- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: felixLA-lager Date: 19.10.2010 Thema: KW Fahrwerk beim e36 Coupe ---------------------------------------------------------- Hallo hab vor mir ein KW Inox Line Gewindefahrwerk zu kaufen. Ich fahr momentan ein e36 328i coupe mit orginal e36 M-Felgen. Meine Frage ist: um wie viel sollte ich das Fahrwerk nach unten schrauben, so dass ich meine Kotflügel nicht ziehen muss? Und brauch ich Spurplatten an der Hinterachse? Schon mal danke für Infos. mfg Reihen-Sechser for life :P |
Autor: partyboy19 Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, sag mal bitte die felgen daten. also breite und et und die reifengröße die auf den felgen sind. so wie es aussieht mußt du bestimmt vorne platten drauf machen und nicht hinten. was dann zur folge hat das du vorne ziehen lassen must. |
Autor: Waschtel Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Ich nehme mal an das es sich bei Deinen Felgen um originale M-Styling 24 handelt. Also ET41, auf der Vorderachse 225/45/17 und auf der Hinterachse 245/40/17. Die Felgen habe ich bei mir auch drauf in Verbindung mit einem KW-Gewindefahrwerk. Mein Cabrio habe ich soweit runtergeschraubt, das die Radkastenkanten genau mit den Reifen abschliessen. Habe da jetzt keine Angaben in mm aber es dürften so ca. -60/-20 (VA/HA) sein. An den Radkästen brauchst Du dabei nichts machen. Du musst allerdings vorne 5mm (pro Seite) Scheiben verbauen, weil der Reifen zu nah am Federbein sitzt. Das steht auch in dem Gutachten Deines Fahrwerks drin. Ich hoffe das ich Dir damit geholfen habe! Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es Originale M Felgen sind sollte die ET um die 40 sein und die Breite bei 7,5 und 8j wenn mich net alles täuscht. Bei nem Gewinde brauchst du in den meisten Fällen Spurplatten, da es am Fahrwerk selbst schleift. 5mm pro Seite dürfte ausreichen. Nur vorne Spurplatten kannst du vergessen, die Vorderachse darf nicht breiter sein wie die Hinterachse. Normalerweise sollte es bei den Felgendimensionen nicht schleifen, kommt auch auf die Reifen an. Hast du noch die Originalbereifung drauf? Zum größten Teil hängt es übrigens auch net an der Tieferlegung, dass es schleift. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Waschtel Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den original M-Felgen reichen Spurplatten vorne. Habe ich auch und ist auch alles so vom TÜV abgenommen. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: felixLA-lager Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnellen Antworten. Sind orginal Styling 24 Felgen. Bereifung rundum 235/40/17. Mein Problem ist dass ich mit dem KW Fahrwerk an der Hinterachse mindesten 40 runter komm und das ist ja tiefer als das M-Fahrwerk, welches jetzt verbaut ist. Hinten würde mir die Tiefe ja so reichen wie sie jetzt ist, es geht hauptsächlich um die VA, die mir viel zu hoch ist. Wenn Spurplatten, welchen Hersteller sollte ich da nehmen? Und was ist mit dem Schlechtwegepaket für die Hinterachse? Kann ich damit die 40er Tieferlegung ausgleichen, sodass ich nen schönen Keil hinbekomm??? mfg Reihen-Sechser for life :P |
Autor: björn Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir ist aufgefallen das die felge der beifahrerseite vorne immer einen tacken weiter raus steht als auf der fahrerseite. ist bei meinem jetzigen coupe so und war bei meinem alten coupe und cabrio auch so. habe vorne pro seite 15mm platten. ist euch das auch so? gruß, bjorn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |