- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hydroaggregat ein "bisschen" kaputt - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Haldenhoch
Date: 13.09.2010
Thema: Hydroaggregat ein "bisschen" kaputt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich heiße Karsten, bin 38 Jahre alt, und lebe in Dortmund.

Im April habe ich mir einen BJ ´98 316I Touring gekauft.
Er hatte zu der Zeit noch Winterbereifung aufgezogen und alles war in bester Ordnung.
Daheim habe ich dann die Sommerreifen draufgemacht.
Nach ein paar tagen kam sporadisch immer mal wieder die Anzeige vom ASC und ABS im display gelb an. Immer mal kurz, dann aber auch wieder weg.
Nach ein paar Wochen ging sie dann aber nicht mehr weg. So bin ich (wie hier gelesen) erstmal nach BMW und habe den Fehlerspecher auslesen lassen.
Das Ergebnis: Hydroaggregat kaputt, vorraussichtliche Reperaturkosten: ca. 1400,-€.
Das habe ich als Gebrauchtwagenkäufer natürlich nicht mal eben so auf der hohrn Kante und es demnach auch vernachlässigt.
3-4 Tage danach ging die Anzeige aber auch wieder aus! Das blieb sie dann auch eine weile, ging mal kurz an und wieder aus.
nun ist sie seit einigen wochen ganz aus und ging gestern ganz kurz wieder an um dann wieder zu erlischen.

Da dies mein erstes Auto mit ABS ist (ich habe die FE erst seit 4 Jahren), ich also auch noch nicht wusste, wie genau ABS oder ASC wirkt, tangiert mich das eigentlich wenig. Einmal aber, auf nasser Fahrbahn muss wohl das ASC gegriffen haben da ich eine art "stabilisierung2 beim Anfahren wahrnahm. Auch ging in dem moment das Lämpchen am Cockpit an, ergo wars wohl das ASC.
Auch bin ich erst einmal in die Verlegenheit gekommen, sehr scharf bremsen zu müssen, wo ich dann das erste und einzige mal erfahren durfte, dass mein ABS funktioniert (knirschendes, für einen "Newcomer" merkwürdiges Bremsverhalten..., aber sofort wissend DASS muss ABs gewesen sein)

Meine Frage nun...,kann so ein Hydroaggregat "ein bisschen kaputt" sein???
Ich dachte immer, gerade am Auto..., entweder kaputt oder aber nicht.
Weiss jemand von euch vielleicht rat?

Für eure Mühe mich zu lesen bedanke ich mich schonmal.
Das Forum lese ich beinahe täglich und finds klasse was man hier so alles an Infos findet..., allerdings scheint mir mein "Problem" so noch nicht aufgetreten zu sein, da bei allen ähnlichen Threads meist der Verweis auf die Sensoren kam, was ja wiederrum durch BMW bei mir ausgeschlossen werden kann. Oder aber das Hydroaggregat war bei den "Kollegen" hier wirklich kaputt. Da bin ich mir bei mir dann aber auch nicht so sicher.

Daher meine Fragen oben! Bitte verzeiht, falls ich ein ähnlich gelagertes Problem doch nicht in der Suche gefunden habe.

MfG Karsten


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 13.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,

wenn alles funktioniert und nichts im KI angezeigt wird dann weiterfahren und beobachten. Vielleicht hat es sich ja selbst repariert. So was soll es geben. Klemme doch mal die Batterie ab für 1 Nacht. Alle Steuergeräte erfahren einen Reset. Dann Batterie wieder anklemmen und beobachten. Ich hatte sowas mal mit meinem Grundmodul. Discolight im Auto. Zu BMW gefahren und gefragt was es ist. Grundmodul. Reparaturkosten rund 500,-€. Aber ein Modul kann nicht ein bischen kaputt sein. Entweder ganz oder gar nicht. Also rat befolgt von Serviceberater. Batterie abgeklemmt für eine Nacht und wieder angeklemmt. Das wars. Seit dem (2 1/2 Jahre) nichts.

mfg

BMW ///M
Autor: Haldenhoch
Datum: 13.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, erstmal danke für deine Antwort.
Die Batterie ausbauen habe ich auch schon gemacht. die Lampen blieben da auch erstmal an und verloschen nach einer weile wieder.
Trotzdem leuchtet halt an und ab nochmal das Warnsymbol..., aber leider ohne erkennbares Schema.

Du schreibst, "vielleicht repariert es sich ja von selbst", ist dies bei einem Hydroaggregat den möglich?
Ergo doch "ein bisschen kaputt"?

Bei mir steht halt bald der Tüv an und ich will da gut vorbereitet hin und keine böse überraschung erleben.
Autor: der_Strolch
Datum: 13.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du auch mal alle Steckverbindungen nachgeprüft? Würde ich mal machen. Weil es kann ja auch ein Stecker korridiert sein. WD40 ein wenig reinsprühen und beobachten ob es immer noch ist. Weil wie schon gesagt entweder ganz kaputt oder gar nicht kaputt. Aber ein bischen kaputt gibt es net.

mfg

BMW ///M
Autor: Haldenhoch
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

könntest du mir eventuell sagen (schreiben), wo ich die entsprechenden Steckverbindungen finde?
und auf was ich besonders achten sollte um nichts zu beschädigen.

Mein dank ist dir gewiss! :-)
Ich wünsche einen erfolgreichen Dienstag.
Autor: Haldenhoch
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da´s noch keine Antwort gab, frag ich einfach nochmal allgemein nach...:

Gibts eine art Plan im Netz, welche mir die Steckverbindungen aufzeigen könnte?
Bitte helft mir, ich mag nicht wirklich 1400,-€ in ein 3000,-€ teures Auto stecken müssen, um den übern Tüv zu bekommen.
Autor: der_Strolch
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,

hier auf dem Bild ist ein Dreieck. Dort ist der Steckkontakt. Diesen einfach mal mit ein wenig WD40 einsprühen und dann halt beobachten.



Und auch mal im Radkasten vorne links schauen (kleiner schwarzer Kasten). Dort geht das Kabel für das ABS rein und dort ist auch der Warnkontaktstecker (Bremsverschleißanzeige) eingesteckt. Hier auch ein wenig WD40 reinsprühen.

Mfg

P.S.: Ein gebrauchtes Hydroaggregat kostet 220,-€.

Schreibe doch bitte mal die Teilenummer von dem Hydroaggregat auf oder gib mal die Schlüsselnummer zu 3.



Bearbeitet von: der_Strolch am 15.09.2010 um 13:35:03
BMW ///M
Autor: E36Chris
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wennst auch noch asc hast

könnts auch das abs/asc steuergerät sein. nur mal so angemerkt. abstecken mit der batterie und danach mal wieder anstecken. ansonsten könnte es auch nur ein sensor sein. mfg.
Autor: Haldenhoch
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

nachdem der Fehler nicht mehr wegging, bin ich gestern mal in eine freie Werkstatt gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebnis war: Sensor rechts vorne und irgendwas anderes wo der Werkstatter sagte es könne auch ne Sicherung sein. Das Hydroaggregat jedenfalls "pumpt", so meinte er. Habe dann bei Ihm den Sensor wechseln lassen, nen 100´er dagelassen und seit dem ist wieder alles wie es sein soll. (Ist der Preis ok?)

Kann dass den sein? Wollte BMW mir da was aufs Auge drücken oder kann es passieren, dass mal der Fehler und mal der Fehler angezeigt wird?

Wünsche einen erfolgreichen Tag!
Autor: Schn1tz3r
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is schon nen bissl teuer für 5 min Arbeit, aber letztendlich für ne Werkstatt auch wieder normal, müssen ja auch leben




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile