- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standheizung Eberspächer B5W Probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hAkKeBiRnE
Date: 15.09.2010
Thema: Standheizung Eberspächer B5W Probleme
----------------------------------------------------------
Hallo.

Habe mir einen 320i E36 gegönnt. In diesem ist eine Eberspächer B5W Standheizung eingebaut. Jedoch läuft diese nicht richtig. Was kann ich da selber machen? Was kann ich wie überprüfen? Kann ich irgendwie einen Fehler selber auslesen? Habe nicht die Moduluhr oder wie das heißt, sondern eine Zeitschaltuhr quasi. Keine P Taste.
Heizung läuft kurz an. Ich weiß nicht was ich da höre, aber ich höre irgendwas von ihr und nach 2-3 Minuten gehts aus. Höre nichts mehr. Aber zeitschaltuhr läuft weiter ab. Kennt diesen Typ jemand? Ich hab davon leider null Ahnung :)

Gruß Chris

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2010 um 12:27:39


Antworten:
Autor: E36Chris
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ne orig. standheizung ist könntest du den fehlerspeicher auslesen lassen. mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein da ich keine habe.

mfg.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da kann man denn Fehlercode ausblinken lassen (wenns jetzt noch nicht zu spät ist nach den Monaten)

Gib mir deine Ausführungsnummer durch dann kann ich dir helfen (vielleicht)
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöchen :)

Nein ist noch nicht zu spät, das Ding will immer noch nicht :) Wo finde ich denn die Ausführungsnummer? Modell ist eine Eberspächer B5W.

Gruß Chris
Autor: Waschtel
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Kann es sein das Deine Batterie zu schwach ist? Zum starten braucht die Standheizung kurz ein bißchen Strom der Batterie. Wenn diese zu schwach ist, schaltet sich die Heizung wieder aus.

Was auch möglich ist, das der Tank zu leer ist. Dann bekommt die Heizung kein Sprit mehr und geht auch aus.
Lieber stehend sterben als kniend leben!
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Auf dem schwarzen Deckel an der SH!

Ich nehme an du hast die da wo die Baterie sitzt verbaut so wie ich.

Ich hatte auch Probleme mit der Heizung gehabt weil ich gebraucht gekauft habe.

Meine läuft inzwischen mit Vorwahlzeit am großen Bordcomputer.

Einzig und allein die Wasserventile müsste ich noch ansteuern darum kümmere ich mich am Wochenende.

Guck mal ob du das Steuergerät findest ein Silberner Kasten mit vielen Kabeln dran.
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da ist ein silberner Kasten mit zig Kabeln vorne im motorraum, aber nicht bei der Batterie, die ist ja bei mir nicht vorne :) und wie kann ich's nun Auslesen/blinken? Was brauch ich dafür alles? Wie kannst du die überm Groden bc steuern? Ich hab den auch nur ohne cc aber für die standheizung eine extra Schaltuhr bei der Handbremse. Batterie ist fast neu und Sprit hab ich immer genug drin ;)

Gruß Chris
Autor: yusuf
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine läuft inzwischen mit Vorwahlzeit am großen Bordcomputer.


(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
[/quote]

wie steuerst du die Standheizung direkt am Bordcomputer?

ich glaube kaum das jemand anders schaft die Standheizung mit dem Bordcomputer beim E36 zu steuern.

selbst BMW Niederlassung hat zu mir gesagt das geht nicht.

es gibt nur einen den ich kenne der sowas hinbekommt und er ist ein Fahrzeug Elektronik Spezialist.

selbst ich durfte es nicht genau wissen wie er das anstellt wo er es bei meiner Standheizung angeschlossen hat.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: E36Chris
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
na klar geht das!

naja geheim? steht sogar in der betriebsanleitung drinnen dass das geht!

muss man hald reincodieren und ein kabel an den bc anschließen und ein kabel an die klimaautomatik

mfg.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich bin ja auch Elektronik Spezialist

das nur so nebenbei

aber man muss keiner sein um das zu schaffen!

Man muss nur ein Kabel an das Standlüftungsrelais anschließen und fertig!

Wenn man dann unter Timer ne Zeit eingibt z.b. bei mir 6.01 Uhr geht der Fön los und eine habe

Stunde später wenn ich zur arbeit fahre ist die Rakete dann Warm im Innenraum und kein Eis mehr

an den Scheiben! Nach einer halben Stunde geht das ganze dann aus.

Wenn die Temperatur noch nicht erreicht wurde läuft sie beim Fahren weiter

so nun zurück zu hakkebirne

Du brauchst eine Leuchtdiode mit 2 Kabeln dran das wars!

Autor: E36Chris
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo da schreibt jemand genau das was ich im kopf hatte

nur dass ich zu faul war das zu schreiben :-(

Was vielleicht noch zum erwähnen wäre:

Manche Bordcomputer sind so codiert, dass die Standheizungsfunktion von der Software im BC nicht freigeschaltet wurde, dann hilft alles nichts. Es muss noch von BMW freigeschaltet werden, ansonsten nur Verkablerei und gut ist.

mfg.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Standheizungs/Lüftungs Funktion muss nicht Codiert werden!

Geht automatisch bei angeschlossenem Relais!
Autor: E36Chris
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den meisten schon weil es schon freigeschaltet ist

es gibt aber ein paar wenige da ist das nicht der fall und das weiß ich sicher

mfg.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay das kann sein dann haben die keine Timer Funktion!
Autor: E36Chris
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ist es

meistens ist diese funktion freigeschalten, ich habs bis jetzt bei 2 gesehen da wo die funktion auf inaktiv geschalten ist

aber dann ists auch kein problem, zum freundlichen fahren und umcodieren lassen, kostet dann um die 40€

aber so viele leute rüsten ja nicht die standheizung nach, deswegen fallts auch nicht so auf, aber es kommt da echt auf die codierung drauf an

mfg

Autor: yusuf
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum habt ihr darauf nicht geanwortet?

auf meinem Thread:

Link

wenn ihr zwei bmw318isturbofahrer und E36Chris Elektronik Spezialisten seid?

dann hätte ich mir 150,- Euro gesparrt.

Bei BMW war das noch nie vorgesehen Standheizung über Bordcomputer zu steuern. da ich mich ganz gut informiert habe.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum habt ihr darauf nicht geanwortet?

auf meinem Thread:

Link

wenn ihr zwei bmw318isturbofahrer und E36Chris Elektronik Spezialisten seid?

dann hätte ich mir 150,- Euro gesparrt.

Bei BMW war das noch nie vorgesehen Standheizung über Bordcomputer zu steuern. da ich mich ganz gut informiert habe.

Mfg.

(Zitat von: yusuf)





Is klar aber gehen wir davon aus das Standlüftung das gleiche ist wie Standheizung dann ist es doch klar!

Mit einem einzigen unterschied ein Kabel was noch zur Standheizung geht zum anschlalten mehr ist es doch net!
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja ich bin ja auch Elektronik Spezialist

das nur so nebenbei

aber man muss keiner sein um das zu schaffen!

Man muss nur ein Kabel an das Standlüftungsrelais anschließen und fertig!

Wenn man dann unter Timer ne Zeit eingibt z.b. bei mir 6.01 Uhr geht der Fön los und eine habe

Stunde später wenn ich zur arbeit fahre ist die Rakete dann Warm im Innenraum und kein Eis mehr

an den Scheiben! Nach einer halben Stunde geht das ganze dann aus.

Wenn die Temperatur noch nicht erreicht wurde läuft sie beim Fahren weiter

so nun zurück zu hakkebirne

Du brauchst eine Leuchtdiode mit 2 Kabeln dran das war!



(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




Okay und was mach ich mit der LED ? Woran anklemmen? Was sagt mir was und so weiter? Gibts ne Anleitung an welche Klemme usw?

Gruß Chris


Bearbeitet von: hAkKeBiRnE am 29.11.2010 um 19:22:28
Autor: RS-Edition
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

1. Die Wasserventile müssen nicht angesteuert werden,da sie Stromlos offen stehen.

2. Könnte man über den grossen BC die Standheizung starten.

3. Ist es nicht Batterieschonend die Lüftung und Standheizung gleichzeitig bei noch kaltem Wasser laufen zu lassen. Normalerweise wird die Lüftung erst dann zugeschaltet,wenn das Kühlwasser durch die Standheizung eine bestimmte Temperatur erreicht hat.

4. Haben nicht alle e36 das Standheizung/Standlüften

5. Bei e36 mit Klimaautomatik muss (falls kein Standlüften ab Werk verbaut) das Bedienteil codiert werden.

MfG
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab aber keine klimaautomatik. Nur normal Klima. Geht das trotzdem? Ich würd aber hauptsächlich gern erstmal wieder die standheizung ans laufen bringen :(
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab aber keine klimaautomatik. Nur normal Klima. Geht das trotzdem? Ich würd aber hauptsächlich gern erstmal wieder die standheizung ans laufen bringen :(

(Zitat von: hAkKeBiRnE)




Ja klar geht das ! Also haste jetz mal Kabel und Diode besorgt?

Dann klemm mal Anode auf gelbes Kabel und Kathode auf schwarzes Kabel un schmeiß die kiste an.

Danach gibst du mir die Blinkfrequenz mit Pausen in Sekunden an und ich sage dir den Fehler!

Das wars schon ;-)
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo

1. Die Wasserventile müssen nicht angesteuert werden,da sie Stromlos offen stehen.

2. Könnte man über den grossen BC die Standheizung starten.

3. Ist es nicht Batterieschonend die Lüftung und Standheizung gleichzeitig bei noch kaltem Wasser laufen zu lassen. Normalerweise wird die Lüftung erst dann zugeschaltet,wenn das Kühlwasser durch die Standheizung eine bestimmte Temperatur erreicht hat.

4. Haben nicht alle e36 das Standheizung/Standlüften

5. Bei e36 mit Klimaautomatik muss (falls kein Standlüften ab Werk verbaut) das Bedienteil codiert werden.

MfG

(Zitat von: RS-Edition)




6. Du hast recht Wasserventile sind Stromlos offen!

Bearbeitet von: bmw318isturbofahrer am 29.11.2010 um 20:00:45
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich hab aber keine klimaautomatik. Nur normal Klima. Geht das trotzdem? Ich würd aber hauptsächlich gern erstmal wieder die standheizung ans laufen bringen :(

(Zitat von: hAkKeBiRnE)




Ja klar geht das ! Also haste jetz mal Kabel und Diode besorgt?

Dann klemm mal Anode auf gelbes Kabel und Kathode auf schwarzes Kabel un schmeiß die kiste an.

Danach gibst du mir die Blinkfrequenz mit Pausen in Sekunden an und ich sage dir den Fehler!

Das wars schon ;-)

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




Okay ich werd davon morgen einfach n Video machen. Denke das ist das einfachste bzgl der Abstände des Blinkens etc. Hoffentlich kommt da was bei rum. Denke der beginnt sofort zu blinken, wenn ich die standheizung starte oder? Oder schon wenn ich Zündung anmache? Danke schonmal für deine Hilfe.

Gruß Chris
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst wenn du die SH startest Blinkt es dann!

Okay Video is ne gute Sache!






Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 30.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöchen nochmal, ich hab's heute leider nicht geschafft das auszuprobieren. Allerdings hoffe ich, dass ich das morgen schaffe.
Ist das so eine Reparaturanleitung? Kannst du mir die CodierTabelle vllt ebenfalls zukommen lassen, so damit ich auch mal selber einen Blick drauf werfen kann? Das wäre super :) Ansonsten werde ich morgen, wie schon gesagt, versuchen ein Video davon zu machen und dieses dann zu posten.

Gruß Chris
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar man!

Ich kann dir nur empfehlen das ding schläunigst in Gang zu setzen weil die Dinger sind übel robust und alltagstauglich.

5000Watt is ne menge!

Mein Motor wird Morgens auf 600m von ganz hinter blau auf Mitte 80°C warm.

Super Teil ist das!
Autor: Opelkiller
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hätte da auch eine Frage.
Hab eine Webasto Top C verbaut. Fahrzeug E36 323 mit Klimaautomatic.
Laut BMW EBA muß nur bei Fahrzeugen mit IHKA codiert werden, aber dies ist erst ab Codiersoftware 13.0 möglich.
Manche sagen Codieren, manche nicht. Kann ich das irgendwie sehen ob das Bedienteil codiert werden muß?
Autor: hAkKeBiRnE
Datum: 16.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar man!

Ich kann dir nur empfehlen das ding schläunigst in Gang zu setzen weil die Dinger sind übel robust und alltagstauglich.

5000Watt is ne menge!

Mein Motor wird Morgens auf 600m von ganz hinter blau auf Mitte 80°C warm.

Super Teil ist das!

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)





Hey ho, jetzt hab ich endlich mal Zeit dafür. Die Arbeit kam dazwischen :) Muss ich die Diode mit Widerstand auf 12V anschliessen oder direkt ohne alles da dran? Am Steuergerät ist so ein Teststecker. Da kommt ein gelbes Kabel raus. Da soll ja Anode (+) dran richtig? die Kathode am schwarzen Kabel ganz rechts?
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 16.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha Winter fast vorbei und jetzt willst du anfangen lol ;-)

Naja okay wie du schon richtig sagtest Anode auf das gelbe Kabel und die Kathode irgendwo wo Minus ist also am gesammten Fahrzeug die Masse!

Ohne Widerstand!

dann mal Blinken lassen und hier posten .




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile