- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: The-Stalker Date: 29.09.2010 Thema: Bremskraftverstärker stand unter Wasser ---------------------------------------------------------- Guten Tag. Ich fahre einen BMW E39 523i BJ 97 Heute musste ich leider Fesstellen das mein Innenraum Fahrerseite mit Wasser volgelaufen ist :( Darauf gekommen bin ich weil es Anfing zu müffeln und sich laut Fehlerspeicher mein Airbag Aufprallsensor Fahrerseite verabschiedet hat.. Die Ursache scheint ein verstopfter Ablauf beim Bremskraftverstärker zu sein (Wenn man vorm Auto steht, Rechts unter dem Pollenfilter). Der BKV stand ca 40% unter Wasser. Ich denke das erklärt auch mein Überschwemmten Innenraum. Nun Frag ich mich hat der BKV 100%ig Wasser gezogen? Das Wasser muss über Wochen in den Fahrerraum gelangt sein und somit der BVK unter Wasser gestanden haben, dennoch hat der Wagen immer 100%ig gebremst und es war auch kein "blubbern" zu hören. Kann ich testen ob sich Wasser im Bremskraftverstärker befindet? Ich sehe da sonst momentan kein sinn drin den zu tauschen da der Wagen absolut keine Probleme macht, weder beim Bremsen noch vom Motor her. Ich weiss garnicht wie dieser BKV überhaupt aufgebaut ist. Wie ist es überhaupt möglich das es Wasser zieht? Freue mich über zahlreiche Antworten :) |
Autor: jay x 412 Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier dürfte alles drin stehen. Vor allem im ersten Post und den 3 Links... Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: The-Stalker Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für deine Antwort. Aber der Link hilf mir nicht weiter. Hatte mich vorher schon da durch gelesen. Mir gehts speziell darum, wie ich feststellen kann ob der Bremskraftverstärker defekt ist. In dem Threads ist die rede davon das der Motor Wasser ziehen kann wenn der BKV unter Wasser steht und das ein Sprudelndes Geräusch beim Bremsen zu hören ist. Diese Probleme habe ich allerdings zum Glück nicht. Der Ablauf ist natürlich wieder frei und das Wasser abgelaufen. Und wenn nun der BKV nicht defekt ist möchte ich ihn natürlich auch nicht tausch da dieser nicht wenig kostet. Helfen würde mir auch zu verstehen wo bei dem BKV das Wasser eintreten kann. In der Mitte wo die "Anschlüsse" rein gehen oder auch schon direkt undum am Gehäuse selber!? Danke das Ihr euch die Mühe macht diesen Thread durchzulesen :) |
Autor: b-mw-323 Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hilft wohl nur ausbauen und trocknen |
Autor: jay x 412 Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Wasser tritt (wenn der BKV nicht Korrodiert ist) nur in der Mitte ein. Genau da "zieht" er Wasser an zwecks unterdruck und so... Wenn dein BKV nicht bis zur Mitte unter Wasser stand und er äuserlich nicht Korrodiert ist und immernoch problemlos funktioniert, dann hat er das Bad überlebt. Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |