- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tatanka Date: 03.10.2010 Thema: Kühlflüssigkeit wird weniger ---------------------------------------------------------- Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Folgendes Problem: 1. Beim Anlassen und für ca. 1min. noch ist ein klopfendes Geräusch zu hören. Mir scheint auch das der Motor nur auf 3 Zylindern läuft. Nach ca. 100m fahren ist dann wieder OK. 2. Habe jetzt innerhalb von 2 Wochen ca. 3 Liter Kühlwasser nachgefüllt. 3. Temperaturanzeige war auch schon mal im roten Bereich->Kühlwasser hinzu->wieder OK 4. Ein paar Tage später Temperatur im normalen Bereich aber keine warme Heizluft im Innenraum.-> Kühlwasser hinzu->wieder OK. 5. Habe auch bemerkt das etwas weißer Qualm zum Auspuff herauskommt. Jedoch kein Öl im Kühlwasser. Fahrzeug ist zwar schon etwas älter(BJ 1997) jedoch erst 50.000km drauf und im sehr guten Zustand. Zündkerzen hab ich erneuert. Was kann ich noch selber überprüfen bevor ich in die Werkstatt gehe? |
Autor: Percy 81 Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich hört das sich nach Kopfdichtung an? Oder einem Haarriss im Kopf wenn weißer Qualm hinten raus kommt. Wie sieht dein Oeldeckel aus voll mit weißem Schlamm? Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Tatanka Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öldeckel hab ich noch nicht überprüft, jedoch den Messstab angeschaut bzw. an einem weißen Lappen abgewischt. Und ich meine das da um die Ölreste am Lappen Feuchtigkeit war. Auch sah der Stab mit dem Öl dran leicht, mhh, flockig oder so, aus. |
Autor: Vorkriegsmodell Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schließe mich meinem vorredner an. kopfdichtung defekt und zwar von einem kühlkanal zum verbrennungsraum. deshalb der dampf im auspuff. |
Autor: Tatanka Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Antworten. OK, was wird denn sowas kosten? Kann man als Laie mit guten handwerklichen Fähigkeiten die Reparatur selber machen? Also Bremsbeläge, Auspuff hab ich bisher immer ganz gut hinbekommen. |
Autor: Percy 81 Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schon ein bisschen komplizierter als Bremsen und Auspuff. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Mario325iK Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür sollte man schon ein wenig kenntnis davon haben, denn man kann doch viel verkehrt machen. Laß es in einer Werkstatt machen oder von jemanden der sich damit auskennt. MFG Mario No hope Left! |
Autor: florek Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Inner Werkstatt in Bremen hab ich vor kurzem für meine Kopfdichtung 725 Taler gezahlt....teurer Spass aber nu fährt die karre wieder :) |
Autor: stefanh Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann sein, dass der dein Kühlwasser aus dem Behälter heraus verliert, weil er Abgase ins Kühlsystem drückt. Oben sitzt ein Ventil, dass bei einem bestimmten Druck öffnet. War bei mir auch so und es hört sich bei dir gleich an. Nimm mal ein paar Taschentücher und klemm sie oben am Kühlflüssigkeitsbehälter drum rum und fahr ein Stück. Sind sie danach nass, weisst du zumindest das etwas nicht stimmt. Dann kann es die ZKD sein oder sogar ein Riss im Zylinderkopf. Kannst auch mal ein CO2 Test machen. 50000km? Vielleicht macht er ja durch die viele Kurzstrecke jetz den Arsch hoch. |
Autor: Tatanka Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ja das mit den Abgasen ins Kühlsystem drücken wäre vorstellbar da am Behälter und auch an Motorhaube Spritzwasserspuren vorhanden sind die auf jedenfall vom Behälter kamen. Was mir jetzt grad noch einfällt, weil du ja aus Gotha kommst: Ich war letztens auch da(Gotha, Waltershausen) und hab einmal auf der Bahn richtig Stoff gegeben(210km/h), vielleicht war das der Auslöser. |
Autor: stefanh Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na aber an Gotha liegts aber nicht. ;) 210km/h? Na dann nehm ich mal stark an, dass du auch einen 318i fährst. Vielleicht war es der Auslöser, aber das muss er abkönnen. Ich hatte das selbe letzten Monat erst. Ich hatte 137tsd km auf der Uhr und hab nen günstigen Austauschmotor bekommen (nicht überholt) mit 130tkm. Die ZKD hab ich bereits vor einen Jahr gewechselt gehabt, aber damals wurde der Kopf nicht geplant. Wer weiss ob es daran lag, oder an was anderen. Hab mich gleich dazu entschieden, einen anderen Motor einzubauen. Bin noch eine Weile mit dem alten gefahren, immer das Kühlwasser im Blick gehabt und naja das Öl war kein Öl mehr sondern nur noch hellbraune Flüssigkeit. Öleinfüllstutzen und Ölmessstab waren voll mit dem weiß/gelblichen Schleim. Das Ding war hin, aber was genau nun gewesen ist weiß ich auch nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |