- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50-Brückentuning! Woher? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Damien
Date: 24.06.2004
Thema: M50-Brückentuning! Woher?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 19/11/2004 um 11:51:52 in dieses Forum verschoben.

Hi Leute!

Würde mir gerne ne M50 Brücke auf meinen 323i M52 draufmachen, bin aber in solchen Umbauten zu Feige selber was zu machen!

Kann man die schon irgendwo umgebaut kaufen oder irgendwo umbauen lassen?
Und was würde des ca kosten?

Bin dakebar für jeden Tip!


MfG
Daniel

Bearbeitet von - Fabian am 19/11/2004 11:51:52


Antworten:
Autor: violett
Datum: 24.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Z.B hier

! 21. August großes BMW-Treffen in Rothenburg ob der Tauber!!
Autor: method
Datum: 24.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte immer das der M50 Brückenumbau nur was bei einem 328i nützt...

Peace
Method

Wer viel redet, erfährt wenig!

Meine neue Limo

Autor: Damien
Datum: 24.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich es gehört habe funktioniert es auch beim 323i! Oder kann mir da jemand was dazu sagen!?

Gibt es niemand, der die Dinger umbaut oder verkauft?

MfG
Daniel
Autor: dontuan
Datum: 24.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die bringt mit Sicherheit auch was in einem 323i oder 523 (alle mit M52 Motoren).
falls du eine braucht dann wende dich per Pm an mich.Ich will meine loswerden.
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 24.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich such auch noch eine Brücke für meinen 328. Imho wurde im Treff mal festgestellt, dass der Umbau beim 323i nix bringt. Am besten würdest du mal deine Kanäle ausmessen und dann mit dem Querschnitt der M50B25-Brücke vergleichen. Obs aber wirklich was bringt...keine Ahnung.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Damien
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat des noch kein 323i Fahrer ausprobiert?
Oder kennt irgendwer jemand, der es schon beim 323i versucht hat?

MfG
Daniel
Autor: ellbc
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man da eigentlich auch was beim 320er M52-Motor machen?

Mein Cabrio
Autor: Nova07
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau doch einfach mal bei ebay nach!

Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen.

www.wie-ich-zum.g.com
Autor: m-crew
Datum: 27.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles quatsch habe erst eine auf einen 323i gemacht zuvor auf dem leistungs prüfstand 124,8 KW und danach mit M50 Brücke 141,2 KW und da soll einer mal sagen das es nichts bringt.
ich selber habe auf meinen 328i eine draufgemacht und ich sage nur ab 5000/min haltet euch fest. echt top.
MFG Stefan Bis zum Treffen auf Bayreuth
WÜ-TS 291 ;-)
Autor: Mechanixx
Datum: 17.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt muß ich auch mal nachfragen ...

Sind alle M50-Brücken gleich ??

...weil wir tunen grad nen 323iA her und ich hätte da noch ne M50-Brücke aus nem E34 520i !!
Is die auch geeignet ... ??


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 17.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö, die vom B25 hat nen größeren Durchmesser.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Mechanixx
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dirk325iCabrio328iCoupe

...des is dann die vom 325i / 525i , stimmts ?

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?
Autor: LuckyM3
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,

ich hab die auch druaf auf meinem 328er... ich sag nur: der Wahnsinn!!!

paar Fakten:

-Es muss eine vom 325i oder 525i M50 sein.
-Bringt auch was beim 323i, auch beim 323ti.
-Ich spare sogar noch nen Liter Sprit seitdem ich die druaf habe, warum auch immer...
-Der Motor hat auch untenrum mehr Leistung, so meine Feststellung, auch wenn hier immer weas von nem leichten Verlust berichtet wurde...
-Ich habe die Bruecke nicht aufgesaegt und die Platte vom 328i eingesetzt, ich ahbe nur die ganzen Unterdruckschlaeuche auf die M50 Bruecke angepasst (und dauch so nonsense wie den Anschluss fuer die Auspuffklappe) gleich mal rausgeworfen
-Wichtig: Die 325i Einspritzduesen eignen sich definitiv NICHT fuer den 328i Motor... Er braucht damit massig Sprit, verschluckt sich staendig, die Lambda hat alle Haende voll zu tun und regelt das Ding staendig durch die Gegend und es wird auch der Fehlerspeichereintrag "Lambdasonde Anschlag" eingetragen. Ich dachte zuerst dass die Lambda rebelliert und einen Anschlag plant, aber nee, die 325i-Duesen lassen einfach zuviel Sprit in die Brennraeume und die Lambda kann die Menge einfach nicht weit genaug nach unten regeln...

Fazit: Die Bruecke kann ich jedem nur empfehlen.

Gruesse,
Oliver.

Lets get started!!!

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kanns sein, dass nicht die Düsen schuld waren? Hört sich für mich eher nach ner Undichtigkeit der Brücke an. Hatte ich beim ersten Anlauf auch, weil ich nur eine Dichtung am LMM eingesetzt hatte.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Starcrunch
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is zufällig hier einer ausm Syndikat, der mir bei dem Umbau helfen würde?

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Autor: LuckyM3
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dirk,

nein, es waren definitiv die Duesen!

Weil ich hatte von Anfang an die beiden Dichtungen drin und hab auch noch schoen Dichtmasse mit reingeschmiert...

Udn ich hatte dann nur die Duesen getauscht und er lieft wunderbar... An der Bruecke gibt es ja nicht viel was undicht sein koennte, weil ich hab ja nicht gesaegt und geklebt...

Was aber auch sein kann ist, dass die Duesen nicht mehr die saubersten waren, bzw. ich kann nicht sagen ob die Duesen vom 325er einfach defekt oder alt waren... aber naja, die Fehlerspeichermeldung spricht eben dafuer dass die einfach nen zu grossen Durchsatz pro Einspritzzeit haben und das Steuergeraet eben die Einspritzzeit nur bis zu einem gewissen Grad runterfahren kann... und dieser wurde wohl dann immer regelmaessig erreicht...

Gruesse,
Oliver.

Lets get started!!!

Autor: ACVido
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs...warum schaut den keiner von euch in den "Nice2Know-Bereich" rein?!? Da gibts doch ne echt gute Anleitung für! ;-)

--> Look: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/ansaugbruecke/index.htm

There's no power like BMW-Power!!!


Vroooooooommmmmm

Bearbeitet von - ACVido am 18/11/2004 17:12:32

Bearbeitet von - ACVido am 18/11/2004 17:13:53
Autor: schoeppi2001
Datum: 18.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,ich möchte mir auch diese umbauen,hab sie schon da liegen.meine frage aber:hat der 323ti auch 55mm einläße(original m52 brücke soll ja nur 45mm haben)
was ist mit den stehbolzen am kopf,ist der abstand gleich zur m50 brücke oder müßen die bohrungen der m50 bearbeitet werden?
kann mir da jemand weiterhelfen
gruß schoeppi
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 19.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 328 sind die Einlässe am Zylinderkopf nicht verkleinert im Verhältniss zur M50-Brücke, die Stehbolzen passen auch perfekt. Wird beim 323 nicht anders sein.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Starcrunch
Datum: 19.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist die M50 Brücke immer gleich?
Könnte ich also auch die vom E34 525er nehmen? Oder gibts das Unterschiede zu der vom E36?

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 19.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee, die kannste nehmen. Muss halt nur von nem 2,5er sein.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile