- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vogel2205 Date: 14.09.2010 Thema: Bmw für Kurzstrecke gesucht ---------------------------------------------------------- Moin, da ich mir auch mal was gönnen möchte, dies sollte natürlich ein BMW werden, wollte ich vorher gerne wissen was ihr mir empfehlen würdet. Geld für einen Neuwagen hab ich keins, daher sollte es ein günstiger E30 oder E34 werden. Nun meine Frage, welche Motoren würden es mitmachen (abgesehen vom Verbrauch her) eine Strecke zu überstehen, die morgens und nachmittags jeweils ca 8km lang ist, also täglich 16km. Es kommt mir bei der Frage nur darauf an, welche Motoren das vom Verschleiss her einigermaßen gut mitmachen. Bin für jede Hilfe dankbar. MfG |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim E30 würde ich jetzt den 318is nehmen, da er der modernste Motor war im E30. 4 Zylinder, 1,8l Hubraum, 16 Ventile, Fächerkrümmer, Steuerkette Beim E34 kannst eigentlich nur den 518i nehmen für Kurzstrecke das ist aber der M40 Motor mit 8 Ventilen und Zahnriemen. Bekanntes Problem bei der Maschine ist das verstopfen des Ölrohrs im Kopf und somit das einlaufen der Nockenwelle. Der 318is lässt sich vom Spritverbrauch auf dem selben Niveau bewegen wie der 318i, hat aber mehr Leistungsreserven. Hab diesen M42B18 Motor 8 Jahre lang gefahren und das 6km hin zur Arbeit und 6km wieder zurück. Das ist kein Punkt das diesem Motor was anhaben kann, da kann ich aus Erfahrung sprechen. Einziger wirklicher Schwachpunkt bei der Maschine ist das sie an der Stirnseite zum Kettenkasten hin gerne mal der Kopf undicht wird aufgrund alternder Dichtung. |
Autor: ThogI Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurzstrecke ist immer schlecht. Wenn Du wenigstens am Wochenende mal richtig warmfährst ist die Strecke gerade tolerabel. Wenn nicht...ist auf Dauer alles schlecht. Nimm am besten einen mit M50 Motor (ohne den Zahnriemen) und mach öfter Ölwechsel. Ruhig mit einfacherem Öl, je nach Kondenswasseranfall (gelber Schaum) im Motor. Ansonsten ist Kurzstrecke mit massiver Verbrauchserhöhung unausweichlich. Ich empfehle Dir einen mit Standheizung, das wird den Motor über längere Zeit retten! Bearbeitet von: ThogI am 14.09.2010 um 20:30:51 ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo hat die Standheizung denn einen Vorteil bei der langlebigkeit des Motors? Weiss es wirklich nicht. |
Autor: laserdj Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Motor startet im warmen Zustand, das ist der Vorteil. Die vielen Kaltstarts sind schlecht für Autos, gerade wenn er auf 6-8 KM Strecke gerade das Wasser auf Temperatur ist. |
Autor: herr_welker Datum: 16.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Batterie würde sich nie und nimmer bei nur 8 Kilometern wieder aufladen. Resultat --> irgendwann springt der nicht mehr an Es gibt allerdings auch Standheizungen die auch die Batterie laden. Vl. sowas. Aber die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Wagenwert. Und ansonsten finde ich das es ziemlich egal ist. Wir reden hier von etwa 6.000 Kilometern im Jahr. Da geht eh vorher was anderes kaputt. (denk ich jetzt) |
Autor: SwaY Datum: 16.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein 5er springt auch bei nur 3km hin und 3 zurück immer an und das schon seit einem jahr. und es kommt schonmal vor dass ich 2 wochen lang außer zur arbeit sonst gar nicht fahr und wenn sinds am wochenende max 30km außerdem startet er bei standheizung auch nicht warm. die heizventile machen den kreislauf zum motor hin dicht und es wird nur der innenraum geheizt Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ThogI Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf die Standheizung an. i.A. wird der Motor eigentlich schon vorgeheizt. Damit hat man ein unschlagbares Veraufsargument. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: herr_welker Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte natürlich wenn man ständig die Standheizung laufen lässt. 15 min. Standheizung 8 km fahren 15 min. Standheizung .. und so weiter Da geht die Batterie in die Knie. Es gibt ne Faustregel. Zeit die die Standheizung läuft = Fahrzeit Wenn eine Garage mit Stromanschluss vorhanden ist, wäre so eine Strom Heizung was. Zitat: Jop. Aber gabs das schon in den E30 oder E34 Wagen? |
Autor: Vogel2205 Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was würde denn ein e30 318i bzw 318is oder ein e34 520i auf kurzstrecke ca verbrauchen? MfG |
Autor: joecrashE36 Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den E30 kann man nur empfehlen wenn genug Geld für Erhaltung/Unterhalt hat. Nur zum "runterschruppen " ist der schon lange zu schade.. Dann eher einen E36 318i oder 518i mit M43 Motor.Die sind auch billig zu haben. Relativ Preisgünstig im Unterhalt und Teileversorgung sehr gut. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: dom325ti Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das macht keinen sinn bei ihm. ob er jetzt 2 mal 8 km fährt, oder 2 mal 50 ist total latte. 2 kaltstarts sind 2 kaltstarts. bei 50 km muss der motor auch erst durch die warmlaufphase, da ist der verschleiss nicht geringer, als wenn er bloss 8 km fährt. einfach aufs öl achten und n paar mal mehr wechseln ,um kondenswasser vorzubeugen. Bearbeitet von: dom325ti am 19.09.2010 um 10:15:24 |
Autor: TD Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 6-8 km, ich denke viele Autos werden sogar noch darunter bewegt, wenn ich bei mir bei der Arbeit die vielen Leute sehe, die mit ihrem Auto 1,5 bis 4km zur Arbeit fahren und ein Kollege noch mit seinem Dodge RAM mit Hemi Motor ca. 1km!!, dann mache ich mir da keine Sorgen. Übrigens, der 318is hat auch 5 Liter Motorölinhalt und eine Aluölwanne, da ist das Öl erst nach ca. 15km bei 80° T.D. |
Autor: copy Datum: 22.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich selber fahre am tag im schnitt 15km mit ca. 6-8 stops (kita,schule etc). habe den M50 im e36 und außer der batterie im winter, nimmt mir das seit 6 jahren das/der fahrzeug/motor nicht übel. wie schon gepostet wurde, ich habe halt nach ca. 5000km die weiße emulsion vom kondenswasser am öldeckel.....wird halt nie wirklich richtig warm! motor läuft 1a und alle 2-3 monate fahre ich auch mal eine etwas längere strecke...... verbrauch bei durchschnittlicher bis zügiger fahrweise liegt aber bei 14liter/100km..... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |