- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cogno Date: 11.10.2010 Thema: NEUE Traggelenke fallen aus Querlenker raus ---------------------------------------------------------- alles fing mit dem verdammten tüv an.... der tüv bemängelte meine beiden traggelenke samt mittellager (gummis verschlissen) an der vorderachse, woraufhin ich sie alle 4 hab rausschmeißen lassen und gegen neue hab tauschen lassen. ca. 150 euro hat mich der spaß gekostet, obwohl das fahrverhalten völlig normal war und die lager usw. noch ne weile gehalten hätten. kaum fuhr ich (direkt nach dem lagertausch) aus der werkstatt raus, gabs nen lautes poltern vorne rechts, woraufhin meine lenkung schlagartig nach rechts "gerutscht ist" (und auch geblieben ist) und das fahren sich so angehört hatte, als fuhr ich ein bremsendes schienenfahrzeug..... rückwärtsgang rein, ab auf die hebebühne: das rechte traggelenk hatte sich gelöst! erstmal völliges unverständnis. als ich zum mechaniker sagte, das es mir zum glück nicht auf der autobahn bei 160 km/h passiert ist und er daraufhin meinte, "ach, da wär schon nix passiert", bin ich erstmal geschockt gewesen, aber das ist nen anderes thema...... auf jeden fall hatte sich ein tag später rausgestellt, das die traggelenke angeblich irgendwie um einen milimeter zu "dünn" waren und es die falschen wären. ok, neue (teuerere) wurden bestellt und reingemacht. das hat dann ganze 3 tage gehalten, heute auf dem weg von der maloche nach hause die selbe scheiße. jetzt muß ich komplett neue querlenker (obwohl die alten nicht gerade alt sind) samt die dazugehörigen lager und gelenke mir einbauen lassen....die werden aber zu 100% nicht rausrutschen, weil die in "einem teil" schon angeliefert wurden, sprich, die lager und gelenke sind 100% dafür gemacht. das wollte ich nur loswerden...als tipp: lieber komplett die querlenker samt lager und gelenke tauschen, statt sich schwarz zu ärgern, denn die lager und gelenke (deren gummi jetzt abgerissen ist beim ausbau) kann ich jetzt eh wegschmeißen....... ich frage mich immernoch, was zum teufel der querlenker fürn problem hatte....... C`mon and play with the hardheaded |
Autor: Insane76 Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm...ist jetzt schon der 2. Fall innerhalb kurzer zeit (war erst neulich hier auch schon mal jemand passiert). Mich würde auch interessieren, was da schief läuft...... |
Autor: Old Men Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe mal, du hast für diesen Schrott nicht auch noch bezahlen müssen. |
Autor: Cogno Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die zweiten teureren lager mußte ich nicht bezahlen und wurden auch umsonst reingemacht. die brandneuen querlenker samt allen vier lagern und gelenke kosten mich 200 euro, der baut die mir aber umsont rein, weil ich ihm schon leid tuhe und er von meinem wagen selber die schnauze voll hat.... ich hab den wagen nicht lange, der vorbesitzer hat vor einiger zeit die querlenker und pendelstützen gewechselt und es sieht so aus, als ob er die verschlissenen lager und träger "weiterbenutzt" hätte. aber trotzdem haben die gehalten...... ich verstehe nicht, warum (nur der rechte auch noch) das neue gelenk aus dem fast neuen querlenker rutscht und die alten gehalten haben...... C`mon and play with the hardheaded |
Autor: tobibeck80 Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine originalen Stützlager sind auch neu gemacht worden und befinden sich beide noch an Ort und Stelle. Der andere Kollege hier im Forum, dessen Lager sich auch verselbstständigten, hatte welche von Meyle. Welche hast du drin? Ist leider aus deinem Post nicht ersichtlich. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Cogno Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ertsten neuen gelenke waren von "schnitzer" oder so was ähnliches. schnitzer, schultze, schlitzer, irgendwie sowas.... und die zweiten neuen waren von "lehmann" oder sowas in der art....ich kenne leider die genauen bezeichnungen nicht.... normalerweise sollte es egal sein, von welcher marke, es geht hier um leben und tot..passiert dir sowas bei tempo 150, reißt es dir schlagartig die lenkung weg und du küßt ein anderes auto samt bande. das kann doch nicht sein, das nachbauten "rausflutschen".....es geht hier schließlich nicht um eine waschwasserpumpe oder so, sondern um die komplette lenkung C`mon and play with the hardheaded |
Autor: Airborne Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte diesen Fall in 12 Jahren mit den Originalteilen auch noch nicht. Einmal bekam ich auch billige Zubehördinger angeliefert (keine Meyle), die fielen beim einpressen schon fast auseinander. Habs dem Kunden in den Fußraum geschmissen und anständige Originalteile verbaut. An meinen beiden E36 hatte ich in nun insgesamt 7 Jahren auch noch kein defektes Traggelenk, trotz durchaus forscher Fahrweise.....nur auf den Bordstein gehts immer schön gemächlich rauf. Bei Tobi´s Auto mussten die wir jetzt vor kurzem erneuern, da die nach dem M-Forum Track Day wohl ziemlich gelitten haben. MfG Bearbeitet von: Airborne am 11.10.2010 um 19:18:12 |
Autor: smaty Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von welchem Hersteller waren den die Traggelenke? |
Autor: smaty Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubs zu langsam. Waren die Querlenker Original? |
Autor: Cogno Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde zu 95% sagen: nein wenn auf die querlenker ein bmw zeichen (wie bei fast allen bmw teilen) drauf ist, dann nein, denn da ist nix drauf. eigentlich ist da überhaupt kein zeichen drauf. der vollidiot hat bestimmt irgendwelche billigteile reingeballert. wie kann man nur an so einer stelle sparen?? C`mon and play with the hardheaded |
Autor: mastermarc19 Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ob meyle oder original ist echt wurst. beide haben die selben einbaumaße. das problem bei dem umpressen ist ganz einfach wie aus und eingepresst wird. drückst du das alte lager nur etwas schief raus beschädigst du den lagersitz. das kann dann schon der grund sein warum die neuen nicht halten. von daher lieber komplett neue querlenker nehmen. kosten von meyle auch nur 200 e und sind echt top. umpressen ist ja auch nich viel günstiger wie du selbst gemerkt hast. |
Autor: Cogno Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das mag ja alles plausibel und logisch klingen (ist es ja zugegebenermaßen auch), aber der mecha versicherte mir, das er dieses phänomen zum 1. mal erlebt hat, und er hat schon sehr viele gelenke raus und reingepresst. außerdem gingen die 2. neuen gelenke um einiges schwerer rein als die 1. neuen....und bei dem einpressen des 2. neuen gelenks wurde vorher ja öfters gepresst als vor dem einpressen des 1. neuen gelenks ..... Bearbeitet von: Cogno am 11.10.2010 um 19:38:25 C`mon and play with the hardheaded |
Autor: IBLPRO Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte schon zwei mal umgepresst waren glaub ich Lehmförder und die haben gehalten wie sau. Mittlerweile hab ich nun links und rechts die Lenker komplett getauscht aber war kein Problem. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Cogno Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- GENAU so hießen die 2. (engeren) gelenke...lehmförder C`mon and play with the hardheaded |
Autor: IBLPRO Datum: 11.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit denen hatte ich keine Probs links wie rechts. BMW-Gruss ///M ario |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |