- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stannavaro Date: 27.10.2010 Thema: Beschleunigungssensor auf Fahrzeug codieren ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich hatte folgendes Problem: Mein Tacho zeigte die DSC Leuchte und ABS/Handbremsleuchte an. Ich habe DIS durchlaufen lassen und habe herausgefunden, dass mein Beschleuningungssensor/Gierratensensor hinüber war. Beim freundlichen sollte das Teil 390 EUR kosten, zum Glück habe ich bei Ebay ein gebrauchtes, voll funktionsfähiges für 150 EUR gefunden. Am letzten Wochenende, habe ich die Beschleunigungssensoren ausgetauscht und siehe da, die Fehler im Tacho waren verschwunden. Nach einer kleinen Probefahrt, konnte ich bestätigen, dass DSC wieder funktioniert aber ebenso auch, dass mein Fahrzeug keine Leistung im unteren Bereich hat (E46 330d Bj. 03/2001). Für mich war dann klar, ich muss das neue Steuergerät ja auf mein Fahrzeug codieren. Jetzt kommt das beste, ich die komplette Soft- und Hardware dafür vorliegen, schon oft Diagnose durchlaufen lassen und auch ein wenig an Progman ran getraut. Nun wollte ich den neuen gebrauchten Beschleunigungssensor auf mein Fahrzeug codieren, weiss aber nicht wie?! :-( Es gibt ja den Menüpunkt "neue steuergeräte codieren" dort kann man sich dann hübsche Steuergeräte aussuchen, aber ich weiss echt nicht, welches ich nehmen soll. Das was als einziges in die Richtung geht ist "DSC Steuergerät" Aber das habe ich ja nicht getauscht sondern nur den Beschleunigungssensor. Meine Fragen: - Weiss jemand was ich via progman ansteuern muss um dieses Teil korrekt programmiert zu bekommen? - Und, klingt doch logisch, dass ich jetzt nicht mehr die "Hammer" Leistung habe und aus elektronischen gründen der Wagen keinen Bumms mehr hat oder? Viele Grüße und Danke für eure Hilfe |
Autor: stannavaro Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten. Habe gestern Abend erfolgreich den getauschten Beschleunigungssensor codiert und die schlechte Leistung hielt an. Hab dann noch mal eine Diagnose gestartet. 1. Fehler 1E30 Ladedruckregelung oder Ladedrucksteller momentan nicht vorhanden. Dann bin in die IST SOLL Werte rein und da ist beim Beschleunigen ein wirklich deutlicher Unterschied im Ladedruck. Gas aus unterem Drehzahlbereich gegeben (Während der Fahrt, nicht im Stand) Ladedruck ist: 1057 mbar Ladedurck soll: 2069 mbar Luftmasse ist: 459,6 Luftmasse soll: 752,9 (das hängt, glaube ich, mit dem geringen Ladedruck zusammen) Ist es mein Turbo, mein Luftmassenmesser oder vielleicht nur der Drucksteller am Turbo? Ich weiss, es könnte alles der o.g. sein oder auch nur ein Schlauch, aber ich bin auch dankbar für Erfahrungswerte. Am Samstag werde ich mir das mal bei Tageslicht anschauen. Zufällig das dies genau dann eintraf, als ich den Beschleunigungssensor gewechselt habe. Danke + Grüße |
Autor: Master of Desaster Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halt mich mal auf dem Laufenden, ist ja hochinteressant... Könnte es vielleicht an der Softwareversion liegen, die du verwendest? Verschieden neue Teile (LMM etc.) brauchen ja auch verschiedene Softwarestände. Vielleicht ein Ansatz ? Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |