- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Matze330i Date: 19.10.2010 Thema: Performance Bremsscheiben keine Stahlfelgen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2010 um 12:41:01 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, bei mir steht demnächst der Bremsscheibenwechsel an. Da habe ich mir überlegt ich nehme gleich die gelochten Performance Scheiben. Nun steht aber im Online ETK das die Scheiben nicht in Verbindung mit Stahlrad gehen? Was zum Teufel spricht denn dagegen, denn meine Winterreifen sind auf der 17 Zoll Stahlfelge. Ist doch auch bloss eine Scheibe mit dem gleichen Durchmesser und Dicke. Hat jemand ne Idee? Danke Matze Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2010 um 12:41:01 hab ich nicht |
Autor: Bjunior Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab selber die Performance Scheiben und kann sie nur empfehlen. Die Performance Scheibe (Compound Bauweise) besteht aus einem Alutopf mit aufgestifteter Bremsscheibe, die normale Scheibe wird aus einem Guss hergestellt. Durch die Compund Bauweise wird die ungefederte Masse an der VA erleichtert und eine Verspannung wie bei den normalen Scheiben bleibt aus/zögert sich hinaus. Da normale Scheiben aufgrund des relativ großen Durchmessers (325mm) sich sehr schnell verziehen und dann eh wieder neue rein müssen (außer man steht auf Lenkradflattern) würd ich gleich auf die Performance umrüsten. Stahlräder soll man nicht montieren, kann es aber. Ein Kumpel von mir macht es schon ein paar Winter lang, allerdings bleibt der TÜV Segen aus. Ich würde trotzdem abraten, obwohl es auch für mich keinen Sinn ergibt. MfG |
Autor: Old Men Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Stahlfelgen auf Compoundscheiben kann sich der Scheibentopf verziehen, da die Stahlfelge im Gegensatz zur Alufelge keine glatte Anlagefläche besitzt. Es steht auch auf der Compoundscheibe extra gross drauf, dass keine Stahlfelgen verwendet werden dürfen. Zudem fährst du dann ohne Versicherungsschutz, da in dem Moment die Betriebserlaubnis erloschen ist. |
Autor: Matze330i Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank für die Erklärung das macht durchaus Sinn. Als ich gestern im ETK diesen Text gelesen habe war es für mich nicht verständlich. Habe natürlich noch nie die Scheibe in der Hand gehabt nur deshalb habe ich gefragt. Also muss ich doch überlegen ob ich meine alten Alus für den Winter nehme. gruss Matze hab ich nicht |
Autor: basti330cd Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann die compundscheiben auch nur empfehlen fahre sie selber, bei den vorderen scheiben sind sie ja auch aus verbundmaterial und macht deshalb sicher sinn mit den aluscheiben aber die hinteren bestehen wegen der handbremse aus einem guss und trotzdem steht auch drauf nur mit alus fahren aber die sind glaub ich auch wärmebehandelt also besser wie die originalen. ach so falls interesse besteht ich habe noch ein neues paar gelochte compoundscheiben für die hinterachse original bmw füe den 330i/ 330d ( 320mm x 22mm) kein zimmermann schrott! bei interesse einfach PN an mich |
Autor: eXTaCy Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was kosten denn die Compound-Bremsscheiben beim freundlichen BMW Händler und wie siehts da mitm TÜV aus? Einzelabnahme erforderlich? It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-) |
Autor: Old Men Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Scheiben nicht eingetragen und war damit schon 2x beim TÜV. Die Scheiben wurden immer als ""ORIGINAL TEILE"" angesehen und keiner hat etwas gesagt. Genauso verhält es sich mit meinen hinteren gelochten Scheiben, auch originale BMW Scheiben. |
Autor: basti330cd Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- scheiben vorn kosten bei bmw das stück 238 euro und hinten das stück ca 170 euro das stück zum tüv braucht man nicht weil es original bmw scheiben sind und für 330i , 330d und 330 ci und 330cd zugelassen sind scheibendimensionen sind ja gleich. |
Autor: Stefan177 Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein kleines Vermögen im Gegensatz zu Serienteilen. Hatte mir damals auch überlegt die auf meinen 330er zu machen. Waren mir aber dann doch zu teuer. Mein M hat die ja jetzt serienmäßig (sogar größer, die vom CSL) und die ankern anders. Hätte ich nicht gedacht. Vorallem bremsen sie bei Nässe sehr viel besser als die Serienscheiben vom 330er. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Bjunior Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Klar, 500€ für 1 Paar Bremsscheiben sind ne Menge, aber wer 2x 250€ bezahlt für Scheiben die er vor der Verschleissgrenze austauschen muss hat auch nicht wirklich gespart. Mein Dad (330XD) hat sich nen Ast geärgert, weil er andauernd die Bremsscheiben gewechselt hat und die Compund´s nicht kannte. MfG |
Autor: Matze330i Datum: 23.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach mir jetzt seit 2 Tage eine Birne wie ich meine vorhandenen Wintereifen auf meine Alus bekomme. Und jetzt habe ich eigentlich Plan B gefunden. Denn mir ist es ehrlich gesagt egal ob im Winter Alu oder Stahlfelgen. Da die Bremsscheiben ja noch nicht benötigt werden, werde ich wohl mal mit dem Sachverständigen meines Vertrauens sprechen und ihm sagen das er mir wenn es soweit ist die Bremsscheibe in Verbindung mit Stahlrad und einer 2mm Distanzscheibe (hatte mal eine in der Hand und die war aus Stahl) eintragen soll. Sofern dieses möglich ist was ich stark annehme. Oder darf ich 205/50 17 auf einer 7,5 M68 fahren. weil 2 Reifen brauch ich auf alle Fälle trotzdem neu. Fragt sich nur ob für die Alus oder für die Stahlfelgen. hab ich nicht |
Autor: Stefan177 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Daß das vom TÜV (als Institut, nicht als Prüfer) geprüft werden muss ist dir schon klar, oder? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Matze330i Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ist mir schon klar. Aber hier macht es die Dekra. hab ich nicht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |