- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 320D Lebenserwartung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fighter03
Date: 30.10.2010
Thema: E46 320D Lebenserwartung
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

ich plane auf Diesel umzusteigen. Dazu find ich den 320D Facelift ganz geeignet. Da ich aber nicht ganz so viel Geld zu verfügung habe, ca. 8000 EUR um genau zu sein, befinde ich mich eher in der mittleren Schicht dieser Autos, sprich 120-200tkm bei mittlerer Ausstattung.

Wieviel Km hält so ein Motor bei halbwegs vernünftiger Pflege?! Lohnt es sich überhaupt noch, solch ein Auto mit ca. 150tkm zu kaufen?

Das Auto sollte (ohne großartige Reperaturen!) schon noch min. 100tkm halten. Oder gibts in dem KM Bereich irgendwelche Teile die mit sicherheit getauscht werden müssen?

Habe momentan ein 323CI VFL, bin (Querlenker mal außer acht gelassen) echt sehr zufrieden.. nur der Verbrauch ist zu viel.. :)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und Ratschläge! MfG


Antworten:
Autor: Der_Gute
Datum: 30.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zunächst müsstest Du Dir die Frage stellen, lohnt sich ein Diesel von der KM-Leistung? Die Steuer und Versicherung ist meistens teurer.
Sicherlich findest Du gute Diesel die 150000km haben, und die auch locker noch mal dieselbe km-Leistung schaffen. NUr kannst Du sowas nicht zwingend erkennen wie der Wagen zuvor gefahren wurde.
Ab 150000km kann der Turbolader kaputt gehen, da solltest Du dir mal rund 1000€ bereit halten wenn Du pech hast. Die Dieselpunpe ist auch ein teueres Thema.
Ansonsten sind die üblichen Schwächen zu beachten, Traggelenke, Querlenker und Stabis.
Wenn Du mit Deinem jetzigen doch sehr zufrieden bist, warum rüstest Du den nicht auf eine gute Flüssiggas Vialle Anlage um? Kostet paar Mark Einbau, aber lohnt sich unter Umständen. Musst Du mal rechnen, Liter Flüssiggas kostet ca. 55Cent. Lass nur die Finger von Billiganlagen!

www.lindlar.org
Autor: fighter03
Datum: 30.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, danke erstmal für die Info's! :)

Thema Flüssiggas ist das Problem das ich schätze ich mal nicht genug Geld zum Umrüsten habe da ich den Wert meines jetzigen Auto's als Kapital für den Diesel nutzen muss. Hab mich zwar noch nicht direkt informiert, allerdings mal von Zahlen im Bereich von ca. 3000 Euro gehört. Von daher war das Thema für mich bis jetzt nie relevant. Mal davon abgesehen das ich das jetzige nicht noch min. x Jahre fahren wollte bis es sich lohnt!

KM Leistung hab ich durch Berufswechsel von ca. 16tkm auf ca. 25-28tkm jährlich. Das ist auf Dauer mit einem 323 zu teuer. Also mir jedenfalls.

Ist es möglich oder ziemlich sicher das der Turbo mit ca. 150tkm gewechselt werden muss?
Autor: Tommy B.
Datum: 30.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müssen überhaupt nicht, wie schon erwähnt kommt es auf den Vorbesitzer drauf an.
Immer schön warm + auch kalt gefahren, regelmässiger Service usw.

Da der 320d sehr oft verkauft wurde, hört man ja in Foren immer nur die "Schlechtigkeiten",die Leute die zufrieden ohne Probleme sind, hört man dagegen selten.
Prozentual gesehen ist ein 320d aber ein absolut zuverlässiges und sparsames Auto.

Gibt viele die mit dem ersten Turbo die 200.000km und mehr schon längst geschafft haben.
Mit dem 136 PS als auch mit dem 150 PS Modell.
Autor: F3-John
Datum: 30.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vllt zur info:

Habe selbst ein 320D (150ps) mit 140tkm gekauft
Bin jetzt bei 175 tkm....und immernoch voll zufrieden!

Also Motorentechisch fast keine Probleme....Nur die Glühkerzen komm jetzt neu und mal nach den Drallklappen schaun.

Ansosnten das Übliche: Querlenker, Bremsen, koppelstangen.
BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M
Autor: prinzp22
Datum: 30.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Es ist unwahrscheinlich das der Turbo in der Zeit von 150-200 Tkm kaputt geht, weil die in fast allen fällen schon vorher hochgegangen sind! Meiner ist zum Beispiel bei 64 tkm gewechselt worden. Dann wurde ein besserer eingebaut. Da war laut BMW wohl irgendeine Schwachstelle dran, die aber verbessert wurde.
Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich verdienen!
(Robert Lembke)
Autor: Batzi
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß ist bei den Turbo's der ersten FL Modelle wohl das Gehäuse undicht geworden => Öl drückt raus => Lager wird nicht richtig geschmiert => Turbo tot, die Austaschturbos sollen dieses Problem nichtmehr haben.

Meiner wurde bei 146t km getauscht, und bei 148t km hab ich den Wagen im März 2010 gekauft.... hab jetz knapp 168t km drauf. Und bin immernoch vollends Zufrieden, bisher waren außer Verschleißteilen nur: Koppelstange vorne links, Glühkerzen(eigtl. Verschleiße), und die Drallklappen hab ich ausgebaut, zudem noch Getrieb- und Differentialöl getauscht... schadet sicher nicht.....

Jetzt kamen vergangenen Monat nochmal neue Bremse komplett + neuer Satz Winterreifen dazu.....


edit: ein bekannter hat einen 150PS FL mit ~215t km und dem ersten TUrbo.... nur so am Rande bemerkt....

Bearbeitet von: Batzi am 31.10.2010 um 02:00:35
Autor: street-bob
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo hab jetzt 200tkm drauf und läuft noch wie ein uhrwerk mit dem ersten turbo
Autor: Quick
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mein 320d Kombi M-Tech am 1te September eingelöst/gekauft mit 126tkm.
Hab bis jetzt 133tkm.
Hab ganze Filter (Diesel,Luftfilter,Entlüftungsfilter Turbolader, Aktiv Kohlenfilter), Oel und kleinigkeiten ausgewechselt.

Einzige wo ich ein bisschen enttäuscht bin, ist, dass ich einen extremen Ruckel vorne Rechts hatte.
Hab es angeschaut, Bremskolben hat sich verklemmt.
Hab dann neue Bremsscheibe, Belag, Sattel und Bremsflüssigkeit getauscht.
Jetzt ist alles wieder gut :)
Autor: economix
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man sollte sich auf jeden Fall vorher durchrechnen ob es sich lohnt.

Ich hatte auch hier im Forum gefragt und auch im Bekanntenkreis (BMW-Mechaniker usw.) und beim 320d (FL) sollte einem folgendes klar sein:
-Steuer 332€ (nur 150€ bei 320i FL)
-Anschaffungspreis 320d deutlich höher als 320i FL
-Teure Teile die beim CommonRail 320d (FL 150PS) relativ anfällig _sein können_ (Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbo)
-Wartungsintensiver 320d
-Versicherungsklassen einige Klassen höher als beim 320i (170PS FL)
-Leistungsdaten (0-100km/h beim 320i FL besser)
-Verbrauch 320d Langstrecke: 6-7l dagegen Verbrauch 320i FL Langstrecke: 8-9l

Nach Zusammenrechnung aller Kosten und Risiken und in anbetracht der üblichen kaum wartungsintensiven Laufleistung der 6-Pötter Benziner von locker 250.000-300.000km ist es bei mir trotz >20.000km/Jahr der 320i FL mit 170PS geworden und ich bereue es bisher kein bisschen!
Autor: fighter03
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ganzen Infos!!


Also fakt ist aufjedenfall, das mein 323CI auf die Dauer einfach zu teuer ist. Das ein Diesel anfälliger für Wartungsarbeiten ist wusste ich leider auch nicht, da es ja immer heißt "Diesel..den kannst du ewig fahren..da geht nix kaputt..". Und ob mir der Wechsel von 323CI VFL auf 320i FL soviel bringt, das würde ich jetzt mal bezweifeln.

Was würdet Ihr denn machen? Evtl. ein 318D? Oder doch lieber ein Lupo 3L :D? (Späßle!)
Autor: wiedy
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
salü

fahre ach nen 320d e46 von november 04 seit heute 222000 km runter, musste noch nicht turbolader oder glühkerzen wechseln, m paket verbaut- fahre mit m3 19" felgen im sommer absolut top der wagen-keine kinderkrankheiten oder der gleichen, kann dir also nur dazu raten einen zu kaufen







Autor: speedyconsales2
Datum: 31.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Wartung: Beim 320d ab 03/2003 muß man nur alle 30000KM zur Wartung( Benziner 22000-25000KM).Und was da intensiver sein soll verstehe ich nicht.
Autor: asrael
Datum: 01.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was am Diesel wartungsintensiver sein soll???
Öl ablassen, Filter wechseln, neues Öl rein, jeden 3. Ölwechsel den Ölabscheider wechseln. Das war`s eigentlich! Was soll da wartungsintensiver sein????

mfg
Autor: economix
Datum: 01.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Zum Thema Wartung: Beim 320d ab 03/2003 muß man nur alle 30000KM zur Wartung( Benziner 22000-25000KM).Und was da intensiver sein soll verstehe ich nicht.


Mit wartungsintensiv sind nicht die Inspektionen gemeint sondern vor allem Außergewöhnliche Wartung: Injektoren reinigen (neigen bei den CommonRails sehr zum verkoken und haben wohl auch dementsprechend häufig defekte!) u. Pflege des Turboladers (warmfahren/kaltfahren).

Hinzu kommt dann dass durch den Turbo + CommonRail-Einspritzung jeweils natürlich auch deutlich mehr Teile vorhanden sind die kaputtgehen kann. Aber hey ohne Frage ein 320d kann sich lohnen, ich hätte ja auch fast einen gekauft ;)
Autor: AZ BMW
Datum: 01.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach das ist doch immer so. wenn hier jemand nach einem diesel fragt, werden hier die ganzen horrorgeschichten herausgepackt.

wie einer der vorredner bereits erwähnte, ist der 320d sicherlich nicht unzuverlässiger als alles, was da so von der konkurrenz unterwegs ist.

ich bereue meine entscheidung auf jeden fall nicht. habe gegenüber meinem früheren 320i in diesem jahr mehr als 1500 euro an sprit gespart.
Autor: Heckpropeller
Datum: 01.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Diesel..den kannst du ewig fahren..da geht nix kaputt..



Vor den "zwangsbeatmeten" und Common Rail Hyper Mega Technik Wundern war das auch so.
Einen normalen Saugdiesel bekommt man nicht kaputt, aber auch nicht von 0-200 in 8 Sekunden. ;)

Ein- und Ausfahren des Motors beachten. Dann passt das auch.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: mrcoolice
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mal gelesen, dass BMW den E46 mit ca. 400.000 km Lebebnserwartung angibt.
Natürlich können die Werte ja nach Pflege und Fahrweise starkt varieren.
Autor: michlone
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, hab deine Autos mal eben grob überschlagen.. würdest dir effektiv durch den Umstieg auf einen Diesel ca 20,-€ im Monat sparen alles andere ist unrealistisch das du einfach zu wenig KM fährst... 50 km täglich ist fast noch zu wenig... ich fahr momentan 90km am Tag da lohnt er sich gerade so..

überleg dir das nochmal..
Autor: bumer becha
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich finde ein diesel lohnt sich auf jedenfall wenn du schon über 20tkm im jahr fährst. und auf langstrecken kannst du ihn mit 130km/h mit fast 5 liter fahren. ansonst eher 6.
zu den reparaturen: 2 injektorenbei 90tkm, turbo bei 130 tkm, ansonst die selben reparaturen wie bei nem benziner, gebläseendstufe, airbagsteuergerät, koppelstangen. ich habe momentan 139tkm und bin bis auf die 2 großen reparaturen sehr zu frieden mit dem auto.
Autor: michlone
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich finde ein diesel lohnt sich auf jedenfall wenn du schon über 20tkm im jahr fährst. und auf langstrecken kannst du ihn mit 130km/h mit fast 5 liter fahren. ansonst eher 6.
zu den reparaturen: 2 injektorenbei 90tkm, turbo bei 130 tkm, ansonst die selben reparaturen wie bei nem benziner, gebläseendstufe, airbagsteuergerät, koppelstangen. ich habe momentan 139tkm und bin bis auf die 2 großen reparaturen sehr zu frieden mit dem auto.

(Zitat von: bumer becha)




das mag sein Kollege aber wer rechnen kann is klar im Vorteil, wenn er nur 56km am Tag fährt dann kommt er halt nun nur auf ca 13tkm im Jahr!!!

Den 320d will ich sehen den du mir 5 Liter fährst... fahr selber einen 320cd FL mit 150ps fahre von meinem Täglichen 90 km 85km auf der Autobahn rest Überland und ca 200m Stadt... er braucht bei 130km 6,8l/100km also niemals 5L!

Autor: prinzp22
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Zum Thema Verbrauch: Ich fahr meinen auch mit realistischen 5,5 Liter! Der Bordcomputer zeigt sogar 4,8l an. Aber wie gesagt...Realistische 5,5 Liter bei normaler Fahrweise. Und das im drittelmix Stadt/Autobahn/Landstraße.
Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich verdienen!
(Robert Lembke)
Autor: bumer becha
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also michlone.
man fährt ja auch nicht nur zur arbeit oder? einkaufen, freunde besuchen,urlaub usw....
6,8l bei normaler fahrweise? also ich fahre selber nicht langsam und auf auf 6,8l zu kommen muss man schon wirklich sehr zügig fahren. vlt musst du mal dein auto durchchecken lassen.
ich selber fahre täglich 110km und das auf einer bundesstraße und komme auf realistische 5,5-6 liter.
Autor: Heckpropeller
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder fährt ander, jeder hat ein anderes Fahr- sowie Streckenprofil. Der eine fährt vorausschauen, der ander nicht usw....
Den 320d bekommt man auf 5,x l. Ich hatte meinen 330d mit Automatik auf 6,4l Realverbrauch.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: day_dreamer90
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

würde auch sagen, wenn er richtig gepflegt und gewartet wird, dann lohnt sich der diesel mit sicherheit ab einer gewissen Kilometer/Jahr. Ja mei, wenn was kaputt geht, geht was Kaputt. Gekauft mit 90.000km und mittlerweile 141000 km drauf. Bis jetzt keine Dieseltypischen Probleme. Das ein oder andere Defekt ist bei e46 Allgemein bekannt und oft Eigenverschulden. Motorentechnisch noch keinen Defekt. Doch was ich dazu sagen muss, solltest du die Drallklappen entfernen bzw. entfernen lassen. Habe meinen noch vor einem Motorschaden gerettet. Da ich die Dinger ausbaun wollte und sehe, es ist schon eine abgebrochen und hat sich vor dem Zylindereingang verkeilt. Der Rest kann bei Pflege lange halten, kann aber auch auf einen Schlag kaputt gehen. Oft steckt man nicht drin. Die großen Schwachstellen sind bekannt und liegt oft an den Berechnungen irgendwelcher Ingenieure die nicht hingehauen haben, bzw. in der Theorie hinhauen aber Praktisch nicht. Andere Dinge sind einfach einzelne Materialfehler.... Doch im großen und ganzen ist ein Diesel auch ein zuverlässiges Auto. Da bei uns in der Familie haben die Dieselfahrer mehr glück mit ihren Autos als die welche Benziner fahren.
Natürlich musst du wissen wieviel du fährst. Ich fahre 120km Täglich rein Arbeitsweg. Da sind nicht die fahrten an die Ostsee zum Boddenfischen und nach Frankreich zum Karpfenfischen eingerechnet. Und Kumpels/Verwandtschaft hat man bei der Rechnung auch noch nicht besucht.
Verbrauchstechnisch liege ich bei Bundestraße mit Lastwägen überholen, Bundestraße zweispurig und 120 (effektive 139km/h) und 3 Kilometer stop´n´go in der Stadt bei 5,8 Liter, aber Kombi und 235/265 19" Zoll schlappen. Ich möchte verwetten, wenn ich die Winterschlappen endlich draufziehe der Verbrauch nochmal deutlich sinken wird. Zudem Verbraucht er zwar in der Kaltenjahreszeit in der Warmlaufphase mehr, doch bei Betriebstemp. allgemein weniger. Da 1. die angesaugte Luft schon kälter ist und mehr Sauerstoff hat und dann der Ladeluftkühler noch mit kälterer Luft umströmt wird. Dazu muss ich aber auch sagen, das er Kennfeldoptimiert ist und etwas weniger Verbraucht bei ensprechender Fahrweise. Kann man aber aufn Rundkurs schon deutlich steigern, doch bei weiten nicht wie beim Benziner sauger.....
Wenn ichs mir rein Finanziell leisten könnte bei der Kilometerleistung und ich nicht das Gefühl liebe, Gas zu geben ohne reuhe und Drehmoment was einen in den Sitz drückt zu besitzen, dann tät ich auch nen Benziner fahrn.
power is nothing without control




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile