- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50-B25 spinnt nach Fehlerspeicherlöschung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Edoardo
Date: 03.09.2010
Thema: M50-B25 spinnt nach Fehlerspeicherlöschung
----------------------------------------------------------

hab gestern nach dem tausch der lambda mal meinen fehlerspeicher löschen lassen.. seitdem läuft er nicht mehr richtig...

1. beim starten total unruhiger leerlauf..er fängt sich dann..und nach ner weile spinnt er wieder..

2. zieht er nichtmehr richtig durch.. man merkt es richtig :..mal will er.. mal nicht. momentanverbrauch schwankt auch zwischen 1-2l

merkt der motor wenn die neue lambda drin ist??

ansonsten könnte es ja sein da er die ganze zeit im notprogramm lief und jetz nach dem fehlerlöschen wieder auf die neue lamda zugreift, die jedoch auch einen treffer hat..??




Antworten:
Autor: E36Chris
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja am fehlerspeicher auslesen kann ich nicht glauben dass es liegt

bist du dir sicher dass die lambdasonde auch wirklich voll funktionsfähig. die symptome deuten für mich darauf hin dass die defekt ist.

hast du ne neue orig. bmw gekauft oder ne gebrauchte? sicher dass die wirklich funktioniert? vielleicht einfach mal ne andere ausprobieren (kosten ja nicht die welt)

für mich hört sich wie gesagt das an als die defekt/kaputt oder vielleicht auch nur nicht ganz abdichtet.

mfg.
Autor: Edoardo
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja für nen originalteil legt man schon mehr wie 100€.

zur Vorgeschichte: habe das fahrzeug gekauft. Bei der AU wurden schlechte co-werte festgestellt.

Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem fehler: lamdasonde defekt (kann natürlich auch sein das der fehler noch vom vorbesitzer war, da auch eine universelle lamdasonde verbaut war).. daraufhin habe ich erstmal eine gebrauchte lambda ersteigert und verbaut. Am fahrzeug keine veränderungen: gleicher durchzug, normaler leerlauf

Nach einer woche habe ich nun den fehlerspeicher löschen lassen. Seitdem die Probleme.
Autor: E36Chris
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das prob hab ich bei meim alten compact auch ghabt

nur dass ich die unabsichtigt selber kaputt gmach hab (über ein schotter gfahren und da ist die kaputt gegangen)

fehlerspeicher genauso wie bei dir, neue rein und schon hat alles wieder gefunkt

zu deinem problem was ich hald schätze dass die lambdasonde kaputt ist (würd mal zum schrottplatz fahren und da einfach rausdrehen und nen 5er da lassen)

aber ferndiagnose ist hald immer schwer aber mir fällt hald sonst nix ein

was steht na sonst noch so im fehlerspeicher weilst gsagt hast dass du den glöscht hast???

mfg.
Autor: Edoardo
Datum: 04.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sonnst steht nix im fehlerspeicher. Bin jetzt 25km gefahren und lass es nochmal auslesen.
Autor: E36Chris
Datum: 04.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass ihn mal nochmals auslesen und sag dann was drinnensteht

wenn die lambda noch mal kaputt sein sollte steht das normalerweise drinnen!

das prob bekommst schon in griff

mfg.
Autor: Edoardo
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
update: nochmaliges Fehlerauslesen -> lambdasonde + Lambdasondenheizrelais

immer noch gleiches Verhalten:

- Beim Anlassen im warmstart -> 30 s- 1min "Kino" Drehzahlschwankungen bis fast abwürgen-> danach wie als würde man einen schalter umlegen annähernd normaler leerlauf (im kaltstart verhält er sich nicht so)
- durchgehend schlechter durchzug. Man merkt es: mal will er ..mal wieder nicht-über das gesammte drehzahlband.. momentanverbrauch schwankt auch um 1- 2 l


Fehlersuche:

- Lambdasonde geprüft ->dauerhaftes signal (vermutl daher auch der fehler im Speicher)
- Lambdaheizrelais -> schaltet

- Hab dann mal das lambdasondenrelais abgezogen. Versehentl das kraftstoffrelais abgezogen
-> jetzt springt er garnicht mehr an schafft die pumpe das jetzt nicht mehr?? ist ja wie als hätte ich ihn ganz leer gefahren.





Autor: E36Chris
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wechsle mal das lamda relais mit einem anderem relais aus oder mess dieses durch wenn du einen durchgangsprüfer/ohmmeter hast

wenn ein relais schaltet (hast bestimmt das klicken gehört) muss das nicht heißen dass dies voll funktionsfähig ist. kann sien dass die kontakte die zusammengehen wenn der anker anzieht korodiert sind und deswegen schlechten kontakt haben. -> relativ großer wiederstand bei signalen verfälscht das ergebnis

soweit ich es weis gibt es auch ein notlaufprogramm damit man ohne lamdasonde fahren kann. bin mir aber nicht sicher. kann man glaub ich reinprogrammieren. hat mir damals einer gemacht.

wäre ja schon mal eine möglichkeit

irgendwas mit der lambdasonde muss auf jedenfall sein. wie viel hast du denn für fehlerspeicher auslesen gezahlt? bmw werkstatt oder freie?
Autor: Edoardo
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ohne signal springt er ins Notprogramm. Signal liegt aber an, jedoch ständig.

Ich denk auch den fehler gefunden zu haben. Am Ansaugrohr zwischen luftmassenmesser und drosselklappe waren die 2 anschlüsse und die beiden schläuche eingerissen. Da hat er vermutlich falschluft gezogen und daher auch der lambdafehler..

Er springt jedoch immernoch nicht an.. denk das liegt aber an der aktion mit dem benzinpumpenrelais. versuchs morgen mal mit starthilfespray..
Autor: Edoardo
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
freie werkstatt.. bezahle nichts fürs auslesen. Bei BMW kostet der spass jedes mal 22€.
Autor: E36Chris
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok sag wenns wieder hinhaut





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile