- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

versteifungskreuz verbauen?! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yPoc
Date: 12.06.2004
Thema: versteifungskreuz verbauen?!
----------------------------------------------------------
hi

einige kennen sicher das versteifungskreuz unter der ölwanne beim cabrio!!

nun meine frage:

kann ich das auch bei meinem compact verbaun??
hat das schon wer gemacht??was muss ich da beachten?

danke schonmal

poci

Mein Compact


Antworten:
Autor: chris_s
Datum: 12.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
türlich kannste das verbauen.

musst nur aufpassen das das auto net zutief ist. sonst geht das teil auf.

schaust am besten mal im treff nach. da gibts 2 threads.

hülsen einpressen lassen etc.....

mfg
chris
Autor: yPoc
Datum: 12.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok

sehr gut...

das mit dem tief...ja das wird vermutlich mein problem werden..naja mal sehn

teil kostet denk ich 90eus oder so?!?
teilenummer hab ich ja...

Mein Compact
Autor: yPoc
Datum: 12.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm...also ih glaub ich lass das teil weg...grad mal die bilder gesehn und mal bei meinem geschaut und wenn ich das teil verbau,bleib ich vermutlich scho an den niedrigen bordsteinen hängen...das muss ja nich sein...teil hängt dann noch tiefer als meine längsträger..und da hab ich grad noch 5-6cm... :P


Mein Compact

Bearbeitet von - ypoc am 12/06/2004 20:51:48
Autor: chris_s
Datum: 12.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau deswegen hab ich gesagt aufpassen mit der tiefe.

das teil geht weiter runter als die querstrebe.

mfg
chris
Autor: rokei
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


genau deswegen hab ich gesagt aufpassen mit der tiefe.

das teil geht weiter runter als die querstrebe.

mfg
chris

(Zitat von: chris_s)




Besser die Verstrebung verkratzt als das die Ölwanne liegen bleibt :)

Neue Bilder mit Fahrwerk 50/20

Autor: yPoc
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt auch wieder...aber naja mal sehn jedenfalls weiß ich das des ranpasst und werd mirs mal überlegn..

Mein Compact
Autor: chris_s
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht verkrazt. das ding geht komplett auf. also geht das auch auf die karosse.

dann lieber den aggregatunterschutz. ist ein 3mm alublech und schützt genauso. nur ohne versteifung halt.

mfg
chris
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du evtl. eine Teilenummer parat für den Aluschutz ?
Eigentlich wollte ich auch die X-Brace verbauen, wußte nichts vom Aggregatschutz, aber wenn´s das Teil gibt kommt unten der Schutz rein, und oben eine Domstrebe.

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.
Autor: yPoc
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
51718209093 <- Aggregateunterschutz

Mein Compact
Autor: El loco
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich würden Zahlen interessieren!
Wieviel tiefer kommt das Ding? Hat jemand mal die Bodenfreiheit vor und nach dem Einbau der X-Brace gemessen?

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: chris_s
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach mal im treff nachschauen.

da sind 2 threads und auch biler waren da mal online.

auf jedenfall kommts ein paar cm tiefer als die jetzige querstrebe.

mfg
chris
Autor: bmwharry
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,

könnte doch mal bitte hier einer die Bilder posten. Da man ja beim treff reg. sein muß um die suche zu benutzen. Reg. will ich mich jetzt auch nicht nur weil ich 2 Bilder sehen will und das andere mir ist das Forum auch einwenig zu unübersichtlich.

MFG
Harry

<<<Jetzt auch mit Fotostory>>>

Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Nummer @ yPoc

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.
Autor: yPoc
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------



wenn ich das teil verbau..naja...sind gut 2-3cm die die verstrebung nimmt!
und das ist bei mir zu viel..da lieber die aluplatte :D


Mein Compact
Autor: chris_s
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------




mfg
chris
Autor: bmwharry
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich glaube sowas brauch ich auch. Habe grad mal in Ebay nachgesehn. Da stehen zwei stück drin, aber wenn die neu nur 90€ kostet dann werde ich sie mir neu holen, da sie ja zu fast zu neupreisen weggehen.



MFG
Harry

<<<Jetzt auch mit Fotostory>>>

Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu
Autor: yPoc
Datum: 13.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
die bei ebay sind aber vom m3
etwas anders aufgebaut aber im grunde das selbe...die auf den bildern sind vom cabrio

Mein Compact
Autor: mark2
Datum: 30.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut Teilenummer sind alle Kreuze gleich E36 Cabrio E36 M3 Cabrio und der Z3´s.

Als ich gestern unterm Auto war ist mir aufgefallen daß hinter dem serienmäßig verbauten Querrohr noch 2 Löcher mit Gewinde frei sind. Der Abstand der beiden Löcher ist gleich wie bei der Querstrebe.
Macht es sinn wenn ich eine 2te Querstrebe verbaue?
Würde die Querstrebe des E36 M3 Coupé 3.2L auch beim 328i passen?
Worin unterscheidet sich das Querrohr des M3 zum 328i ?
Das Versteifungskreuz werde ich nicht verbauen weil ich bereits den Alu Unterfahrschutz (Aggregatschutz) verbaut habe und die Teile wie schon oben steht nicht kombinierbar sind.

Gruß Markus

///Mark 2
Autor: Starcrunch
Datum: 30.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist dieser Aluschutz n original BMW Teil?
Was kostet der denn?
EInfach drunterschrauben und gut? Oder muß da wa angebpasst/gebohrt werden?

....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil....
Autor: knipser
Datum: 30.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mark2

Das mit der zweiten Strebe würde ich lassen denn das Verhalten bei einem Unfall ändert sich dann enorm. Hat glaube ich auch mit dem Getriebe zu tun wo das dann bei einem Frontaufprall hingeschoben wird. Manche wollten auch das Versteifungskreuz und die Strebe in die Löcher verbauen wo du diese auch einbauen willst. Wurde dringenst davon abgeraten.

Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de
Autor: chris_s
Datum: 30.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau.

das getriebe schiebts da nach unten weg.

keine 2. strebe!!!
keine kreuz mit versetzter strebe!!!!

alle teile von denen hier gesprochen wird, sind bmw teile. der aggregatunterschutz kostet um die 58€.

mfg
chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile