- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsverlust durch Automatikschaden? - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: meikelhh
Date: 27.09.2010
Thema: Leistungsverlust durch Automatikschaden?
----------------------------------------------------------
Liebe BMW Freunde,

wir haben seit einigen Wochen folgendes Problem:

- Unser Wagen 525tds Automatik BJ 1996 mit nun 293000km beschleunigt nicht mehr! Auch bei Kick-Down kommt an der Hinterradachse kaum etwas an- obwohl die Drehzahl hochgeht.

Das Phänomen: Es gibt Tage an denen der Wagen ausnahmsweise wie immer läuft.

Wir waren bei BMW + BOSCH Service, die sagen es läge am Getriebe (verm. Steuereinheit).
Getriebeöl wurde gewechselt, Farbe schwarz und angeblich verbrannt gerochen. Motorprüfstand attestierte volle Leistung.
Der Getriebespezialist ZF in Frankfurt den wir ebenfalls aufsuchten war als Einziger anderer Meinung, demnach sei die Motorleistung trotz erreichen der Drehzahl eben NICHT ausreichend. Der entsprechende Test (Vollgas bei durchgetretener Bremse) ergab dass die Drehzahl manchmal nur auf ca. 1500rpm, manchmal bis 2500rpm kommt. Probefaht dort: mangelhafte Beschleunigung als sei eine 10PS Maschine eingebaut. Nach weiteren 15 Minuten bei Abfaht wieder für kurze Zeit volle Leistung - wie geht das?
Die Theorien reichen nun von Fehler bei Luftmassenmesser über Turbolader (der ölt allerdings!) bis Getriebewechsel. Wir wissen nicht mehr weiter. Wir wären sehr dankbar für eine Idee wie man den Fehler weiter einkreisen könnte - stehen kurz vor dem finanziellen Ruin. Danke für eure Unterstützung!


Antworten:
Autor: b-mw-323
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Empfehlungen:

1. Getriebeadaption löschen (Zündung auf Stellungen 2, Kickdown mind. 30 Sec. drücken und wann runter vom Gas und Wagen starten)

2. Alle Servicerelevanten Teile überprüfen (Zündkerzen, Filter)

3. LMM überprüfen

4. was sagt der Fehlerspeicher?

5. Getriebeservice bei der Firma Rogatyn in Bayern. Kostet etwa 400€. Dabei wird es richtig gewartet, nicht nur das Öl getauscht. Da kannst du auch dein Problem schildern, das sind Spezies.

Bearbeitet von: b-mw-323 am 27.09.2010 um 10:16:49
Autor: meikelhh
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bmw323,
danke für das Feedback,
Fehlerspeicher wurde mehrfach ausgelesen, allerdings immer nur: 6 Abgasrückführung Regelkreis Regelabweichung. Zündkerzen und Filter wurden kurze Zeit zuvor ersetzt. Beim LMM habe ich bereits gelesen dass er bei einem Defekt nicht unbedingt gespeichert wird..?!? Wo sitzt dieses Teil und kann ich es selbst kontrollieren? Das mit der Getriebeadaption probiere ich noch, d.h. Zündung ein, 30sec Kickdown und danach starten?
Fa. Rogatyn habe ich versucht zu kontaktieren, da meldet sich niemand.

Danke und Gruß
Meikel
Autor: b-mw-323
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
getriebeadaption löschst du wie beschrieben :)

LMM steht in der tat nicht im speicher. ich würde aber mal den fehlerspeichereintrag auf den grund gehen. ich weiß leider nicht was der genau bedeutet. eventuell eine Lambdasonde?

der LMM ist hinter deinem luftfilterkasten zu finden auf dem weg zum motor.

den LMM kann man checken. ich glaube den stecker abziehen und wenn der wagen gleich läuft ist er defekt? korrigiert mich bitte :)


Autor: jay x 412
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



den LMM kann man checken. ich glaube den stecker abziehen und wenn der wagen gleich läuft ist er defekt? korrigiert mich bitte :)


(Zitat von: b-mw-323)




Stimmt so wenn er gleich unrund läuft. Muss nochmal nachschauen. LMM Test

Zum AGR problem:

Link



Bearbeitet von: jay x 412 am 27.09.2010 um 19:19:44

Bearbeitet von: jay x 412 am 27.09.2010 um 19:21:40

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: rumpel666
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hatte letztes Jahr einen defekten LMM bzw. ein defektes Kabel des LMM.
Der LMM war bei mir im Fehlerspeicher abgelegt, zusammen mit der Einspritzpumpe.

Leider kommt man beim 525tds nicht so schön an den LMM bzw. den Stecker wie auf dem gepostetem Foto - ich hab den ver..mmten Stecker nicht abbekommen.

Hier mal eine Skizze von dem Platz, wo der LMM sitzt:


Sitzt vorne unterhalb vom Luftfilterkasten.

... viel Glück und Erfolg beim Stecker abziehen.

Bearbeitet von: rumpel666 am 27.09.2010 um 19:26:49
MFG
rumpel666
Autor: meikelhh
Datum: 28.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liebe BMW Freunde,

nochmals herzlichen Dank für die Inputs,
heute kam der Showdown:

-Getriebeadaption durchgeführt(was passiert da eigentlich?) = keine Auswirkung

-Probefahrt nach 2-wöchiger Standzeit: ertse Minute volle Beschleunigung! Rückfaht nach Einlegen des Rückwärtsganges und dann wieder geradeaus = keine Beschleunigung und wie immer Ententempo.

-Stecker des LMM abgezogen, erneute Probefahrt: wieder volle Beschleunigung und Leistung..!

Doch bevor ich endgültig in Euphorie ausbreche werden wir den Wagen bei abgezogenem Stecker mit Kuzzeitkennzeichen über 5 Tage nochmals genau testen, sollte über diesen Zeitraum die Leistung permanent vorhanden sein schließe ich daraus daß mit Einbau eines neuen LMM die Sache behoben ist.

Wie denkt ihr darüber, oder kann sich noch ein weiteres Problem verbergen?
Danke und Gruß
Meikel
Autor: b-mw-323
Datum: 29.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der lmm ab ist muss er sofort unrund laufen. da deiner nun besser läuft wird er wohl defekt sein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile