- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DamianStyle Date: 27.10.2010 Thema: Ruckeln nach Kaltstart und blauer Rauch! ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Ich habe mit E46, 320d, BJ 04, 94000 seit vier Wochen folgendes Problem: Wenn das Auto kalt ist und ich ihn starte, ruckelt der Motor wie sau und nimmt schlecht Gas an... Hört sich an als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft und die Drehzahlnadel ist unruhig. Des weitern steigt blauer Rauch auf.... Nach kurzer Fahrt ist alles in bester Ordnung. Habe das Auto schon vier Mal in der Werkstatt gehabt (einmal sogar eine Woche) und die finden den Fehler ned. Haben schon alles getauscht (Glühkerzen, Injektoren, Motorsteuergerät usw.). Habe das Fahrzeug vor vier Wochen gekauft und kurz danach fing der Ärger an. BMW kann leider den Fehler ned finden. Etwas wollten sie noch tauschen und wenn das nicht funktioniert, habe ich ein Angebot bekommen das Auto wieder zurück zu geben. Kan mir einer sagen was das sein kann? |
Autor: hoehle32 Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe zwar keine Antwort parat, aber ähnliches Problem nur leicht verschärft... Ich fahre den 330d, BJ 2004, und war bis Januar diesen jahre sauzufrieden, bis er anfing beim Start zu ruckeln wie sonstnochwas und die Straße vor meinem Haus in blauen Nebel hüllte. Auch im warmen Zustand sprang der Drehzahlmesser unruhig zwischen 500 und 700 hin und her, und der Motor lief spürbar unruhig. Als dann noch Ölverlust hinzukam, konnte nur noch der Tod des Laders festgestellt werden, der über einen Riss das Motoröl in die "Atemorgane" des Motor geblasen hat. Ein neuer Lader war das Ergebnis und der Motor innen total verölt. Der Wagen sprang aber auch mit dem neuen Lader weiterhin schlecht an. Die Werkstatt begründetet das mit dem noch vorhandenen Öl im Ansaugtrakt, das ja nicht "herausgewischt" werden konnte und nun mit der Zeit verbrennen sollte. 3 Monate später ruckelte es immer noch und man tippte auf den Luftmengenzähler mit den Leitungen oder wie das Ding sonst noch heißt. 650 EUR später ruckelte der Wager noch immer, was sich im Sommer aber legte. Jetzt ist wieder Winter und ich werde wieder angefrotzelt, ob ich einen Bulldog-Motor unter der Haube verstecken würde... Es stinkt, es qualmt (auch bei Leistung auf der Autobahn), der Motor verliert wieder ÖL (1,5 ltr. auf 4.000 km!) und die Werkstatt gibt zu, keine Ahnung zu haben, wohin sich das Öl verdrückt. Am neuen Lader sind ein paar Tropfen zu sehen, was aber noch innerhalb der BMW-Toleranzen sei (wobei ich mir denke, dass ich bei einem neuen Lader eigentlich erwarten darf, kein Öl zu sehen, oder bin ich BMW gegenüber nicht großzügig genug?). Und das Diagnosegerät sagt: alles OK (hat aber auch den defekten Lader nicht gemeldet!) Ich war echt saumäßig zufrieden mit dem Auto, doch jetzt ist jeder Kilometer echt ne Quälerei. Und zu guter letzt zeigt mir der BC jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 10 ltr/100km an - und ich fahre nicht nur in der Stadt herum! Ach ja: wenn man ausrollt und bei rd. 1.500-2.000 U/min die Kupplung durchtritt, sackt die Drehzahl kurzfristig dermaßen ab, dass der Motor fast ausgeht und sich das Auto schüttelt. Meine Frau arbeitet im Klinikum und nennt sowas bei einem Menschen multiples Organversagen mit einer schlechten Prognose... Und das bei 120.000 km. Hat jemand noch einen Tipp? Alle Thema dieser Art scheinen bisher zu keinen Lösungen geführt zu haben... Blaue Grüße Renke E46-Laster |
Autor: -J-H- Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin also ich kenn nur einen grund für blauen rauch und das ist kühlwasser in der verbrennungskammer bzw. wasser im sprit ich würde an eurer stellen mal den zylinderkopf bzw. die zylinderkopf dichtung ansehen ich hatte das problem mal bei nen 5er e34 diesel da hatte damals der kopf nen riss zwischen den ventilen. Geht nicht war gestern |
Autor: M.R. Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz heisser tip... Vorglühanlage prüfen... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: captainscissors Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @-J-H- Blauer Rauch Kühlwasser? Nope. Kühlwasser gibt weißen Dampf. Also: Weißer Rauch: Kühlwasser Grauer Rauch: Diesel Blauer Rauch: Öl Guck halt mal ob der neue Turbolader wirklich kein Öl in den Motor pumpt. Ansonsten gibt es noch verschlissene Kolbenringe, aber das wäe bei der Laufleistung schon ein Knaller. |
Autor: M.R. Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wette das mindestens eine glühkerze defekt ist... Haben wir schon 100 mal gehabt... ;-) Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: hoehle32 Datum: 25.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, tschuldigung, dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Danke für die Antworten ... inzwischen war ich noch zweimal in der Werkstatt: Ansaugleitung ersetzt (550 EUR) - ohne Erfolg. Ölabscheider ersetzt (50 EUR) - ohne Erfolg (war aber dicht). Nächste Woche bin ich wieder da. Inzwischen sind neue Beschwerden hinzugekommen. Gebe ich bei rd. 1.200 bis 1.500 Umdrehungen Gas, geht ab uns zu nix bzw. er beschleunigt praktisch ohne Lader. Ein paar mal das Pedal durchgetreten und der Wagen geht ab wie es sich gehört (mit einer schönen grau/blauen Wolke). Ein Auslesen der Steuerung/Fehlermeldung hat nichts ergeben - aber das Gerät hat seinerzeit ja nicht mal den defekten Lader und diverse Liter Ölverlust bemerkt. Zwei Test bei Bosch haben ergeben, dass mal volle Leistung anliegt und mal fast 20 PS fehlen. ????? Da er morgens nur bei kalten Temperaturen ruckelnd anspringt und eine blaue Wolke rausbläst (im Innenraum riecht es dann übrigens nach Abgasen), tippe ich auf Öl im Zylinder, der die komplette Zündung verhindert (zumindest in 2 Töpfen, die erst druch die Komprimierung anspringen). Wie das da reinkommt ist jetzt die spannende Frage. Ich fahre noch einen alten Mitsubishi L300 4WD, der das gleiche Problem hatte (nur mit dem anspringen), dort waren die Ventilschaftdichtungen durch (nun ja nach 230.000 km und vieeelen km im Kriechgang durchs Gelände ist das wohl okay). Jetzt wird das Auto solange zerlegt, bis der Fehler gefunden ist; die unnötig investierten / erfolglosen Reparaturen werden aufgerechnet. Ansonsten ist auch ein Werkstattwechsel angesagt. Grüße Renke E46-Laster |
Autor: basti320d Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol das Ding nochmal hoch.... Konnte der Fehler gefunden werden? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |