- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standgasprobleme m20b20 - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: WhiteE30Pearl
Date: 20.09.2010
Thema: Standgasprobleme m20b20
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich habe folgendes Problem mit meinem Standgas bzw Leerlauf.
Nach meinem 2 Jährigem Umbau hatte meiner immer Ptroble im Kalten das Standgas zu halten.Er ging sogar aus,wenn ich nicht mit dem Gas mit geholfen hatte.Wenn er siene Betriebstemperatur hatte,hielt er das Standgas aber schwankte zwischen 500 und 800 Umdrehungen.

Jetzt habe ich bisher folgendes Ausgetauscht:

-Leerlaufregler
-Temperaturfühler
-Zündkerzen
-Zünkabel
-Zünverteilerfinger

Neuster Stand ist,Dass er sein standgas im Warmen ruhiger hält,ich nurnoch kurz im kalten mit dem Gas mithelfen muss.Aber dass ist immernoch nicht so wie es sein sollte.zudem hatte ich das standgas mit der kleinen einstellschraube so eingestellt, dass er beim stand ganz ohne Probleme lief und vorallem ohne helfen.ABER wenn umso wärmer der motor bzw die ganze temperatur umso höher dreht das gas im Stand(bei betriebsttemperatur bis zu 1100 Umdrehungen).

Hat irgenjemand noch ne idee was ich machen könnte?Is vielleicht was an meinem Drosselklappenregler verstellt?

Danke schonmal


Antworten:
Autor: philipp-hgw
Datum: 20.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du ma die lamddasonde überprüft auf kabelschäden oder ob sie richtig sitzt
und wie siehts mit dem luftmassenmesser aus arbeitet er richtig
Autor: ThogI
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hörts isch ganz nach kaputten Luftschläuchen an: Faltenbalg und Unterdruckschläuche
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kingm40
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



... zudem hatte ich das standgas mit der kleinen einstellschraube so eingestellt ...

(Zitat von: WhiteE30Pearl)




Hast du einen Motor ohne Kat? Bei den Kat-Motoren gibt´s da nämlich nichts zum einstellen. Wenn nein, eventuell falscher Leerlaufregler verbaut? Falsches Steuergerät?

Ansonsten wie Thogi schreibt auf Falschluft kontrollieren.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: WhiteE30Pearl
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Lambda hatte ichn überprüft...Faltenbalg ist komplett neu...wie kann ich denn den Luftmassenmesser am besten überprüfen?hatte ihn schonmal auf,aber war ehrlichgesagt ziemlich ratlos=)Achso leerlaufregler gibt es nur den einen für den m20 325 hat nen anderen aufbau
Autor: philipp-hgw
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim luftmengenmesser einfach die teile auf
-freigängigkeit prüfen
-grobe verschmutzungen
-korrodierte stecker
prüfen
Autor: widi
Datum: 21.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
siehe Cabriowuschel, da habe ich die Probelm - Abhilfe beschrieben.
Die von dir beschriebene Schraube ist versiegelt, da darf man nix verstellen,
schon allein deshalb, weil dann die Einstellung des DK Schalters nicht mehr stimmt.
Ich würde an deiner Stelle eine andere,
noch an der Schraube versiegelte DK verbauen und DK Schalter neu einstellen.

mfg
Widi
Autor: WhiteE30Pearl
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok muss ich mal zusehen...aber kann ich nicht den regler richtig einstellen und danach wieder die schraube richtig einstellen?kannst du mir das nochmal erklären mit dem klicken bein Drosselklappenregler?der klickt im Moment minimal nach öffnen der Drosselklappe.könnte vielleicht der Kaltlaufregler oder zu alte Zündkabel ein Grund für die Probleme sein?
Autor: ThogI
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte sein, nach zweijähriger Standzeit, dass der Sprit schlecht geworden ist? zuviel verdunstete Leichte Anteile...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: steini81
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen, wollte kein neues thema aufmachen daher texte ich mal hier mit erst mal zum ursprünglichen thema kann ich leider nichts sagen sorry. Habe bei mir en ähnliches problem bin allerdings noch nicht detailierter in die sache eingegangen. Mein e30 320i bj. 89 geht im leerlauf zeitweise aus egal ob war oder kalt, allerdings nicht immer. Will die nächsten tage erst mal an den leerlaufsteller gehn und diesen reinigen, desweiteren hab ich als fehler in der Motorsteuerung (-Motosteuergerät/Gesperrt-) muss dazu sagen motor ist neu gebraucht reingekommen da der alte nen motorschaden hatte, wo der fehler aber auch shcon drin war aber diese probleme mit dem leerlauf nicht war. kann dazu villeicht jemand was sagen villeicht sogar selber schonmal dieses problem gehabt??? schonmal danke im vorraus...
Loud Pipes Save Life !
Autor: WhiteE30Pearl
Datum: 23.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benzin kann nicht sein.neuer drin und alles gereinigt.d.h einspritzdüsen neu usw.
Ich komme immer mehr auf die idee dass der scheiss KLR dran schuld ist....muss den heute mal blind legen...hat jemand ne idee wie ich am besten überprüfen kann ob der sprit optimal gefördert wird?und ein paar werte die meine zündkabel bringen söllten?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile