- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tim@BMW Date: 21.06.2004 Thema: Frage zu M-Fahrwerk und Bremsen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, 1. würde gerne bei meiner 97er 316i Limo. das orginale M-Fahrwerk nachrüsten. Ist das alles was ich brauche oder ist mir da was entgangen. Und die viel wichtigere: Was würde mich der Spaß ungefähr kosten? 2 VA Stoßdämpfer mit Zusatzdämpfer, 2 VA Federn, 1 VA Sabi mit Stabilager, 2 HA Stoßdämpfer mit Zusatzdämpfer, 2 HA Federn, 1 HA Sabi mit Stabilager. Oder welche Fahrwerke kommt ihr noch so empfehlen? Nicht tiefer oder härter als das M-Fahrwerk wäre allerdings super wichtig. 2. Meine Bremsen sind vor einigen Monaten gerade gemacht worden, doch wenn ich mehrfach aus über 200 Sachen scharf runterbremse dann fangen die Bremsen laut zu rubbeln an. Die Bremsleistung ist ok doch das Geräuscht nervt. Leider hat meiner hinten noch Trommelbremsen was die Umrüstung auf eine Größere Anlage z.B. 328i recht aufwendig machen würde oder? Ein Gedanke wäre gelochte Scheiben mit anderen Belägen, Stahlflexleitungen und andere Bremsflüssigkeit. Nur was bringt das? Und was wird mit der HA? DANKE Gruß tim Gruß tim |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohhh, Fahrwerk und Bremsen!! Darf ich, darf ich!? :) Zitat: Wenn Du die Pendelstützen für die Stabis noch dazu packst bist Du komplett. Billig wird das aber nicht. VA-Dämpfer 200,- (einer!); HA 120,-; beide Stabis zusammen mit Lagern und PS 300-350,-; Satz Federn 250,- Zitat: Bilstein B4 oder B6 Dämpder mit einem Satz Eibach Pro Line. Entspricht in Härte und Tieferlegung etwa dem M-Sportfahrwerk. Kostet aber zusammen höchstens die Hälfte. Zitat: Schlechter Einbau oder Scheiben von schlechter Qualität. Scheiben auf Seitenschalg vermessen, Radnabe säubern, Sattelführungen erneuern. Radführungsgelenke prüfen (verstärken das Symthom noch). Zitat: Der Aufwand lohnt nicht. Von der Bremsleistung her wirst Du es nicht merken. Falls Du es doch vorhast brauchst Du die kompletten Längslenker mit Bremssattel und die Seilzüge der Feststellbremse. Der Rest ist gleich, also HBZ, BKV und alle anderen Aufhängungsteile der HA sind identisch. Zitat: Gelochte Scheiben sind hier schon sowas wie ein "Streithema". Die einen sagen: TOP, die anderen sagen FLOPP. Ich persönlich halte die Teile (wenn es nicht "echte" Sportscheiben sind) für nicht empfehlenswert. Aber es gibt hier auch sehr viele Leute die sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben. Stahlflex und andere BFK kannst Du natürlich nehmen, aber erwarte keine Wunder. Dann kannst Du besser bei entsprechender Felgengröße auf M3 Bremse umbauen. Es gibt viel was man an der Bremse machen kann... auch viel was man falsch machen kann, also ist immer Vorsicht geboten. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Tim@BMW Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann werde ich mich mal nach dem Eibach Fahwerk umsschauen. Das M-Fahrwerk ist wirklich schweine teuer. Danke für die ausführliche Antwort. gruß tim |
Autor: El loco Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Statt der M-Technik-Dämpfer kannst Du Sachs Performance nehmen. Wenn man die vergleicht, kommt man zu dem Schluß, dass die Sachs Performance die M-Technik-Dämpfer sind... Habe ich alle vier für 372,- € gekriegt. Alternativ kannst Du nach einem Eibach Fahrwerk suchen. Die haben die Pro-System-Reihe, die deinen Wünschen ziemlich nahe kommen dürfte. Tief genug, wenn man keine Keilform haben will, und auf jeden Fall super zu fahren! Schau mal im Sortiment von Eibach, da findest Du bestimmt etwas, was dir in Abstimmung, Optik und Preis gefällt. Und Qualität ist bei Eibach eh super. Die Stabis dazu holst Du bei BMW (org. M-Technik). So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Pug Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, erst die bremsenseite. FÜR ALLE! :-) es gibt bei bmw auch ein komplettes nachrüstpaket "M sportfederung", dann wird es "billiger", kostet 510€. ich schätze du liegst mit den, von hobbyschrauber empfohlenen teilen immer noch günstiger. die qualität von eibach und billstein ist auch high end, damit machst du keine kompromisse. was eventuell fehlt wären die verstärkten stabies. (meiner meinung nach der bringer überhaubt!) von eibach gibt es sowas auch und nennt sich anti roll kit oder von H&R anti roll bars. Nu mal los.... |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist in der Tat das sog. "M-Sportfahrwerk", oder auch M-Technik-Fahrwerk. Aber also Anmerkung steht da noch "...nur in Verbindung mit Satz-Tonnenfeder". D.h. bei diesem Nachrüstsatz sind nur die vier Dämpfer sowie die beiden Stabis und ein paar Kleinteile drin. Die Federn kommen noch dazu und werden nach der Federtabelle ermittelt. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Pug Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach du schreck! da sind keine federn bei, aber auch keine stabies! es sind lediglich die befestigungen für die stabies dabei!!! ´nen schnäppchen is das nicht gerade. ein jammer, dass der kram bei eBay so billig weg geht. (welch trost, da sind meistens die stabies auch nicht dabei, aber zumindest die federn :-(....... Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |