- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: saschz Date: 25.10.2010 Thema: M40 B16 wird ewig nicht warm! ---------------------------------------------------------- Hey Leutz, hab mal wieder ein Problem mit meinem 316.... und zwar braucht der Motor auf einmal (im Vergleich zum letzten Winter) extrem lang um auf Betriebstemp. zu kommen (Zeiger senkrecht) bzw. kommt garnicht richtig auf Temperatur. Ist mir jetzt bei der Kälte das erste mal aufgefallen das ich etwa das doppelte der Stecke wie letzten Winter fahren muss bis der Motor warm wird. Aber: Er erreicht trotzdem die 90° nicht. Der Zeiger bleibt immer so 1-2 mm weiter links (kälter) stehen (wenn ers überhaupt soweit packt). Auch ist mir aufgefallen wie ich heute mittag auf einer längeren Geraden etwas Gas gegeben hab ist die Temp aufeinmal ca. 1 1/2 Striche abgefallen (Wegen des stärkeren Fahrtwindes?). Was kann das sein? Das Thermostat? Suche hat leider keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht...... Motor ist ein M40 B16 BJ 1992. Gruss Sascha |
Autor: Eddie90 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, ich denke dass dein Thermostat den Geist aufgibt! Gruß Eddie |
Autor: italoBMW Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke auch es könnte dein thermostat sein.. kostet nicht die welt und kannst selber einbauen Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: saschz Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antworten.....hab ich mir gedacht das es das ist... werd ich auch selbst einbauen, nur ärgerlich das ich schon wieder das Kühlwasser ablassen muss hab letztes jahr erst die wasserpumpe gemacht........ gruss sascha |
Autor: cabriofreek Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, das kühlwasser (mit frostschutz) könnte man ja auch auffangen (wanne) und danach durch ein sieb (altes t-shirt) wieder einfüllen ... - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: italoBMW Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- genauso wie cabriofreak sagt musst du vorgehen wäre ja sonst " dumm " alles wieder erneuern! Gruss PS: es sei senn es wurde schon lange nicht mehr erneuert! Dann könnte man das gleich mit wechseln Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: saschz Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, habe das thermostat gewechselt. das Problem besteht jedoch noch immer...... Kreislauf wurde ausreichend entlüftet. Habe das alte und neue Thermostat mit Kochtopf und Thermometer getestet.. öffnet bei der angegebenen temperatur einwandfrei und schließt darunter wieder langsam.... fängt vielleicht der Temperaturfühler bzw.das Kombiinstrument an zu spinnen? Komisch ist auch wenn ich das Auto abstelle steht die Temperatur z.B. auf 11 uhr Starte ich 5 min später wieder steht die Temp. auf 12 Uhr..... MfG. saschz |
Autor: saschz Datum: 20.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- keiner ne idee?? gruss sascha |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |