- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keine AU-CO-Konzentration zu hoch - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chaser82
Date: 23.10.2010
Thema: Keine AU-CO-Konzentration zu hoch
----------------------------------------------------------
Hallo,

war gestern beim TÜV und wollte AU und HU machen lassen. Soweit so gut. Bei der HU hat er die vorderen Bremsschläuche bemängelt. Die habe ich auch schon besorgt und werde die natürlich auch einbauen. Mein großes Problem hatte ich bei der AU. Folgender Fehler: Abgasreinigungssystem: CO-Konzentration zu hoch.
Im erhöhten Leerlauf 0,50 (soll max 0,3)
Der Prüfer meinte daraufhin, dass der Kat defekt/leer sein soll. Kann das sein?
Habe zudem heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis, 112 Phasensensor OBD II Fehler!!
Wert unplausibel
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler

Fahrzeug ist ein e36 318ti compact (m44) bj.97 mit 137000km.

Kann mir da einer weiterhelfen?

mfg

sascha



Antworten:
Autor: BMW316iE36
Datum: 23.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey..

Also das der KAT leer ist, kann durchaus sein. Wann wurde der denn das letzte mal gewechselt?

Selbige wurde bei mir auch bemängelt.. Allerdings konnte ich den KAT nicht wechseln...

Aber dann hat dein KAT ein def. einfach wechseln, und nochmal hin =)

Fehlerspeicher kann ich dir leider nichts sagen. Das weiss ich nicht.

Aber die Bremsleitung tust du die komplett wechseln oder "rein bördeln"?

VG
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...

Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Autor: chaser82
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

also wann der Kat mal gewechselt wurde bzw. was damit gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen, da ich dass Auto erst letzte Woche gekauft habe.
Werde morgen einen gebrauchten Kat mit Lambdasonde holen und dann hoffen, dass alles klappt.

Die vorderen Bremsschläuche hab ich gestern schon gewechselt inkl. Bremssflüssigkeitswechsel.

PS: Habe irgendwo gelesen, dass dieser Phasensensor, der Nockenwellensensor sein kann. Könnt ihr das bestätigen?

mfg

sascha

Bearbeitet von: chaser82 am 24.10.2010 um 09:24:08
Autor: BMW316iE36
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Phasensensor

Anwendung
* Motormanagement

Funktion
* Berührungslose Erfassung des Nockenwellen-Drehwinkels

Einbau
* Anbau an die Nockenwelle

Sensorprinzip
* Single Hall

Also gleich Nockenwellensensor :)

Ja, mach das mal mit dem KAT, aber achte darauf das der voll ist =) Ansonsten hast Du wieder nix gescheites geholt. Am besten wäre ein Neuer KAT, da hast du ewig Ruhe mit... Kostet halt bisschen mehr :)

Wie hast du das mit der Bremsleitung gemacht? Einmal komplett gewechselt oder "reingebördelt" ?


Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...

Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Autor: chaser82
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hole den Kat morgen bei nem Schrottplatz bzw. Teile-Händler. Der hat grad nen 98´ti da stehen. Die Bremsschläuche sind ja nur an zwei Stellen festgeschraubt und aus Gummi. Also alter Schlauch raus und neuer rein.
Autor: Marcel323i
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das gleich problem bei mir haben zwei neue Lambdasonden zum gewuenschten erfolg gefuehrt probiers mal



mfg

Marcel
Gruss

Marcel323i



Wer später bremst ist länger Schnell!
Autor: dyahya
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Wie hast du das mit der Bremsleitung gemacht? Einmal komplett gewechselt oder "reingebördelt" ?



(Zitat von: BMW316iE36)




Er hat die BremsSCHLÄUCHE gewechselt nicht die Bremsleitungen.
Autor: chaser82
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also soweit ich weiß, hab ich nur eine Lambdasonde. Aber wenn ich morgen den Kat hole, dann ist da die Sonde schon mit dran. Hoffe, dass ich dann die AU bestehe.


Zitat:


Hatte das gleich problem bei mir haben zwei neue Lambdasonden zum gewuenschten erfolg gefuehrt probiers mal



mfg

Marcel

(Zitat von: Marcel323i)



Autor: chaser82
Datum: 10.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, es ist zwar mittlerweile etwas Zeit vergangen, aber möchte trotzdem noch die Problemlösung posten.

Also nach langer, sehr langer und mühseliger suche (musste innerhalb von zwei Werktagen das Problem beseitigen, wegen Zulassung,etc.) habe ich nach gefühlten 97 Telefonaten einen Kat für den 318ti m44 gefunden. War zwar nicht unbedingt bei mir in der "näheren Umgebung", aber was solls. Bin natürlich am nächsten Werktag sofort hingefahren (ca. 300km hin und zurück) und ihn abgeholt. Gleich eingebaut und wieder ab zur AU.
Und siehe da, keine 2min und ich hatte die AU!

Übrigens diesen "Phasensensor" (Nockenwellensensor) habe ich mittlerweile auch getauscht, allerdings erst nach der AU. FS gelöscht und neu ausgelesen, nun ist der Fehler weg. Auch nach einigen Km fahrt ist er nicht wieder gekommen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile