- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stuzzicadenti Date: 14.09.2010 Thema: Tonnenfeder ohne Hebebühne zu wechseln? ---------------------------------------------------------- Hi, die ach so tolle Suche half mal wieder nichts. Jedenfalls liegt mein Auto tiefer :D Um nen guten Zentimeter. Es ist wohl davon auszugehen das die Feder gebrochen ist (beim aussteigen kommt auch das tolle quietschen). Muss am Freitag superdringend wo hin. Wärs im Notfall auch möglich die Tonnenfeder ohne Hebebühne zu wechseln? Ersatzteile liegen bereits bereit. Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2010 um 20:33:03 Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: michel131 Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist möglich und zwar mit einem wagenheber wo du beide räder in die luft bekommst. beide dämpfer vom achsschenkel lösen, handbremse und gang raus. Bearbeitet von: michel131 am 14.09.2010 um 21:00:39 |
Autor: Don King Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohne bühne machbar. aber ein wenig umständlich. Russian Power |
Autor: mac785 Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hinten ist das gut machbar,nur sicher aufbocken ,untere befestigung Stoßdämpfer demontieren Achse runter drücken Feder rausnehmen.(2 Person ist von Vorteil) Gruß mac Ps.Trotzdem, das es nicht in der Suche steht.--Naja. |
Autor: MMX Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch nicht umständlich... (falls ich was falsch verstanden haben sollte: wir sprechen von hinten!?) Ich habe letztens mit meinem Kollegen gewettet, bei dem ich Eibach Federn eingebaut habe, das ich die Feder in 10 Minuten wechseln kann. OK habs leider nur in 11 Minuten geschafft... schade, aber wir haben gut gelacht ;-) Vorgehensweise: Wagen aufbocken Rad ab Schraube unten vom Dämpfer lösen (bei Bedarf: Handbremse und Gang raus, damit die Hinterachse nicht 'blockiert') jetzt mit dem eigenen Gewicht den Achsschenkel runterdrücken und die Feder rausholen Federunterlagen tauschen und die neue Feder (wieder unter Druck vom Eigengewicht auf der Bremse um den Achsschenkel runterzudrücken) Schraube am Dämpfer wieder mit 100Nm festziehen Rad dran, festgeschnallt und weiter gehts! Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke euch :) Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: V!ru$ Datum: 15.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar ist machbar. Ich habs ganze Fahrwerk mit nem Wagenheber eingebaut. MFG |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 15.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kapier eh nich wie das Teil brechen kann solltE? Noch dazu bei meinem Coupe. Da wurde nie was damit gezogen (keine AHK). Und sonst auch nie viel gefahren mit viel Last? :D Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |