- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B.M.W Date: 03.10.2010 Thema: Rasseln im Motorraum ---------------------------------------------------------- Hi ! Ich habe ein e46 320i BJ:1998 und bei geringen drehzahlen, im kalten Zustand (besonders wahrnehmbar) immer ein Rasseln was aus dem obigen Bereich vom Motorraum kommt, in der Höhe vom 1 & 2 Zylinder. Könnt Ihr mir sagen was es sein könnte? Habe schon einige Teile ausgetauscht wie Vanos, Ölpumpe und die Disaverstelleinheit aber keine Besserung. Beim Ölwechsel habe ich selbst ein "dickeres" genommen 10w-60 aber auch hier keine Besserung. Ich habe gerade mal gute 100.000 km runter und glaube nicht das es schon die Hydrostößel sein werden oder? Danke für eure Ratschläge schonmal. Bearbeitet von: B.M.W am 03.10.2010 um 10:08:38 |
Autor: Frankie01 Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ein gewisses Rasseln ist eigentlich schon normal. Hast Du ein Soundfile, damit man was genaueres sagen kann? Mein Motor rasselt im Kaltenzustand auch stärker als im warmen. Hängt halt auch mit der km Leistung zusammen. Denkst Du nicht dass es einfach die Ventile sind die da rasseln!? Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: janakis83 Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,also bei mir war so,ich hatte ein klappern oder rasselndes geräusch seit einem jahr hegabt,auch bei niedrigen drehzahl.und bei stehenden,habe ich gelenkt und es kamm das geräusch- ich wusste nicht woher das kamm,bis auf ein mal ich nur den lüfter weg gemacht habe,beide keilrippenriemen runter,und dann wieder motor gestartet, im stang gelenkt hin und her,und das geräusch war weg... also meiner weinung nach so viele teile probiert das auch, es kann der "spannelement" füt das keilriepenriemen!!!mfg |
Autor: pat.zet Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach bloss das 10 W 60 wieder raus das ist keinen Verbesserung für den Motor ! gruß pat |
Autor: Snoopy 500 Datum: 03.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo pat.zet, wie kommst du darauf, das er das 10W60 wechseln soll? Was besseres gibt es nicht oder soll er lieber alle 1000Km 1-2 Liter nachfüllen? Das ist dann eine noch größere Verschwendung. Mit dünnen Öl laufen die Motoren eher schlechter, da durch Ölverdünnung das Öl noch dünner wird. Da kannst du auch Wasser einfüllen, das schmiert genauso schlecht oder gut. Mal zum Vergleich:Nach ca. 5000Km wird aus einem 5W30 ein 0W20. Bei meinem Vater war mit 5W30 der Ölverbrauch immer bei 1-3 Liter auf 1000Km, egel was der Motor gelaufen hatte. Seit 6 Jahren fährt mein Vater jetzt 10W60, Ölverbrauch in 6 Jahren. 0 Liter !!! Es wird leider viel scheiss im Forum geschrieben, leider. MFG. Snoopy 500 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |