- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i Bastuck VSD + MSD ??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Walker-77
Date: 12.10.2010
Thema: 330i Bastuck VSD + MSD ???
----------------------------------------------------------
Hallo,

würde gerne unter meinem e46 die Ersatz Rohre der Firma Bastuck montieren allerdings am liebsten ohne den Bastuck ESD !

Frage, ist das möglich falls ja werden irgendwelche Adapter oder ächnliches benötigt ?


vielen dank schon mal im vorraus

gruß ewald.


Antworten:
Autor: Boarderkit
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt natürlich darauf an was für einen ESD du benutzen willst!
Die originale Auspuffanlage ist quasi aus einem " Guss" die müsste man sowieso für einen anderen ESD trennen und einen neuen Anschweißen bzw. mit den doppelten Rohrschellen verbinden!
Autor: Walker-77
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah also das wusste ich zb. schon mal nicht das man abflexen muss hatte irgendwie noch das System aus meinem alten e36 im Kopf mit so ner art Steck verbindungen :D

Danke schon mal dafür

Des würde aber auch heißen wenn ich ne Komplettanlage verbauen sollte kann ich mir das Abflexen und so zeugs sparen?


Autor: sveno
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Des würde aber auch heißen wenn ich ne Komplettanlage verbauen sollte kann ich mir das Abflexen und so zeugs sparen?



(Zitat von: Walker-77)




korrekt, die bastuck-komplettanlage hat auch gleich ne abe dabei, muß also nicht eingetragen werden...
Autor: KnackundBack85
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

also ich selber habe ein E46 328 bei dem kommt ja bekanntlich nicht viel Sound bei rum. Also Ersatz Rohre VSD+MSD von Bastuck und ESD war bei mir Von Eisenmann. Alles montiert ohne irgendwelche probleme oder Schweißen weil die Ersatz Rohre von Bastuck ineinander gestcket werden. Das einzige was ich bei mir neu auf der arbeit Gekauft habe waren 2 Dichtungen und 2 Rohrschellen 55 mm durchmesser dran und das wars und Höre daaaaaaaa :-)


Autor: Sheebo
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab nen 320 ci mit dem ESD von bastuck... Naja der Sound is echt mies nur was dumpfer als das orginal. Grund weiß ich sind der VSD und der MSD. Nun meine Frage:

Dachte das die Ersatzrohre für VSD und MSD nicht vom Tüv geduldet werden also sprich nicht erlaubt in der STVO. Was is da jetzt drann???
Und hat einer von euch die VSD und den MSD von Bastuck??? zufrieden???
Hab da schon so viel drüber gelesen aber bin da nicht schlau draus geworden?
Ein 3 hat nicht imma was mit SEX zu tun !!!
Autor: Walker-77
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sheebo ja die VSD+MSD machen den großteil aus, dehalb auch meine überlegung nur diese zu verbauen und den Serien ESD weiter zu behalten.


Werde wohl ne Komplett Anlage verbauen: ESD mit VSD + MSD Ersatzrohren.

Also wenn du ne Lockere Rennleitung erwischt werden sie fragen ob der Bastuck ESD eingetragen ist.
Du wirst ihnen deine ABE vorzeugen und darfst weiter fahren.

Wenn du mal welche erwischen solltest die etwas mehr Kenntnisse im Bereich KFZ haben werden die unters Auto gucken, sagen ja wo sind die VSD + MSD. Dann wirst du mit den zum TÜV fahren dort erhälst du eine Mängelkarte und musst es wieder auf Orginal tauschen + Punkte und Bußgeld.

Autor: Sheebo
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erst mal und was is mit den von Bastuck angebotenen VSD und MSD???
Ein 3 hat nicht imma was mit SEX zu tun !!!
Autor: KnackundBack85
Datum: 13.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Natürlich sind die Ersatz Rohre Verboten aber mit etwas mehr tolerranz und auch Glück von euren TÜV könnte ihr die Eingetragen bekommen. Hängt aber wie gesagt von dem TÜV Prüfer und noch anderen Fakoter ab aber fragt jetzt nicht welche. Kollege von mir hat vor ca. 2 Jahren seine Ersatz Rohre durch eine Sondereintragung glaube ich eingetragen bekommen.
Ich selber fahre ein E46 328 Coupe mit Ersatz Rohren (VSD+MSD) von Bastuck und ESD von Eisenmann und bin völlig zufrieden her vom Klang
Autor: vaio2k
Datum: 13.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab in meinem E46 330i aktuell nen Reuter mit VSD und MSD Ersatzrohren drin.

Wurde von der DEKRA eingetragen. Bei mir war keine Einzelabnahme nötig. Der Prüfer hat das Gutachten vom ESD genommen und im Text der Eintragung steht jetzt Reuter ab Kat drin. ;-)

Hatte wohl ziemliches Glück an dem Tag =)


Aber ich muss zugeben, in meim Cabrio is es mit den Ersatzrohren viel zu laut, obwohl ich Lautstärke wollte und schon von meinem E36 gewöhnt bin.

Werd jetz wohl erstmal den VSD wieder einbaun und schaun ob es besser wird. Die Aussagen, dass aus nem E46 nichts rauszuholen ist, kann ich bei mir net bestätigen ;-)

Mein E36 is mit dem gleichen ESD viel angenehmer und trotzdem sau laut.
Des Unangenehme beim E46 liegt aber wahrscheinlich an der schlechteren Dämmung, weil ein Cabrio is.
Autor: KnackundBack85
Datum: 13.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-) das nenne ich Glück bei mir geht das nicht da schauen die Herren genauer hin

Ja beim 325 und 330 hat BMW ab Kat bis zum ESD eine 2 Flutige Anlage verpasst aber beim 328 nicht ab Kat bis zum VSD 2 Flutig dann 1 Flutig dann der MSD+ESD. Möchte gern wissen was sich die Herren von BMW dabei gedacht haben :))
Autor: Frank581
Datum: 19.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe seit ca. 3 Monaten den Endschalldämpfer 4 Rohr Anlage CSL Look von Inside Performance unter meinem 330i drunter. Vom Sound bin ich nicht wirklich überzeugt.
Auch nach ca. 3tkm Fahrt ist "fast" nichts zu hören.
Im Stand so wie auch bei den Soundfiles im Netz hört er sich ja gut an.
Aber während der Fahrt kaum zu hören.

Nun überlege ich wie ich meinen "lauter" bekomme und wenn möglich sogar noch mit TÜV!!

Ich habe schon die Foren durchgesucht und auch bei Herstellern geguckt.
Leider bin ich immer noch nicht viel schlauer.

Vielleicht hat ja schon einer von Euch den Endschalldämpfer lauter bekommen.

Bisher habe ich Soundrohre von Bastuck und Eisenmann ins Auge gefasst.
Passen die und kriegt man die evtl. eingetragen???
Was sollte ich probieren?

Fragen über fragen.

Hoffe ihr könnt mir helfen!!!

Vielen Dank schon mal!

MFG
Frank
M3 E92 Edition Modell Monte Carlo Blau

Fahrspaß pur!!! :o)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile