ruhiger geworden!
soweit ich mich erinnern kann hab ich nie alles von der bremse gefordert
deswegn wundert mich auch das die scheiben nen schlag haben!

von einigen hab ich gehört das die ate scheiben schlagen deswegen hab ich ja gedacht nimmste sport bremsscheiben! doch pustekuchen ;-)

ich komme über nen kumpel günstiger an teile ausm zubehör ran!(arbeitet beim teiledealer ;-) )

originale kosten also fast 3 mal soviel wie z.b ate oder zimmerman sport


achso auf den jetzigen scheiben habe ich (zimmerman sport) normal ate beläge
weiß nicht ob das wichtig ist!?





ich rase nicht ich fliege nur tief
Autor: NiTroXx
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der Spureinstellung liegt es aber nicht? Wenn diese arg verstellt ist, tritt dieses Problem auch des öfteren auf.

Wenn die Scheibe sich verzogen hat, kann man diese auch "abdrehen" lassen.
Ich hab letztens gelesen das manche Scheiben absichtlich direkt nach dem einbau so heiß gefahren werden, dass sie eine unwucht aufweisen und dann wie oben gesagt, abgedreht werden um dem Kunden dieses Problem zu ersparen.

Mfg


Ps. Ich fahre die ATE PowerDisc und bin sehr damit zufrieden =)
Autor: captainscissors
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich hab mir die Brembo Standardscheiben für den E46 draufgefummelt und bin vollauf zufrieden.
Verzogene Scheiben kann man leicht vermeiden:
- nicht mit heißer Bremse durch tiefe Pfützen fahren
- nicht den Wagen mit heißer Bremse einfach abstellen => ungleichmäßiges Abkühlen (die Stelle zwischen den Bremsbelägen kühlt wesentlich langsamer ab als der Rest) => Verzug
Deswegen lieber nochmal ne Ehrenrunde drehen und die Bremsen abkühlen lassen ;)

Bearbeitet von: captainscissors am 02.11.2010 um 23:23:26
Autor: ReneausE
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
KAnn nur von der ATE PowerDisk reden, auch die große Bremsanlage (300 mm).

Die haben nur eine Belagserie (knapp 65 TK oder so) gehalten .... dann waren innen die Fugen und Riefen weg ... kaum spürbar, aber auf jedenfall nicht mehr sichtbar, und somit war die Scheibe verschlissen !

Gefahren mit ATE-Serienbelägen (die PowerPads sind unverschämt TEUER!)

Fazit:

Sehen gut aus, bremsen gut (aber auch nicht besser ...) aber verschleißen viel zu früh !



Also lieber was anderes nehmen !
Ich kaufe die jedenfalls nicht mehr !


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: day_dreamer90
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


An der Spureinstellung liegt es aber nicht? Wenn diese arg verstellt ist, tritt dieses Problem auch des öfteren auf.

Wenn die Scheibe sich verzogen hat, kann man diese auch "abdrehen" lassen.
Ich hab letztens gelesen das manche Scheiben absichtlich direkt nach dem einbau so heiß gefahren werden, dass sie eine unwucht aufweisen und dann wie oben gesagt, abgedreht werden um dem Kunden dieses Problem zu ersparen.

Mfg


Ps. Ich fahre die ATE PowerDisc und bin sehr damit zufrieden =)

(Zitat von: NiTroXx)




hi,

also der Grund ist der. Im Gefüge enstehen bei der Scheibenherstellung Verspannungen. Auch bei der Bearbeitung, Drehen etc. Nun fährt erhitzt man die Bremse mal etwas stärker, somit lösen sich diese Verspannung und erzeugen somit einen Planschlag bzw. "beulen".

Lt. Gutachen dürfen nicht alle Scheiben abgedreht werden. Meines Wissens dürfen Serienscheiben offiziell nicht abgredreht werden. Doch wenn mans richtig machen lässt, spricht nichts dagegen. Muss halt jemand machen, der die Aufnahmen und Maschine hat und das Wissen. Kühlung, Drehzahl etc.pp.
Ein Arbeitkollege meinte auch, er kann mal schnell mit der alten italienischen Drehbank seine Scheiben vom 5er abdrehen. Ich hab ihn 5 mal erklärt, das es nichts wird, wie er es macht. Doch er ist 20 Jahre lang Schlosser und meint er kanns deswegen besser. Doch allein schon, wie er die Scheiben eingespannt hat, habe ich gesehen das es in die Hose geht. Und ja, der Klugscheißer hatte recht und hat keine 20 Jahre Schlossererfahrung.....

Achja. @Hermes_302. Nicht überall wo "Sport" drauf steht ist auch "Sport" drin:-)

Ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit Zimmermannscheiben machen dürfen. Man liest zwar nicht wirklich viel Gutes darüber, doch darauf will ich nicht plädieren.

Die High Peformance Scheiben die ich hatte, waren anders Wärmebehandelt. Dort ist dann auch der Preisunterschied zu sehen. Sie werden icht nur gehärtet etc. Sondern auch nochmal "angelassen" um die Spannungen herauszubekommen. Zudem werden sie dann gaaaaanz langsam abgekühlt.... Also pro Stunde paar Grad C° . Desweiteren sind die Löcher von vornherein drin und nicht erst nachträglich hineingebohrt. Was auch wieder Spannung im Gefüge bildet und auch wieder frei werden lässt.
Alles eine Frage des Preises.....

Aber wie CaptainScissors sagte: Die richtige Handhabung ist auch wichtig zur Vermeidung. Abkühlphase einberechnen. Wenn du mal auf der Rundstrecke warst, solltest du immer danach nochmal eine Abkühlrunde mit einrechnen. Auch nach einer normalen Heizstrecke. Optimierte Luftführung, wie ich oben schon erwähnte, bringt auch was. Auch die Bremstechnik kann oft abhilfe schaffen....

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 03.11.2010 um 22:29:37
power is nothing without control
Autor: Hermes_302
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt mir ist eigentlich nicht bewusst das ich sie falsch behabndelt habe!

deswegen hat mich der schlag ja auch verwundert!



welchen hersteller hast du denn auf deinem auto?
also die high performance mein ich


naja wenn dann sollte man doch scheiben am auto abdrehen wurde mir mal gesagt?
aber das ist ja nicth das thema hier!
ich rase nicht ich fliege nur tief
Autor: day_dreamer90
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,

hatte Brembo High Performance, gelocht, 1 -teilig Tauschscheiben. 300mm. Haben sich nie Verzogen. Selbst mit EBC Red Stuff und härteren Einsatz. Vorher hatte die Bremsflüssigkeit aufgegeben.
Doch nach der letzten Rundstrecke hatten sie Risse bekommen. lt. Brembovertrieb D ein Produktionfehler und ich bin der erste der das hat. Ersatz hab ich NOCH keinen erhalten. Hab dann gleich auf was Größeres umgerüstet, was die Wärme besser aufnehmen kann und meinen Anforderungen gerecht wird.... bis jetzt....
Für härter Beanspruchung kann ich dann nur optimierte Kühlung vom Fahrtwind und Zweiteilige bzw. Coumpound Scheiben empfehlen.

(Zitat von: day_dreamer90)




Hi,

wie oben schonmal geschrieben.

Sind Brembo Scheiben, High Performance. Habe aber dann was Größeres umgerüstet.....

Ja, bei "normalen" Scheiben kann man auch ohne "Fehlbeanspruchung" das Lenkradzittern produzieren. Wenn man eine normale Bremsanlage zu stark überhitzt dann ist man normal schon anderes gefahren als für die Normalsterblichen ausgelegt. 1-2 harte Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit machen die schon mit. Doch wenn man mal bissl übertreibt hat man die Grenze schon überschritten.
Das härteste für eine Bremsscheibe bzw. die Beansprung und Erhitzung ist am größten, wenn man lange auf der Bremse steht, also "schleifen" lässt oder/und, wenn man viele harte Bremsungen hintereinander macht. Wenn die sie garnicht richtig abkühlen kann und schon weiter erhitzt wird. Somit summiert sich das und die Temperatur steigt stark an. Deswegen haben die, die auf der Rennstrecke unterwegs sind andere Bremsanlagenzusammenstellung.

Bei den BigBrakes. Brembo, Stoptech und Co. steht oft im Gutachen mit dabei, darf xx mm abgedreht werden.... Ist ja auch garnicht doof das abdrehen.... doch eben nicht bei jeder Scheibe zugelassen.

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 03.11.2010 um 22:33:19

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 03.11.2010 um 22:35:48
power is nothing without control




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile