- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibrieren im Lenkrad beim Bremsen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Derlegion
Date: 21.09.2010
Thema: Vibrieren im Lenkrad beim Bremsen
----------------------------------------------------------
Seid neustem habe ich ein Problem im Vorderachsbereich. Beim Bremsen fängt mein lenkrad an zu wackeln/vibrieren. Querlenker sind beide neu, Bremsen bei ca. 2300km freifen wurden auch gewuchtet.... woran kann das sonst noch liegen??? bin echt ratlos


Antworten:
Autor: janakis83
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo wie sieht mit dein bremsen aus,wenn die verheitzt sind das ist das zu 90%von daher
am anfachsten auto hoch lassen und mal am rad wackeln ob da die spur oder pendelstützen ausgeschlagen sind,es könnte auch daran liegen..gruss
Autor: Percy 81
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Bremse ist ja so gut wie neu evtl. hat auch eine Bremsscheibe einen Schlag.
Hast du mal geprüft ob noch alles richtig sitzt? evtl. hat sich vom Bremssattel was gelöst?
Ist das seit dem die Bremse gemacht wurden ist?
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: Derlegion
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe gestern die Federn wechseln lassen und vorne links den querlenker auch. rechts der querlenker wurde mit den bremsen gemacht. komisch halt, dass es irgendwie erst nach ein paar km kommt..... Kann man irgendwie visuell erkennen, ob die Scheibe einen weg hat?
Autor: Scheinlieber
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht die stabis ?
Autor: Derlegion
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber wenns die stabis sind wäre doch komisch...weil wenn ich den wagen starte und fahre gehts...bis er warm wird... bzw ich ne weile gefahren bin. gut querlenker links war im eimer... aber dass es immernoch leicht ist?? ich raffs ned
Autor: MichFa
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sowas hatte ich bei meinem auch. Bei mir war der Bremssattel hinüber..oder besser festgefahrn.

Kann man aber ganz einfach kontrollieren. Das Fahrzeug aufbocken dass die Räder frei sind und dann einfach dran drehen...wenn sie sauber auslaufen ist der bremssattel okay wenn das Rad stockt beim drehn dann könnte es ein festsitzender Bremssattel sein. ;)
Gruß
MichFa

Beste Motoren Weltweit
Autor: janakis83
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du schon die querlenker wechseln tust dann eher beide,das ist genau so wie mit dein feder

nicht heute linke und nächste woche die andere,

wenn du sagst daß deine bremsen neu sind dann würd ich mal die anderen teile prüfen bzw spur,pendelstützen,und querlenker!

wenn deine bremsen einen schlag haben,ist ja auch kein wunder daß es daher kommt...
Autor: Tommy122
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat man damals die Ursache gefunden?
Ist immer schade wenn die Thread Eröffnet nichts mehr dazu schreiben!

Ich hab nämlich seit ner Woche das selbe Problem!

Sobald man bremst vibriert es! Ist im ganzen Auto zu spüren!
Wenn man von 200km/h runter bremst, spürt man es von 200km/h bis zum Stillstand!Also auf gut Deutsch, DURCHGEHEND!:)

Hab mir die Vorderachse angesehen, da passt alles!

Bremsscheiben sind original BMW und vielleicht 20tkm verbaut! Sind nicht rostig und auch nicht eingefahren!

Wird wohl an den Bremsscheiben liegen oder was meint ihr?
BMW forever
Autor: hero182
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann nur den Rat eines ex(!) bmw-mechanikers (hat also kein Interesse daran, den Leuten weiterhin BMW-Teile aufzuschwafeln!) weitergeben: auf die Vorderachse nur original BMW-Scheiben, alles andere kann (muss aber nicht!) sich sehr schnell "verbiegen" (ich kann's als Laie nicht richtig wiedergeben). BMWs reagieren sehr fein auf solche Veränderungen.
BMW hat eine eigene Bremsscheibenproduktion (ist also kein Zubehörprodukt mit lediglich einem BMW-Logo drauf).
Autor: deaglepwr.
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW hat eine eigene Bremsscheibenproduktion (ist also kein Zubehörprodukt mit lediglich einem BMW-Logo drauf).

(Zitat von: hero182)




soweit Ich weis liegst du da falsch

meines wissens nach sind die bremsscheiben vom zulieferer ATE
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Tommy122
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW hat ne eigene Bremsscheibenproduktion?
haha, also bitte wer erzählt dir denn so nen Schwachsinn?

Das wäre der 1. Automobilhersteller der das machen würde!

Aber nur als Bemerkung, es sind originale BMW Bremsen verbaut bei mir! Und trotzdem sind sie nach 20tkm Unwucht?

Da greif ich doch glatt das nächste mal zu den Nachbau Bremsen von ATU! Kann nicht schlechter sein! :)

BMW forever
Autor: deaglepwr.
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der wagen mal 2-3 tage draussen gestanden als das wetter etwas feuchter war bzw es geregnet hat, ohne das er gefahren wurde?




"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Tommy122
Datum: 18.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hat der wagen mal 2-3 tage draussen gestanden als das wetter etwas feuchter war bzw es geregnet hat, ohne das er gefahren wurde?





(Zitat von: deaglepwr.)




Nein, also daheim steht er immer in der Garage und in der Arbeit steht er 24h im freien!!

Ich hatte letztens mein Auto gewaschen und über nacht in der Garage stehen gelassen! Da waren die Bremsscheiben vom Waschen komplett rostig, und danach ist mir das mit dem bremsen aufgefallen!
Aber das war ja nur flugrost der nach 2mal bremsen unten war! Die Bremsen sehen auch sehr gut aus! Also kein Rost oder so!

BMW forever
Autor: i6231701
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Ich weis nicht warum bei der Thematik immer alle auf den Bremsscheibem rumreiten?!
So viele krumm gefahrene Bremsscheiben, wie es Leute mit Lenkradzittern beim Bremsen gibt, sind kaum möglich.
Autor: Metamorphose
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich kenne das nur von den Querlenkern, insbesondere die Hydrolager. Wenn die auf sind, kann man bei 70km/h das Bremspedal antippen und das Lenkrad schlägt dann etwas.

Was die Spurstangen bzw. Axialgelenke betrifft: Das Auto mit dem Wagenheber aufbocken und mal kräftig dran rumrütteln. Sind sie ausgeschlagen, merkt man das sehr deutlich. Man beachte, dass die Dinger von beiden Seiten ausschlagen können. Also 4 Punkte an der Vorderachse.

Gruß, Meta
Autor: Tommy122
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum ich auf die Bremsen tippe ist ganz einfach!
Die Vorderachse hab ich überprüft, da ist alles in Ordnung! Hydrolager wurden auch vor 5 Monaten getauscht!

Es kann nur die bremsscheibe sein oder das lenkgetriebe! Denn dieses macht bei abgestellten Motor extreme schlageräusche!
BMW forever
Autor: Metamorphose
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum ich auf die Bremsen tippe ist ganz einfach!
Die Vorderachse hab ich überprüft, da ist alles in Ordnung! Hydrolager wurden auch vor 5 Monaten getauscht!

Es kann nur die bremsscheibe sein oder das lenkgetriebe! Denn dieses macht bei abgestellten Motor extreme schlageräusche!

(Zitat von: Tommy122)




Für die Scheiben gibt es Messgeräte. Allerdings ist das schon echt selten. Meistens sind es irgendwelche Teile, die ausschlagen, was ja auch eines der größten Probleme am e46 ist.

Kannst du diese Schlaggeräusche aufnehmen?

Bearbeitet von: Metamorphose am 19.02.2014 um 10:12:35
Autor: hero182
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW hat ne eigene Bremsscheibenproduktion?
haha, also bitte wer erzählt dir denn so nen Schwachsinn?

Das wäre der 1. Automobilhersteller der das machen würde!

Aber nur als Bemerkung, es sind originale BMW Bremsen verbaut bei mir! Und trotzdem sind sie nach 20tkm Unwucht?

Da greif ich doch glatt das nächste mal zu den Nachbau Bremsen von ATU! Kann nicht schlechter sein! :)


(Zitat von: Tommy122)




Hier gibt's nen guten Beitrag dazu:
Link
Autor: Tommy122
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie wird das vibrieren immer schlimmer!
Meine logische Schlussfolgerung: Wenn es die Bremsscheiben wären, dann würde es ja nicht schlimmer werden sondern gleich bleiben!
Habe aber die Vorderachse nochmal angesehen! Da ist soweit alles in Ordnung!


BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


BMW hat eine eigene Bremsscheibenproduktion (ist also kein Zubehörprodukt mit lediglich einem BMW-Logo drauf).

(Zitat von: hero182)




soweit Ich weis liegst du da falsch

meines wissens nach sind die bremsscheiben vom zulieferer ATE

(Zitat von: deaglepwr.)




Ne fast textar hab es mit eigenen augen gesehen, bmw logo drauf geklebt und textar eingestanzt.
Autor: Tommy122
Datum: 28.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
War heute in der Werkstatt um zu gucken was da los ist!

Die Hydrolager sind schon wieder kaputt! Nach 6 Monaten und 4000km!

Gratulation an Lemförder! Top Produkt!! Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen! :(

BMW forever
Autor: Tommy122
Datum: 28.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Hydrolager könnt ihr denn empfehlen?

Febi - Meyle - Lemförder - Original

Lemförder kauf ich keine mehr, das steht fest! :(
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 28.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab ganz billige von optimal drin. Die sind seit 1,5 Jahren und ca 20tkm drin. Super kann ich nur empfehlen. Würde sie wieder kaufen. Oder myle Hd.
Autor: andretti76
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW hat ne eigene Bremsscheibenproduktion?
haha, also bitte wer erzählt dir denn so nen Schwachsinn?

Das wäre der 1. Automobilhersteller der das machen würde!

Aber nur als Bemerkung, es sind originale BMW Bremsen verbaut bei mir! Und trotzdem sind sie nach 20tkm Unwucht?

Da greif ich doch glatt das nächste mal zu den Nachbau Bremsen von ATU! Kann nicht schlechter sein! :)

Ist ein weitverbreiteter Irrglaube das kein Pkw Hersteller eigenen Bremsscheiben produziert,
kuckst du hier , letzter Satz Link
(Zitat von: Tommy122)



macht Mercedes übrigens auch im Werk Mettingen , war selber schon vor Ort vom Gußroling bis zum Fertigprodukt
Autor: i6231701
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Welche Hydrolager könnt ihr denn empfehlen?

Febi - Meyle - Lemförder - Original

Lemförder kauf ich keine mehr, das steht fest! :(

(Zitat von: Tommy122)





Ich habe Febi, dia halten jetzt schon ein paar 10TKM. An Lemförder gibt es aber eigentlich auch nix zu mäckeln.

Wer hat den die Hydros montiert? Das einzige was man falsch machen kann, ist zum einen, das man sie zu weit oder nicht weit genug auf den Querlenker schiebt. Dann sind sie natürlich im komplett verbauten zustand total verspannt und dürften schnell hinüber sein. Je nachdem, ob sie sich im Fahrbetrieb schnell von allein in die richtige Position ruckeln oder nicht.

Weiterhin hat der Monteur evtl. beim aufpressen nicht auf den inneren Gummiring gedrückt, sondern aussen und somit die Teile beim Montieren schon kaputt gemacht.

Ja, und drittens hast Du vielleicht einfach nur Pech gahabt und eine Montagsproduktion erwischt ;-)

Autor: Tommy122
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, also beim montieren ist alles richtig gemacht worden!

Die linke Seite hat deutlich mehr spiel als die rechte! Aber trotzdem sind beide hinüber!
Normal denk ich auch das Lemförder ein Top Produkt ist!

Ich bin jetzt am überlegen ob ich die Febi nehmen soll oder die Meyle! Sind die Febi auch Hydro oder vollgummi?
BMW forever
Autor: REAL BMW
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde dir die Meyle HD Verstärkt empfehlen sind top !
Autor: Schranzel
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab das Problem auch.... Aber nur wenn ich falsch bremse...... Wenn ich von 100 auf 0 runter Bremse dann fängt das an.... Hab mir dann einfach mal überlegt die Bremse zu entlasten.....

1. Intervall bremsen.... Also nich nur leicht auf der Bremse stehen sondern zwischendurch mal kühlen lassen und ein wenig härter bremsen....
2. ich lass immer den Motor mitbremsen....
3. niemals nur so leicht auf der Bremse bleiben

Wenn ich fahre ist das Problem nicht zu spüren..... Fahren andere mit mein Auto dann gehts wieder los weil alle nur auf de Bremse tippen und de backen schleifen


Autor: Tommy122
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was willst du uns damit sagen?
Das man mit nem BMW nicht Bremsen darf?

Sondern nur ganz spezielle Bremstaktiken wählen darf?
BMW forever
Autor: REAL BMW
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schranzel anstatt solche bremstaktiken zu entwickeln Schau dir lieber mal deine Hydrolager und Koppelstangen an, du weißt schon wenn du alles kaputt lässt wird der rest noch mehr belastet z.b. Querlenker dann passiert es eben das bei dir alles Stück für Stück ausleihert und du kannst direkt alles wechseln.
Autor: Tommy122
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt die Meyle geholt! Mal gucken was die können! :)

BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es bei mir hydrolager oder koppelstangen wären dann würde wol kaum bei meiner bremsweise eine Verbesserung da sein...... Dann müsste ich ja immer bzw meist vibrieren im Lenkrad haben.... Bei mir ist es einfach nur das die Scheibe sich verzieht wenn es zu heiß wird.... Hab auch keine Ahnung ob die ori bmw ist....
Autor: Osti
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bei meinem auch schon immer Bremsenrubbeln.
Habe auch schon alles neu gemacht und es kam immer wieder.

Also habe ich mich mittlerweile einfach dran gewöhnt.
Scheint halt normal zu sein beim E46.
Autor: Tommy122
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute die defekten Hydrolager gegen die Meyle getauscht!

Ein Traum kann ich nur sagen! Wie ein neues Auto!

ABER.....das vibrieren ist zwar unter 100km/h komplett weg, jedoch ab 100km/h noch immer zu spüren beim Bremsen! Zwar nur mehr ganz leicht aber dennoch vorhanden!
BMW forever
Autor: REAL BMW
Datum: 11.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl noch die Koppelstangen von meyl hd und dann bist du glücklich ;-)
Autor: Tommy122
Datum: 11.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Evtl noch die Koppelstangen von meyl hd und dann bist du glücklich ;-)

(Zitat von: REAL BMW)




Die linke ist eh nicht mehr die beste!
Aber das vibrieren kann nicht von einer Koppelstange kommen!


BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 25.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So..... Meine Beläge waren vorn runter.... Hab jetzt Zubehör Beläge genommen und alte Scheibe drauf gelassen.... Kein vibrieren mehr..... Ich glaub schon das die hydrolager da ne Rolle spielen können..... Aber ich denke das hauptproblem liegt nur an der Kühlung der Bremse...... Weil es nie sofort auftritt.... Erst nach einer längeren bzw stärkeren bremsung und dann immer wieder.... Und in jeder e46 Betriebsanleitung steht drin das man intervallbremsen soll und nicht ständig drauf stehen soll
Autor: widi
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wenn die Hydrolager , sowie die Bremsscheiben in Ordnung sind
ABER es vibriert trotzdem,
kann man an einer Mutter SW17mm am Lenkgetriebe die Lenkung straffer stellen.
Jedoch vorsichtig beginnen 1/4 bis 1/2 Umdrehung,
weil sonst die Lenkung nicht mehr zurückgeht.
Bei der Gelegenheit sollen auch die INNEREN Gelenke der Spurstangen geprüft werden,
sollten die Spiel haben, gibt es Knack Geräusche beim einlenken am Stand.

lg
widi
Autor: Oben ohne Kutscher
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

zu den hydrolagern kann ich dir nur raten tausch sie gegen PU Buchsen die sind nur unwesentlich teurer halten dafür aber ewig und am fahr gefühl merst es kaum das die verbaut sind.

was dein lenkrad flattern angeht wenn es nur beim bremsen auftritt tippe ich stark auf die scheibe das die verzogen ist.
den vergiss nicht je nach ausstattung deines fahrzeugs bringt der annähernd 2 tonnen auf die waage ( meiner wiegt mit vollem tank ohne insassen 1,863 Tonnen) und wenn du da bei 160 mal ordentlich zulangst kann es passieren grade bei wiederholtem vorgang sprich linke spur in kolone fahren das es dir die scheibe mit ner unwucht dankt.

umdies zu testen würd ich bei normaler stadt fahrt mal einfach zärtlich auf die bremse tippen denn wenn es an der scheibe liegt verschwindet die vibration sollte sie bei getretener bremse immer noch da sein liegts wahrscheinlich an einem der räder das die ne unwucht haben z.b. ein gewicht ist abgefallen oder ähnliches.

meiner erfahrung nach machen sich defekte Hydros sohingehend bemerkbar das der wagen leicht schwimmt was die spurtreue angeht.

bei defekten koppelstangen hast immer so ein lustiges schlagen wenn der wagen federt wo bei das schlagen auch an defekten stabi gummis liegen kann oder defektem domlager. ich geh jetzt mal nicht davon aus das dein stabi gebrochen ist den sonst würd der wagen ansich fahren wie ein KIA Rio :DDD

Mfg Oliver

Bearbeitet von: Oben ohne Kutscher am 26.03.2014 um 12:02:17
Autor: Tommy122
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Räder sind gewuchtet, ich hab auch komischerweise ab 100km/h überhaupt kein flattern mehr am Lenkrad!
Mein Wagen fährt sich ab 100km/h absolut top!
Nur darunter macht er Probleme!
Das schlimmste ist das ich über so ne ausgebesserte Straße fahre und das Lenkrad hin und her geht! Und das es wirkt als wäre er Brett hart! Und hinten bricht er mir öfters aus, kann aber an meiner Fahrweise liegen:)
BMW forever
Autor: Oben ohne Kutscher
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
doofe frage am rande hast mal geschaut ob deine federn hinten gebrochen sind ?
Autor: Tommy122
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ich!
Aber mein Problem kommt nicht von hinten sondern von der Vorderachse!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du sagst er geht bei ausgebesserten Straßen hin und her!? Quasi bei spurrinnen musst du das Lenkrad richtig festhalten?
Autor: Tommy122
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau so ist es. :)

Bei Spurrinnen bin ich es ja gewohnt aber es ist schon extrem bei ausgebesserten Straßen!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir waren es die Reifen vorne warum es in den spurrinnen und auch bei kleinen Hügeln so gezogen hat. Ich hatte kumo drauf und hab dann auf Continental Sport contact 5 gewechselt ( selbe Größe) .... Seit dem keine Probleme mehr.... Der hält die Spur optimal. Vorher war es auch extrem dolle..... Was für ne Reifengröße fährst du?
Autor: Tommy122
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
225/35R18 an der Vorderachse! Michelin, den teuersten Reifen!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab 235er..... Versuch mal Winterreifen und schau mal ob da der immernoch in de spurrinnen zieht..... Bin da jetzt auch kein Profi..... Aber Breitseiten ist klar das die in de rinnen ziehen.... Aber wenn das auch der Fall ist wenn du schmalere Reifen drauf hast dann kann ja eigentlich nur irgendwo am Fahrwerk was defekt sein.... Du kannst auch mal vorne aufbocken und am Rad wackeln um zu schauen ob irgendwo da Spiel ist.
Autor: Tommy122
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab 235er..... Versuch mal Winterreifen und schau mal ob da der immernoch in de spurrinnen zieht..... Bin da jetzt auch kein Profi..... Aber Breitseiten ist klar das die in de rinnen ziehen.... Aber wenn das auch der Fall ist wenn du schmalere Reifen drauf hast dann kann ja eigentlich nur irgendwo am Fahrwerk was defekt sein.... Du kannst auch mal vorne aufbocken und am Rad wackeln um zu schauen ob irgendwo da Spiel ist.

(Zitat von: Schranzel)




Hab ich schon alles probiert! Leider ohne Erfolg!

Hab mal ein Video davon gemacht!
So sieht es aus wenn man das Lenkrad los lässt!




Bearbeitet von: Tommy122 am 28.03.2014 um 08:58:29

Bearbeitet von: Tommy122 am 28.03.2014 um 08:59:10
BMW forever
Autor: Metamorphose
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich habe das Vibrieren auch am Lenkrad beim Bremsen. Es wurde auch immer schlimmer und da eh ein Reifen defekt war, stand das Auto in der Werkstatt auf der Bühne. Habe dann gesehen, dass auf der linken Seite das innere Traggelenk des Querlenkers viel Spiel hat. Merken konnte ich das, indem ich das Rad nach außen drückte.

Die Reifen sind 225er Falken und laufen eher wenig den Spurrillen nach. Meine Winterreifen (auch 225er) sind da deutlich anfälliger.

Gruß, Meta
Autor: Tommy122
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bezeichnest du als Inneres Traggelenk?

Das Hydrolager?
BMW forever
Autor: Metamorphose
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was bezeichnest du als Inneres Traggelenk?

Das Hydrolager?

(Zitat von: Tommy122)




Nein. http://www.car-parts24.com/images/product_images/original_images/11_0.jpg
Das Gelenk mit der langen Schraube.
Autor: Tommy122
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Gelenk hat auf der Hebebühne absolut kein Spiel bei mir! Wie das aussieht wenn er am Boden steht kann man leider nicht beurteilen!

Ich dreh echt bald durch mit der Bude! Bin heute mit nem anderen 330d gefahren und der fährt sich sowas von geil!
Ich will das auch endlich wieder haben!


BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Auto steht und du drückst dein Fuß gegen den oberen Rand vom Reifen so das dein Auto schaukelt...... Versuch mal ob de da Spiel fühlen kannst
Autor: Tommy122
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein kein Spiel!!
BMW forever
Autor: Tommy122
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel hat heute mal auf der Autobahn meine Räder kontrolliert ob man sieht das ein Dämpfer vielleicht defekt ist! Leider NEGATIV! Läuft alles wunderbar!

Was sehr merkwürdig ist, ab und zu vibriert gar nichts und dann vibriert das Lenkrad wenn ich ihn länger stehen lassen hab!

So ein E46 ist schon ein Extremes anfälliges Auto! Soviel Probleme die der E46 hat kannte ich bis Dato nicht!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner hat keine Probleme außer das die Relais korrodiert sind von der zv.... :D

Fahr doch mal zum TÜV und frag mal ob es das Ding mal kurz checken können..... Bei mir Zahl ich dafür nichts...
Autor: Tommy122
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also meiner hat keine Probleme außer das die Relais korrodiert sind von der zv.... :D

Fahr doch mal zum TÜV und frag mal ob es das Ding mal kurz checken können..... Bei mir Zahl ich dafür nichts...

(Zitat von: Schranzel)




Hab ich schon gemacht! Die hatten nur die Hydrolager entdeckt! Sind mittlerweile getauscht! Dafür hab ich das vibrieren beim Bremsen nicht mehr!

Heute hat es mich auf der Autobahn richtig versetzt! Also schneller wie 140km/h fahr ich damit nicht mehr!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Domlager? Also eigentlich kann es la nicht mehr viel sein..... Am besten mal alle Schrauben nochmal anziehen.... Weiter eis ich nichts mehr
Autor: Tommy122
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber kann ein Domlager solcher Probleme machen? Ich hab ja kein schlagendes Geräusch! Nur eben wie wenn Brettharte Federn verbaut wären!
BMW forever
Autor: Metamorphose
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja aber kann ein Domlager solcher Probleme machen? Ich hab ja kein schlagendes Geräusch! Nur eben wie wenn Brettharte Federn verbaut wären!

(Zitat von: Tommy122)




Soweit ich weiß, fangen Domlager den ersten Schlag ab, weil die Dämpfer langsamer reagieren. Außerdem ermöglicht es das Drehen des Federbeins im Dom.
Gute Frage....ich halte es für möglich.
Autor: Tommy122
Datum: 09.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab jetzt die vorderen Stoßdämpfer mit den Domlager gewechselt! Fährt sich jetzt wie ein Neuwagen!
Das einzige Problem das ich noch habe, er zieht leider noch immer in alle Richtungen bei schlechter Strasse!
Werd mal Spur einstellen und vorher neue Reifen aufziehen! Die hinteren sind ziemlich am ENDE!
BMW forever
Autor: Schranzel
Datum: 09.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk das liegt an de reifen.... Ich hatte das auch.... Dann hab ich neue Reifen geholt und jetzt kann ich freihändig fahren
Autor: Tommy122
Datum: 09.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denk das liegt an de reifen.... Ich hatte das auch.... Dann hab ich neue Reifen geholt und jetzt kann ich freihändig fahren

(Zitat von: Schranzel)




Ja ich denke auch, bzw. ich hoffe es! :)

Hab nur Angst die falschen Reifen zu kaufen denn ich hab schon gelesen das der E46 manche Reifen nicht mag!
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 09.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner nimmt alles. Weiss nicht was alle so für Probleme haben immer mit den Reifen. Von China bis Michelin keine Probleme.
Autor: Oben ohne Kutscher
Datum: 21.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

ich hab letztes we die vorderen domlager gewechselt und hab dummerweise die staubschutz scheiben die zwischen domlager und federteller gehoren vergessen wieder reinzulegen warum weiß nicht schluderigkeit halt ... und bei der probefahrt hab ich das selbe problem gehabt, Lenkradflattern ( minimal) störischelenkung und er ist jeder spurrinne hinterher wie ein hund dem knochen ... also hab ich allses wieder zerlegt und da ist es mir halt aufgefallen das beide staubschutzscheiben fehlten und aus irgendnem grund hab ich auch auf der beifahrerseite die feder verdreht eingebaut so das der federteller schräg zum dom stand.

Nach berichtigung meiner fehler lief er wieder wie vorher

Mfg Oliver




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile