- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: krow-82 Date: 13.10.2010 Thema: 1er lenkrad ausbau ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, ein freund von mir hat sich günstig ein m lenkrad für den 1er bmw gekauft. er weiß jedoch nicht wie man das normale lenkrad ausbaut und ob es unterschiede beim einbau zwischen normalen lenkrad und dem m lenkrad gibt. bitte um anleitung. danke im vorraus |
Autor: Dahner Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Lösen der Schrauben ist keine Große Sache, aber der Airbag ist etwas fummelig. 1. Batterie abklemmen 2. Auf der rechten Lenkradseite mit einem Torxschraubendreher (T20) fast senkrecht in der Rückseite des Lenkrades die Schraube lösen. 3. Jetzt einen Schraubendreher etwa 5-6 cm bis zum Anschlag in die Öffnung auf der Rückseite einführen. 4. Den Schraubendreher zur Seite schwenken (Richtung Mittelkonsole) um den Airbag zu entriegeln 5. Das ganze auf der Linken Seite wiederholen und dann den Airbag nach vorne aus dem Lenkrad kippen. 6. Jetzt erstmal kurz am Fahrzeug erden (z.b. Schanier der Tür) und dann den Stecker des Airbags abziehen. 7. Jetzt noch die Große Schraube in der Lenkradmitte entfernen und das Lenkrad abziehen. Unterschiede beim Einbau gibt es meines Wissens keine. nur beim Ausbau, da ist die Airbag verriegelung etwas anders aufgebaut beim Sportlenkrad. Einbau: 1. Sicherstellen das die Räder grade stehen 2. Lenkrad aufsetzen und festziehen 3. Airbag am Lenkrad ansetzen und anschliesen 4. Airbag nach oben klappen und beide Seiten gleichzeitig einrasten lassen 5. Batterie wieder anklemmen Bearbeitet von: Dahner am 13.10.2010 um 17:24:47 Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll. |
Autor: chintok Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- im 1er forum gibt es auch Bildanleitungen dazu! einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: BMW-323-M Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- guter tip , lass das mal lieber ne Fachwerkstatt machen die ne richtige ausbildung dafür haben wenns blöd läuft und du einen fehler machst fliegt dir das ding um die ohren un versicherungsschutz gleich null! ich hab meine gestern tauschen lassen 25 euro gezahlt und 2 std dehnen die karre aufn hof gestellt das war stresslos und sicher! |
Autor: chintok Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst es auch wie mein Vorredner machen, dann läufst du auch nicht Gefahr trotz abgeklemmter Batterie Fehlermeldungen zu kriegen (keiner abgesehen von mir hatte allerdings dieses Problem). Musste deswegen zum ;-) ums beheben zu lassen, was micht mehr kostete als 25 Euro. einmal Bimmer, immer Bimmer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |