- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: orhan1990 Date: 26.08.2010 Thema: Einspritzdüsen vom 328i in 323i E36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2010 um 20:53:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. servus syndikatler, hab mal eine frage nützt des was wenn ich die Einspritzdüsen vom 328i in mein 323i einbaue...dadurch will ich mehr leistung rausholen oder sind die einspritzdüsen alle gleich bei den 6 Zylindern. danke schonmal für eure antworten Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2010 um 20:53:04 |
Autor: bikerchris Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiss jetzt nicht ob der b28 die gleichen hat, aber es hat null sinn nur die einspritzventile gegen größere zu tauschen. Ausser du tauschst Ansaugbrücke, Nockenwelle und Krümmer gegen leistungsstärkere Komponenten, dann würde es hilfreich sein. Gruß Chris |
Autor: Boa Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der b28 hat andere Düsen.... aber selbst wenn er das alles tauscht würden die b28 Düsen nichts bringen.... Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: orhan1990 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich hab schon die ansaugbrücke vom 325i drin, Fächerkrümmer hab ich auch aus edelstahl verbaut das ganze mit einem BDR 3,8 bar und hab das alles abgestimmt aber das reicht mir nicht,,, |
Autor: Marcel01 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die b25-Düsen langen locker. Der 3,8bar BDR wäre auch nicht nötig gewesen. Bau dir ein Paar gescheite NWen ein. |
Autor: pat.zet Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie marcel schrieb , nw rein , und dann individual abstimmen lassen damit die Brücke und der Bdr murks endlich optimal laufen können ! Empfehlung dafür Sven ? Gruß pat |
Autor: orhan1990 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was ist ein nw |
Autor: kai100 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nockenwellen |
Autor: orhan1990 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab aber gelesen das die nocken probleme mit dem vanos machen...und woher soll ich die nocken kaufen...und welche sind empfehlenswert |
Autor: CH-Cecotto Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nun ja...Suche benutzen vielleicht? Nockenwellen gibts ...nicht beim Baecker um die Ecke. Auch nicht beim Metzger. Aber jede halbwegs faehige Werkstatt kann dir die passenden Schrick-NW fuer deinen M52 besorgen. Alternative: Selber nach Schrick-NW googeln und so ne Bezugsquelle finden. Tut nicht weh, versprochen. Sandtler ist da so ne gute Adresse. Probleme mit Vanos wegen Schrick-NW? Ne, das ist ein Maerchen. Aber die Vanos kann Probleme machen, richtig. Hat aber nix mit Sport-NW zu tun. Auch dazu findest du ueber die Suche sehr viel Wissenswertes und Interessantes. |
Autor: stefan323ti Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folgendes würde auch ich raten: - den 3.8bar BDR rauswerfen - Schrick 252°Einlass und 244°Auslass Nockenwellen verbauen - das Ganze beim Sven richtig abstimmen lassen. Dann bist ca bei echten 200-210 PS - solltest du solche Nocken verbauen müssten dann evtl doch die Einspritzventile vom B28 rein, da die Düsen vom B25 schon voll am Limit laufen Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: orhan1990 Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich war beim leistungsprüfstand und hab jetzt schon 203ps. Den Benzindruckregler (3,8 Bar) hatte ich schon drausen und den normalen hab ich auch verbaut gehabt aber im ersten gang ist er dann bei 20 km/h vollgas gesprungen das heißt der ist nicht gut voran gekommen |
Autor: stefan323ti Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ok, da müsste man mal das Leistungsdiagramm sehen um zu sehen wie die Messung durchgeführt wurde. Wie gesagt, der 3,8bar BDR ist sicherlich kein Ersatz zu ner guten Abstimmung. Das einzige was damit passiert ist dass das Steuergerät noch mehr beschäftigt ist im Teillastbereich den Lambdawert gut zu treffen. Bei Volllast passt nach dem M50 Brückenumbau mit dem Standardkennfeld eh nix mehr. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: orhan1990 Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du hast schon recht als ich den originalen dran gemacht habe wieder war er im oberen drehzahlbereich sehr gut, besser sogar man hatte das gefühl das er 5ps mehr hat...der Prüfer hat auch gesagt das der 3,8 bar BDR nur was für Turboumbauten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |