- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -Sunny- Date: 17.09.2010 Thema: 318ti: Kühlwasser kocht, warum ? ---------------------------------------------------------- Hallo, es geht um einen 96´er 318ti M44. Vorab: der Wagen ist erst seit ein paar Wochen in unserem Besitz, weswg. ich nicht sonderlich viel zur Vorgeschichte sagen kann. Nach ca 25km Autobahnfahrt und anschließend 30min Stau überhitzte der Motor, Kühlwasser kochte, Anzeige voll im roten Bereich. Erkenntnis: Temperaturschalter defekt. (das "ding" was seitlich in den kühler reingeschraubt wird) Gewechselt, Lüfter geht wieder ordnungsgemäß an. Wasser nachgefüllt. Aber auch nach kurzen Strecken fing das Kühlwasser wieder an zu kochen, Temperaturanzeige blieb aber immer (!) genau in der Mitte. Also hier im Forum gesucht. Fazit: Kühlkreislauf entlüftet. (Zündung an, Lüftung heiss und Stufe 2 und und und.) Es passten locker 4-5 L rein. Alles aufgefüllt, Ausgleichsbehälter war dementsprechend randvoll. Danach bei Stadtfahrten keine Probleme mehr. Nix kochte. Vorgestern nach 60km Autobahn den Wagen abgestellt, lief vorne Wasser unterm Auto raus. Kühlwasser kochte wieder, obwohl die Anzeige wie immer nicht mehr als die Mittelstellung anzeigte. Das Wasser wurde oben aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters gedrückt, dieser war jedoch fest zugedreht. Die dicken Kühlwasserschläuche waren alle heiss. Im Kühlwasserbehälter kommt von links oben so ein kleiner Strahl Wasser, bei steigender Drehzahl wird er deutlich mehr. Sehe ich das richtig: Thermoschalter nicht defekt, weil neu. Kühler nicht verstopft, weil alle Schläuche heiss. Keine Schläuche porös oder abgeflogen, da sonst kein Wasserverlust. Das Wasser wird sichtbar oben aus dem Deckel gedrückt. Wasserpumpe funktioniert, weil ich den Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter sehe. Kühlkreislauf hatte ich entlüftet, Problem trat ja danach wie gesagt nochmal auf. Ja...und nun ? Woran könnte das jetzt liegen, was kann ich noch kontrollieren ? Ich versteh auch nicht, warum das Kühlwasser so kochen kann, ohne das die Temp-Anzeige über die Mitte geht !? Defekt ist die Anzeige nicht, weil sie ja definitv mehr anzeigen kann, wie letztens als er überhitzte... Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen ? |
Autor: Lpg_performance Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird die Wasserpumpe sein. Da wurden damals innen Kunststoff-Schaufelräder verbaut die mit den Jahren Risse bekommen. Die Wasserpumpe läuft bei niedriger Drehzahl mit ,bleibt aber bei hoher Drehzahl und hoher Wasserlast einfach stehen und nur die Welle dreht sich weiter. Die neuen Wasserpumpen haben Alu Schaufelräder. Holden Torana in Deutschland Bearbeitet von: Lpg_performance am 17.09.2010 um 11:23:03 |
Autor: E36Chris Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- KOPFDICHTUNG IST ES |
Autor: -Sunny- Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja was denn nun, kopfdichtung oder wasserpumpe ?! bitte wenns geht mit begründung !!! |
Autor: E36Chris Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor ich sicher bin dass es die zkd ist rauchts zusätzlich noch weiß raus (kann auch leicht oder schwer sein, wie fortgeschritten ist)? kühlwasser musst nachschütten bei jedem fahren? wenns die zkd is würd ich das auto lieber stehn. weil sonst kannst dir bald nen neuen motor od. auto kaufen. mfg. |
Autor: stefan323ti Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt zwar doof, aber es kann beides sein. Wird der Strahl im Ausgleichsbehälter stärker wenn die Drehzahl steigt? Wenn ja sollte die WaPu in Ordnung sein. Aber die zu tauschen schadet eigentlich nie, denn die Frage ist nicht ob die mal kaputt geht sondern wann. Allerdings kann es auch gut sein, das durch die Überhitzung schon defekte an der ZKD aufgetreten sind und dadurch Verbrennungsgase ins Kühlsystem gelangen die zum einen zu Überdruck im Kühlsystem und zum anderen zu Überhitzung führen. Was du mal machen lassen kannst wäre ein CO2 Test. Dabei wird getestet ob sich Abgase im Kühlwasser befinden. Ist dies der Fall -> ZKD defekt. Sollte der Test in Ordnung sein würde ich mal die WaPu testen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36Chris Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- besser hätte man es nicht beschreiben können aber wahrscheinlich ists die zkd (kannst schon mal von den kosten mit einplanen wenn du es machen lässt kein billiger spaß) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |