- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW M3 aus England - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: doubleoverhadcamshaft
Date: 18.10.2010
Thema: BMW M3 aus England
----------------------------------------------------------
Habe kürzlich ein E36 M3 Coupe aus England selbst importiert.Möchte hier kurz beschreiben wie das geht da ich vor dem Import selber mühsam recherchieren musste da niemand etwas genaues sagen konnte.
1. Auto suchen in GB.Ich habe die Internetseite Autotrader.co.uk benutzt,ist wie mobile.de
2.Wenn man mit dem Verkäufer einig ist und er das Auto bis zum Besichtigungstermin reserviert,sollte man ihn bitten die englische Zulassung,das sog. V5C Document zu mailen.Damit kann man nun beim ADAC eine sogenannte Grenzversicherung abschliessen (kostet für 1 Monat 105€) und sich auf die Reise machen.Englisch Pfund Sterling in Bar sind dort am liebsten gesehen,ist aber natürlich alles verhandlungssache mit dem Verkäufer wie man bezahlt.
3.Nun machen wir uns auf die Reise.Wenn man wie ich aus dem Ruhrpott kommt ist es am günstigten wenn man die Fähre von Dünkirchen nach Dover nimmt.Die fährt zwar ne halbe Stunde länger als die von Calais,ist aber billiger.Kann man über den ADAC buchen.Habe für ein Auto mit zwei Personen hin und zwei Autos mit je einer Person zurück 93€ bezahlt.
4. Ankunft beim Verkäufer.Englisch Sprachkenntnisse sind von Vorteil auch technische Begriffe.Ich habe mein Auto von Privat gekauft und hatte einen ADAC Kaufvertrag und eine englische übersetzung dabei(Gibts alles beim Adac)Wenn man sich nun einig ist,trägt der Verkäufer den Käufer in das Originale V5C Document ein und beide unterschreiben die englische Zulassung.Nun darf man mit seinem neuen Schätzchen auf der Achse durch England zur Fähre fahren und auf dem Kontinent nach Hause.
5. Zuhause angekommen sollte man als erstes nach einem gründlichen Technik-Check die Beleuchtung auf Rechtsverkehr umbauen.Bei meinem M3 habe ich die Hauptscheinwerfer gegen solche von In-Pro getauscht und die Nebelschlussleuchte auf die linke Seite umgeklemmt.Wenn man sicher ist das das Fahrzeug Mängelfrei ist kann mann nun zum TÜV. Wenn auch diese Hürde genommen ist,kann man nun seinen neuen Bimmer mit Rechtlenkung zum Strassenverkehr zulassen.

Anmerkung:

Mein M3 3,2 Bj 8/98 mit 77000 Meilen ca 125000 km hat im Inserrat 5500 Pfund ca. 6400€ gekostet
Mitgenommen hab ich ihn für 4900 Pfund/ca 5600€.Hab in Deutschland 1000 € in die Technik investiert und 200 für die Beleuchtung.Tüv kostet auch um die 200€ und die kosten für die Reise und die Versicherung.Habe also ca 7500 € für das fertige Auto ausgegeben.Vergleichsweise im Internet nach einem deutschen Auto gesucht und eins im tiefsten Bayern gefunden.Gleiche Laufleistung und Ausstattung,halbes Jahr älter aber 12500€.
Nun freue ich mich über gesparte 5000 € und die dummen Gesichter weil auf der linken Seite keiner sitzt.

Man muss keinen Zoll oder ähnliches bezahlen.Bei einem Gebrauchtwagen ist die Mehrwertsteuer ja schon in einem EU-Land bezahlt worden!Sollte jemand mehr wissen wollen,möge er mich kontaktieren.
///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-)



Antworten:
Autor: e46-fahrer
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bleibt aber nun mal auch ein Rechtslenker, heisst du machst bei Wiederverkauf nicht wirklich Gewinn

sparen ist zwar schön, aber mir wäre es zu kompliziert

Probleme wenn du alleine fährst : Überholen auf der Landstrasse, Ein u. Ausfahren in Parkhäusern, diverse Driveschalter anfahren,

ansonsten Glückwunsch zu deinem neuen Auto und diesen Thread, da ja öfters mal welche Fragen wie das so abläuft.
Autor: underground300
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Engländer und noch so 2 länder echt schlimm sowas mit den Rechtslenker und Rechtsfahren der rest fährt alles links ausser diese dummen ausnahmen.
und so kommen dann die geisterfahrer in deutschland vor oMg.
Autor: Axel_S
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Beschreibung. Glückwunsch zum Auto.

Nur leider wirst du das Auto nicht mehr verkaufen können als Rechtslenker.
Man kann keinen Drivein besuchen. Parkgaragen etc genausowenig.
Da muss man immer aussteigen.
Autor: apfinki
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Man kann keinen Drivein besuchen. Parkgaragen etc genausowenig.
Da muss man immer aussteigen.

(Zitat von: Axel_S)



Oder sich ne nette Beifahrerin suchen ;-)

Mal im ernst, ist es eigt ein großer Akt den auf linkslenker umzubauen? Oder kann man sich dafür dann gleich einen in Deutschland kaufen ?


Autor: SwaY
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Diese Engländer und noch so 2 länder echt schlimm sowas mit den Rechtslenker und Rechtsfahren der rest fährt alles links ausser diese dummen ausnahmen.
und so kommen dann die geisterfahrer in deutschland vor oMg.

(Zitat von: underground300)




also wenn du in deutschland links fährst, dann hoffentlich nicht in meiner gegend...



aber interessant wie das so abläuft, allerdings wärs mir glaub ich auch zu umständlich mit nem rechtslenker

Bearbeitet von: SwaY am 18.10.2010 um 21:39:22
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: doubleoverhadcamshaft
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Leute,ihr habt ja alle Recht das ein Rechtslenker im Rechtsverkehr nicht das Optimum darstellt,man muss immer selbst entscheiden ob man den Nachteil in kauf nimmt oder nicht.Fakt ist aber das in England
die Autos wegen des Wechselkurses im moment sehr günstig sind.Ja und verkaufen werde ich ihn so schnell nicht da abs. original und unverbastelt,mit kompletter Historie.Solche Autos sind in Deutschland sehr selten geworden und von den knapp 80000 gebauten M3 aller Versionen Weltweit sind gute Exemplare schon die Ausnahme und ich glaube in wenigen Jahren Liebhaberautos,auch als Rechtslenker.
///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-)

Autor: bmw e36
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss sagen Klasse die Beschreibung, bisschen überflüssiges dabei aber trotzdem Klasse!

Kleiner Tipp: An deiner Stelle hätte ich nach einem M3 E36 Evo (gabs nur in Imolarot) ausschau gehalten denn die sind richtig selten und Wertsteigerung ist auf jeden Fall vorhanden.



Mfg
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: SwaY
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie aufwändig wohl ne umrüstung auf linkslenker wär...
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: cxm
Datum: 19.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

vergiss das mit dem Umbau auf Linkslenkung.
Die gesamte Vorderachse, Lenkung, Pedalerie, Armaturenbrett, etc. sind anders.
Für die Pedale musst Du erst die Befestigungspunkte einschweißen, die sind gar nicht vorhanden.
Dann noch solche Feinheiten wie z.B. die Scheibenwischer.
Wie es beim M3 ist weiß ich nicht, aber bei anderen Fahzeugen sind sämtliche Motoranbauteile anders plaziert.
Schau in den ETK, da findest Du die unterschiedlichen Teile.

Die Umbau-Legende hat ihren Ursprung wohl in den britischen Oldtimern der 60er Jahre.
Ein MG-A ist relativ einfach umzubauen, da geht z.B. die Pedalachse schon quer durch das ganze Auto.
Aber diese Fahrzeuge wurde auch mehrheitlich für den Export in Linkslenker-Regionen gebaut.
Bei BMWs ist die Rechtslenkeung eher exotisch.

Die Sache mit dem Fahrzeug-Import habe ich hier auch schon beschrieben.
Ich habe vor 2 Jahren meine BMW R1100S aus UK geholt.
Bei dem Modell braucht man noch nicht mal den Scheinwerfer tauschen - Reflektor verdrehen reicht.
Einen deutschen Tacho habe ich mir dann noch gegönnt.
Den Spruch mit dem Rechtslenker muss ich mir trotzdem immer wieder anhören... ;-)

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: cabriowuschel
Datum: 19.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel von mir betreibt das schon seit geraumer Zeit. Er holt Lotus elise und Rover MGF rüber. Letztere kosten in der 165PS Variante und um die 130000km (BJ 2000) teilweise unter 2500€. Aber man muß klar dazusagen das ich noch kein englisches Fahrzeug in einwandfreiem Zusatand vorgefunden habe. Die Engländer stehen zur Fahrzeugpflege etwas anders wie wir hier.
Der letzte MGF hatte auch Schimmel unterm Verdeck ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile