- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW316iE36 Date: 20.10.2010 Thema: 318iS - Schwieriges Problem - ZKD? ---------------------------------------------------------- Hallööö... Ich bin auch mal wieder dran... Also ich mag euch jetzt mal beschreiben wie mein Auto im Moment läuft, in der Hoffnung das mir jemand helfen kann :) Ich starte den Motor, er geht direkt wieder aus. Ich starte den Motor wieder und bleibe leicht auf dem Gas, das er an bleibt. Dann fahre ich los und sobald ich vom Gas gehe, geht er wieder aus. Und wenn ich Ihn dann wieder anmachen will, kommt er eine Zeitlang nicht mehr, er dreht und will aber kann nicht. Er stinkt auch etwas nach Benzin hinten raus, sowie Weiß/Blauer Rauch hinten hoch geht, jetzt nicht übertrieben viel, aber schon bissel. Wenn ich Ihn dann also wieder an bekommen habe und ein paar Meter gefahren bin, läuft er wie eine Eins! Nach 2-3 Kilometer ist dann auch nichts mehr aus dem Auspuff zu sehen. Meine Überprüfungen bisher: - Kühlwasser in Ordnung - Öl in Ordnung - CO Test in Ordnung - Fehlerspeicher in Ordnung Meine Werkstatt hatte beim wechsel des Auspuffs, den Gaszug niedriger gestellt, kann es damit zu tun haben? Bei der Kälte den qualmenden Auspuff zu haben, ist ja in Ordnung, weils ja nach kurzer Zeit verschwindet, aber warum der leichte Benzin gestank? Und warum ist der Rauch nicht wie üblich weiß, sondern mit einer leichten blau Färbung? Blau, ist meines Wissens nach verbranntes Öl... Aber wenn die ZKD in Ordnung ist, wo kann der denn Öl verbrennen? Sollte ich den Gaszug wieder etwas weiter hochsetzen und beobachten was passiert? Was meint Ihr? Meine Angst ist es auch, das wenn es ganz Kalt wird, das der Motor nicht anspringt... :( Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Das ist ja echt mal ne verhurte Karre die du da hast, aber da kannst du wahrscheinlich nichts für ich sehe in der Fotostory das du dich bemühst da noch was zu retten! 2. Würde dir dringend emfehlen mal den Motor sauber zu machen bevor du auf Fehlersuche gehst, da siehts ja drin aus wie Bitterfeld um 1980 rum! 3. Allem anschein nach hört sich das für mich nach einer defekten Zündanlage an. Zündspulen; Kabel; Zündkerzen; und die 2 Wellengeber mal überprüfen! gruß J |
Autor: joerg_iS Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denke, die Zündung ist es nicht. Wenn es da ein Problem gibt, dann immer. Daran ändert sich nichts, wenn er warm wird. Und warm scheint er ja einwandfrei zu laufen. Ich denke eher, er überfettet kalt gnadenlos und "ersäuft" an seinem eigenen Sprit. Warm passt es dann wieder. Mein Verdacht fällt deshalb eher auf den Temperaturfühler der Einspritzung oder dessen Stecker oder dessen Kabel oder den Steckblock unter der Ansaugbrücke, wo das erste Stück Kabel mit dem Motorleitungssatz verbunden wird. Irgendwo könnte ein Übergangswiderstand sein. Einfach am Steuergerät Stecker ab. 2 Pins müssen Durchgang zum Stecker des Fühlers haben - Widerstand messen. Andere Idee - es ist nichts defekt . Klingt komisch :-) aber fährst Du bei Deiner Schrauberei z.Zt. häufig nur wenige Meter oder läuft er oft nur ein paar Minuten ? Das mag meiner auch nicht - an den kalten Wänden der Alu-Saugbrücke kondensiert wohl einiges an Sprit, weil kalt angefettet wird. Wenn ihn kalt abstellst und wieder anlässt, hat er Sprit im Überfluss ... Wenn alles okay ist, nachdem Du ihn betriebswarm abgestellt hast und Stunden später kalt wieder anlässt, dann einfach kalt abstellen vermeiden wenn möglich. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw318isturbofahrer Also das es an der Zündung liegt, kann ich mir absolut rein gar nicht vorstellen... Das Problem müsste wie Jörg schon gesagt hat, permanent bestehen. Tut es ja nicht, er dreht gnadenlos... @Joerg_is Das mit dem Durchmessen werde ich am Wochenende mal machen... Vielleicht werde ich da fündig... Naja das es gar nichts ist, wäre schön, glaube ich aber nicht. Er stand jetzt knapp 4 Stunden im Hof, ich bin eben nochmal mit meinem Hund (muss da immer nen kleines stück fahren ins feld) und da sprang er auch an ohne wieder auszugehen. Allerdings war der Drehzahlbereich, relativ weit unten. Also der lief auf 600U/Min. ca.. Kurz vorm ausgehen sozusagen, aber er lief =) Kann es nicht am Leerlaufregler liegen? Das der nicht mehr richtig abregelt und der deshalb solche Schwankungen bekommt? Naja.. könnte schon sein das ich häufig nur kurze Strecken Fahre, zum einkaufen, ins Feld, in die Halle... Das ist alles nicht weit weg von mir... Das stimmt schon... Aber das hat noch nie einen meiner E36 gestört... Ich fahre aber auch zum ausgleich längere strecken wo er mal ein bis zwei stündchen laufen muss... z.B. meine letzte fahrt nach köln usw. Ich bin nach wie vor davon überzeugt das er irgendwas hat... Komme alleine nur nicht drauf was es sein könnte... Ich vermute Leerlaufregler, Luftmengen/massenmesser, Drosselklappe? Aber kann das denn sein? Kann mir jemand den Kreislauf über die Funktionen des Luftkreislaufs beschreiben? Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: TD Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- läuft der Motor denn in jeder Drehzahl gleich auf allen 4 Zylindern? Dass es die Zündunganlage nicht sein kann, wenn er auch gnadenlos dreht ist falsch! Hatte mal einen defekten (zu hochohmigen) Kerzenstecker, da ist er mir im unteren Drehzahlbereich auch immer auf 3 Töpfen gelaufen, sobald er Drehzahl hatte war alles i.O. Jedoch vermute ich auch einen Sensor im falschen Bereich laufen und ein Überfetten. Hast du jetzt deinen Leerlaufregler mal gecheckt? Einen defekten Sensor sollte der Computer ablegen. T.D. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sind heute etwas voran gekommen... Ich habe nun kontrolliert: kompl. Zündanlage getestet ---> i.O. Temperaturfühler und Widerstände gemessen --> i.O. Er läuft auf allen 4 Zylindern gleich. Zündkerzen wie gesagt auch in Ordnung. Heute war das BMW Servicemobil nochmal da und hat nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Wieder kein Fehler zu finden! Desweiteren wurde nochmal ein CO Test gemacht, der war auch in Ordnung. Was wir heute noch gemacht haben, die Drosselklappe mal gereinigt und den Leerlaufregler ausgebaut. Den LLR hab ich dann mit eigener Hand gereinigt, beim Ausbau ist uns aufgefallen, das der LLR vom Faltenbalg einfach abgetrennt wurde und mit "Isolierband" !!!!!!! wieder zusammen geklebt wurde.... Wir haben nun die Schläuche wieder ordentlich miteinander verbunden und mit Schlauchschellen befestigt.... Nun muss ich bis Morgen früh warten, bis ich ihn anlasse, weil er ja nur im kalten Zustand solche Mucken gemacht hat. Im warmen Zustand, fährt er tadellos. Wir haben den Gaszug heute auch etwas eingestellt, er läuft jetzt ca. auf 800-900 U/Min. Das sollte eig. in Ordnung sein, meinte der vom BMW Servicemobil auch. Der meinte sogar, das es noch erträglich und in Ordnung wäre wenn er auf die 1000U/Min. schwankt !!! So.. Wer kann mir nun noch was dazu sagen? :) Jemand noch ne Idee? Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Ihr lieben... Es geht weiter... War eben nochmal schnell an der Tanke Kippen holen... Jaaaa und hab Ihn angelassen, ging wieder gleich aus, wieder angelassen und auf dem Gas geblieben... Da ging es dann wieder... WTF??? Ich hab keine Ahnung mehr... Sowas gabs bei mir echt nocht nicht.. Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: TD Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmassenmesser habt ihr wahrscheinlich auch schon gereinigt. Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, wäre, dass die Einspritzdüsen nicht mehr ganz i.O. sind. Entweder nicht ganz dicht schliessen oder der Einspritzkegel nicht stimmt. Aber die Prüfung ist recht aufwändig. Also Zündung stimmt und er läuft gleich von Anfang an auf allen Töpfen? T.D. |
Autor: TD Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja, hast du mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, um festzustellen, ob du irgendwo noch Falschluft hast? T.D. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, also er läuft definitiv auf allen vier :) Zündung ist super in Ordnung da gibts überhaupt nix zu meckern... Mit dem Bremsenreiniger hat ein Freund gestern gemacht, weil er die selbe Idee hatte wie Du =) Aber kriegt nirgendwo falsch Luft... Also bleibt mir jetzt nur noch die Einspritzdüsen zu checken? Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: TD Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist das, was ich mir noch vorstellen könnte, hab ich aber selbst noch keine Erfahrung mit. T.D. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 23.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Meister meinte, ich solle doch mal den Temperatursensor vom ZK austauschen und dann das Thermostat erst... Es gibt beim M42 nur einen Sensor im ZK oder? Das müsste doch dann der hier sein: ![]() Nummer 6 + 8 Woher weiss ich was ich tauschen muss? Bin etwas irritiert... Wie komme ich da am besten dran? Also wie tausche ich den? Bearbeitet von: BMW316iE36 am 23.10.2010 um 15:17:54 Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- *HELP* Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uii... Weiss niemand was ? Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Harry346 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M42 hat 2 Sensoren,Nr 8 ist für das Steuergerät,Nr6 ist der Geber vom Thermometer im Armaturenbrett. Ich hab meinen Geber mit angebauter Ansaugbrücke gewechselt,ohne gehts aber einfacher. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und welchen muss ich jetzt wechseln? Irgend einer für Kühlwasser... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Harry346 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den fürs Steuergerät musst Du wechseln,also den vorderen. MFG |
Autor: BMW316iE36 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nummer 6 oder 8 ? Weil man kann von beiden Seiten betrachten :D Sorry :S Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Harry346 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf dem Bild den vorderen,also Nr.8. An den kann man noch einigermaße rankommen,trotzdem viel Spaß dabei.... |
Autor: BMW316iE36 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar.. dankeschön :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: E36-320i Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die IS Motoren sind echt gut aber bei schlechter Pflege vom Vorgänger ziemliche Zicken. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: TD Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du, dass es da grosse Unterschiede gibt? Ich denke, dass auch die 6-Zylinder durch schlechte Pflege zicken. T.D. |
Autor: E36-320i Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versteht mich nicht falsch, der IS ist echt ein toller Motor, abgesehen vom Öl verbrauch :-) Aber die M50, M52 Motoren verzeihen mehr als ein IS Motor. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: TD Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du schon Erfahrung mit dem M42 gesammelt, oder woher hast du diese Meinung? Ich habe mich auf dem Hockenheimring mal mit einem Entwickler vom Kolbenschmidt unterhalten, der meinte, dass der M42 ein toller Motor sei, den sie immer als Versuchsträger verwenden, weil er sehr robust sei! Ölverbrauch habe ich selbst auch keinen nennenswerten! T.D. |
Autor: E36-320i Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- War mein erster BMW war ein 318is E36 BJ93. Ich hatte damals echt noch keinen Plan vom Schrauben. War am Anfang ein Montagsauto. Als erstes war die Trenndichtung beim Stirndeckel durch. Wurde damals inkl ZKD bei BMW für aberwitziges geld gemacht. 5 Wochenspäter hatte ich einen Motor/Lager - schaden weil kein Öl mehr drinnen war. Ständig Drehzahlschwankungen. Danch hab ich den Motor und den Wagen überholen und Tunen lassen. Schrick Nocken, neue Lager, abstimmen, Rennkats.... nach dem neuaufbau war er ein echt zuverlässiger Wagen. Wie gesagt bei guter Pflege ist ein IS ein echt toller Motor. Wenn man immer brav Ölwechselund Service macht un am wichtigsten ist immer Warm und kalt fahren. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: stefan323ti Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal zurück zum Thema Jungs, das hier ist der Fachbereich und nicht der Talk ;) @BMW316iE36: Anhand deiner Beschreibungen würde ich nochmal genauer nach Falschluft suchen. Und nehmt bitte Starthilfespray als Bremsenreiniger, das ist deutlich effektiver und man merkt das auch. Hat bei meinem M50 Brückenumbau auch das Problem das er nach dem Anlassen sofort ausging, erst wenn ich die Drehzahl via Gaspedal erhöht hatte blieb er an. Hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber man konnte keine Drehzahlerhöhung feststellen. Den Grund fürs ausgehen hab ich am nächsten morgen (als ich wieder munterer war) gleich gesehen, der LLR ist beim Festschrauben wieder aus der Brücke gerutscht. Es war also ein riesen Falschluftloch in der Ansaugbrücke und mit Bremsenreiniger hat man das nicht "entdeckt". Und mal den LLR nochmal testen ob der beim Anlegen von Spannung auch dreht usw. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das nicht das selbe. Bremsenreiniger und Startpilot? Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: stefan323ti Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee die haben ne andere Zusammensetzung, beim Bremsenreiniger sind hauptsächlich n-Heptan und paraffinische und naphthenische Kohlenwasserstoffe enthalten. Und beim Starthilfespray Propan/Buthan, Naphtha und Diethylether. Keine Angst, das weiß ich nicht auswendig, hab grad danach gegoogelt ;) Ich wusste nur das die Zusammensetzungen anders sind. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollt grad sagen, dann wärst du echt ein Super Guru :)) Sowas zu wissen grenzt schon an fachlicher kompetenz eines Meisters :D So also.. Es ist die letzten Tage definitiv etwas besser geworden... Ich vermute, das es der schlauch ist, von dem ich euch erzählt habe, den wir repariert haben... Der Schlauch vom LLR der oben raus geht, der ist komplett durchgeschnitten gewesen und ich vermute das wir den nicht richtig dicht bekommen haben mit der schlauch schelle, das heisst ich muss das ding neu holen... der wird da sicher noch irgendwo raus blasen... was ich auch beobachtet habe, man hört richtig das er irgendwo falschluft hat wenn er kurz vorm abnippeln ist... Ich muss nochmal genauer suchen.. aber der temp. sensor muss in jedem fall auch getauscht werden.. glaube ich zumindest... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich merk mir zwar viel Quatsch, aber das wär dann doch zu viel des Guten ;) Und ich denke, das auch die wenigsten Meister wissen was da drin ist sondern eher für was sie das alles nehmen können ;) Zitat: Kleiner Tipp, rausblasen tut an dem Schlauch nix, da wird eher was reingesaugt. (Erwähne ich nur deshalb weil ich auch schon mit Leuten geredet hab dir mir bei sowas gesagt haben das alles dicht ist, weil sie nirgendwo gefühlt haben das Luft rausbläst). Bei solchen Schläuchen würde ich garnicht erst versuchen zu flicken, das bekommt man selten wirklich dicht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 30.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay... Also ich hab jetzt mal versucht das ganze etwas zu "rekonstruieren"... Also die 6 ist ja der Faltenbalg... Und die 11 das Stück was vom Leerlaufregler zurückführt.. So da wo ich die Trennlinie eingestrichen habe auf Bild 11 , wurde der mal durchgeschnitten und mit "Isolierband" wieder zusammen geklebt... Wir haben das jetzt mit Schlauchschellen wieder befestigt er läuft wesentlich ruhiger und besser als vorher... aber geht trotzdem manchmal noch aus beim starten... ![]() Besser wäre es wohl, Nummer 6 + 11 mal komplett zu tauschen oder ? Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Harry346 Datum: 30.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu sollte jemand den Schlauch da durchschneiden? Ist das überhaupt noch der Leerlaufregler vom iS oder wurde da einer von einem anderen Motor eingebaut? |
Autor: BMW316iE36 Datum: 30.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss nicht wozu.. aber die fragen, warum die beheizbaren waschdüsen oder der außentemperaturfühler abgeschnitten wurde, konnte mir bisher auch niemand sagen... oder warum die kabel vom schiebedach einfach durchtrennt wurden!? Das sind fragen die wohl niemand beantworten kann wieso und warum... jaa der orginale llr ist es auf jeden fall.. das haben wir ja schon gecheckt, auch die teilenummer... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 30.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm wenn er mit den Schlauchschellen besser läuft, aber noch nicht 100% rund, dann kommt sicher noch irgendwo Falschluft rein. Aber ihr seid auf dem richtigen Weg. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 31.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich denke, das wir Ihn nicht richtig abgedichtet haben und er deshalb noch irgendwo zieht oder bläst... Deshalb werde ich bei Gelegenheit auch die schläuche mal austauschen.. Also den Faltenbalg und den vom LLR... mal schauen was dann passiert... Ansonsten halt einfach wieder weiter suchen -.- Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: E36-320i Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum die alle Kabeln durchtrennt haben kann ich mir schon denken. Bei der Vorgeschichte die das Auto hat, wollten die das Auto sicher in Teilen verkaufen. Das würde die Kabel erklären. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: BMW316iE36 Datum: 04.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehler gefunden für die Unruhe... :) Der Unterdruckschlauch ist durchgeschnitten, da das Auto mal einen Kaltlaufregler verbaut hatte, der wurde unsachgemäß wieder zusammen geflickt. Erneuert hab ich den Schlauch noch nicht, aber momentan gut abgedichtet, so das er wenigstens nicht mehr ausgeht.. :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |