- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 323 i airbox oder ansaugbrücke? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: don lemon
Date: 03.10.2010
Thema: e46 323 i airbox oder ansaugbrücke?
----------------------------------------------------------
hey leute hab nen e46 323 i bj.99
und würde gern wissen ob es sich lohnt ne airbox oder ne andere ansaugbrücke einzubauen?
hab nachgelesen und die möglichkeit besteht schon aber ich weiß nicht ob ich
noch mehr umbauen müsste?

danke im vorraus

grüsse don lemon


Antworten:
Autor: Lowmex
Datum: 15.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Zu deiner Frage:

Also beim E46 323i und 328i gehört das Ansaugbrücken - Tuning fast schon zum Pflicht - Tuning, da ja Serie ziemlich viel Leistung verloren geht bzw. ungenutzt bleibt.

Also man muss beim Ansaugbrücken - Tuning schon einiges beachten, da es Werkseitig keine gibt, die beim M52TU, 1:1 passt.

Ich hab schon einige M52TÜ umgebaut und biete auch komplette plug and play Ansaugbrücken an, die du nur mehr anstecken brauchst (plug and play), fertig!

In deinem Fall, also beim 323i, kannst du so mit der Leistung vom 325i rechnen, laut Erfahrung bis zu ca. 197 PS.

Also falls du Interesse hast, kannst du mich gerne anschreiben!


MfG
<< 2 Fast and 2 Low >>
Autor: 346R
Datum: 16.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß jmd wie viel sowas beim 330 bringen würde ??
und was das ca kosten wird ??
Autor: pat.zet
Datum: 16.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
also es ist relativ unsinnig bei einem 330 i einen M50 ansaugbrücke zu verbauen !!
, da die OE M54 B30 brücke wesentliche vorteile durch schaltsaugrohr hat die man bei der M50 nicht mal gegen geld und gute worte bekommt , man würde also den drehmomntverlauf gegen ein ganz wenig mehr leistung opfern, zu dem stimmt dann die software die im oe steuergrät überhaupt nicht mehr !
Das gleich gilt bei M52 TÜ motoren lieber M54 B30 als M50 verbauen , ich fahre selbst einen M52 Tü b 20 mit B30 brücke + SGS software der packt ab 4500 , umin nochmal richtig rauf drehmoment verluste im unteren bereich nicht vorhanden.........aber ab 4500 umin gehts richtig vorwärts , bei hubraunm stärkeren motoren sollte es unterum auch schon spürbar leichtfüssiger gehen !

Bei M52 Tü b25 -28 und M54 B25 motoren würde ich Nockenwellen ( schrick oder B30 ) , in verbindung mit der M54 b30 und einer richtig ausgemessenen Abstimmung empfehlen.
Zur eingangs frage das geld ist besser in einer B30 Brücke angelegt da dort tasächlich mehr zu spüren ist, wie einer BMC CDA, die allerdings nach dem Brückenumbau auch noch drauf gebaut werden kann weil sie wesentlich bessere Durchfluss werte hat und zu dem bei e46 323i - 325 i motoren mit TÜV zu bekommen ist .
Gruß pat

Bearbeitet von: pat.zet am 16.11.2010 um 07:40:30
Autor: CW
Datum: 16.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du unter airbox sowas verstehst wie der csl verbaut hat, dann schlag dir das gleich aus dem Kopf.

Dann brauchst du Einzeldrossel, eine freiprogrammierbare Steuerung, und und und

Kostet ne menge Kohle...
Autor: pat.zet
Datum: 16.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo und es ist unnütz , da der M54 b30 nicht für 8000 umin ausgelegt ist un das auch nochmal einen stange geld kostet.
Gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile