- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PhilippG Date: 20.09.2010 Thema: Standheizung an Klimaautomatik anschliessen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe vor nächsten Monat eine Webasto Thermo Top E zu verbauen. Der Einbau an sich ist weniger das Problem. Was mir noch nicht klar ist, wie ich die Heizung an die Klima anschliesse. Ich habe ein Fahrzeug mit Klimaautomatik (also dem digitalen Bedienteil) Der E36 hat ja nicht wie der 5er diesen "Restwärme" Knopf. Wo, bzw Wie muss ich die Heizung an die Klima anklemmen ? Fahrzeug: E36 320 Cabrio 1997 BTW: Eine Webasto Anleitung für den E36 gibt es nicht, daher btauche ich die PINs der Klima an die angeschlossen werden muss. EDIT: Irgendwo im Netz hatte jemand Probleme mit der Standheizung, worauf gefragt wurde ob er PIN 8 und 20 angeschlossen habe. Sind das die richtigen ? habe ich überhaupt den richtigen Schaltplan ? :) ![]() Bearbeitet von: PhilippG am 20.09.2010 um 13:26:51 |
Autor: daniel.krueger Datum: 20.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der abgebildete Schaltplan zeigt die über den Bordcomputer gesteuerte Standlüftung, die hat mit der Standheizung ersteinmal nichts zu tun, letztendlich erfolgt die Ansteuerung des Gebläses durch die Standheizung aber ganz genauso. ACHTUNG! Die Standheizung/Standlüftung ist bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik codierrelevant. (Nicht nötig, wenn die Funktion Standlüftung über den Bordcomputer schon vorhanden ist.) Bei BMW bekommst Du eine Einbauanleitung für den BMW-Nachrüstsatz "Standheizung Inline", diese entspricht nach meinem Wissensstand der Webasto ThermoTop, dabei ist auch ein Schaltplan. |
Autor: PhilippG Datum: 20.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, danke. Du bist der Schaltplangott :) Ich habe keinen BC. Werde mir dann diese Anleitung besorgen. Vielen Dank! |
Autor: PhilippG Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, habe nun was gefunden, aus der Lektüre: "Standheizung Inline für lile 6 Zylinder M51 (Diesel), M50, und M52" <- juhu! Wenn ichs richtig verstanden habe, benötige ich in meinem Falol (klimaautomatik) die F2 und F2** nicht aber die F1 !? Für die Nachwelt: ![]() |
Autor: hotcake Datum: 08.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich muss das Thema nochmals rauskramen: Ich habe ein E36er 323 Coupe mit Klimaautomatik und kleinem Bordcomputer, siehe Bild: ![]() Den Kabelbaum für die Webasto habe ich entwirrt, es bleiben noch die beiden Anschlüsse 30 / 87a vom Relais X3 übrig, welche wohl für die Lüftungssteuerung gedacht sind. Im Webasto Manual (Bild irgendwo im Netz gefunden) steht folgendes: ![]() Wo / wie muss ich jetzt die beiden Drähte anschliessen? Für mich sind die sechs Pfeile rechts vom Relais X3 ziemlich kryptisch?!? Oder muss ich noch etwas zusätzlich basteln, damit die Lüftung auch das macht was man erwartet? Brauche ich eventuell den Nachrüstsatz Standlüften? Eine andere Frage hab ich noch: Weiss jemand ob BMW auch einzelne Teile aus dem Nachrüsatz Standheizung (v.a. Halter & Schläuche) verkaufen? Vielen Dank für Euro Antworten! LG M Bearbeitet von: hotcake am 08.10.2010 um 13:51:22 Bearbeitet von: hotcake am 08.10.2010 um 13:53:00 |
Autor: hotcake Datum: 12.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Niemand Erfahrungen? |
Autor: Moppi Datum: 12.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne jetzt näher auf die Schaltpläne einzugehen, würde ich sagen 30 (Klemme 30) an irgendeinen Dauerplusverteiler, d.h. ungeschaltete Batteriespannung im Fahrzeug, sicherheitshalber mit der richtigen Sicherung abgesichert. Kl87a als geschaltetes Signal an den Steuereingang deiner IHKA (Pin20). Du wirst auf jeden Fall das "andere" Heizgebläserelais (im ersten Beitrag:K4) brauchen, damit die Endstufe auch bei Kl15 Aus (Zündung aus) mit Spannung versorgt wird (Pfeil "A": Verbindung IHKA Pin 20 zu Relais Pin 5) Viel Spaß. Bearbeitet von: Moppi am 12.10.2010 um 23:31:55 MfG Moppi E10? Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. |
Autor: hotcake Datum: 09.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Es wird langsam kalt, und die Heizung muss jetzt rein. Hab mir ein paar Gedanken gemacht, was meint ihr, funktioniert das? ![]() Rot eingezeichnet das Webasto-Relais K3 meiner Standheizung. Die beiden (#) sind die Steuerung des Relais, was ja die Standheizung übernimmt. (1) ist die Klemme 87 des Webasto-Relais K3 (ist genau genommen eine abgesicherte 30, also Dauerplus), die andere Seite an das BMW-Relais K4 / Pin 8 (Steuerung Heizungsgebläserelais), dann müsste das Ding doch rennen., nicht? Bei Zündung auf Position 2/3 passiert sonst auch nichts ausser dass das Heizungsgebläserelais anzieht und die Endstufe füttert, welche wiederum wohl das Steuergerät IHKA speist?!? Was meint ihr? Noch eine kleine Zusatzfrage: Welches ist der Ruhezustand vom Webasto-Relais K3? Bearbeitet von: hotcake am 09.11.2010 um 23:01:19 |
Autor: PhilippG Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier die Pläne für die Webasto ThermoTop C/E und baugleich. Es wird das schwarze und das rote Kabel angeklemmt. (an gn/br) (grün/gelb) wird getrennt und per Sicherung gebrückt, das andere Ende isolieren! Wichtig: Am Sicherungskasten messen in welche Richtung es geht! ![]() ![]() Bearbeitet von: PhilippG am 10.11.2010 um 17:10:21 |
Autor: hotcake Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Philipp, 100000 Dank!!! Lieber Gruss M |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |