- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mel57 Date: 15.10.2010 Thema: 328i Kühlmittel tropft nach abstellen ---------------------------------------------------------- Hallo Solange der Motor läuft ist alles O.K. und dicht. Stelle ich den Motor ab, erhöht sich der Druck in den Kühlerschläuchen und es tropft mal hier und da. Ich hab zuerst vermutet, daß ich nach Thermostatwechsel die Schlauchschellen nicht kräftig genug angezogen habe. Da die Undichtigkeit aber scheinbar zum gerade schwächsten Glied wandert war meine erste Sorge die ZKD . Da aber eine deutliche Druckzunahme in den Schläuchen NACH ABSTELLEN des Motors auftritt, habe ich den Kühlerverschluss/Deckel in Verdacht. Ist dieser geöffnet und drückt man auf einen Kühlerschlauch, fließt Kühlmittel durch die Ausgleichsbohrung in den Ausgleichsbehälter( also nicht verstopft) Nun meine Frage: Entsteht im Alltagsbetrieb nach dem abstellen des Motors überhaupt soviel Druck, daß das Ventil im Kühlerdeckel öffnet?- ich kenne das nur als Notventil, zb. bei deutlicher Überhitzung- und eigentlich ist das ja auch Aufgabe des Ausgleichsbehälters. Mein Anzeigeinstrument zeigt jedenfalls immer Mittelstellung. Kauf ich jetzt neue Schläuche und Schellen, oder einen neuen Deckel? Danke für hilfreiche Antworten Gruß mel57 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2010 um 09:09:08 |
Autor: mel57 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevors ein Anderer tut: Ja,ja das unscheinbare Deckelchen hat scheinbar zwei Aufgaben: 1. steuert es den Überlauf vom Kühlkreislauf zum Ausgleichsbehälter 2. Not Druckablass bei Überhitzung. Ich vermute mal, daß in meinem Fall das Ventil zum Ausgleichsbehälter zu spät, oder garnicht öffnet. Aber vielleicht weis das jemand genauer.... |
Autor: bmw-schwob Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es is ganz normal das nach dem abstellen der druck im kühlkreislauf steigt! da hat mel schon recht! das überdruckventil im agb-deckel geht öfter kaputt! |
Autor: E36Chris Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wenns dann immer noch nicht aufhört 1. Dichtung (Aluring) Ablassschraube erneuern 2. Dichtung Kühlwasserausgleichsbehälter erneuern (sind soweit ich weiß 3) 3. Schauen obs dicht ist mfg. |
Autor: mel57 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, der neue Kühlerdeckel ( 15€ bei BMW) ist drinnen und alles ist dicht. Danke Gruß mel57 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |