- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsbeläge - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SaMaster
Date: 26.08.2010
Thema: Bremsbeläge
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz blöde frage, aber ich kenne mich nicht so gut aus, daswegen will ich sicher gehen und nochmal nachfragen.

Ich möchte mir folgende bremsbeläge kaufen.Es handelt sich hier um die von ATE. Da stehen aber angaben über, Dicke/Stürke,Höhe,Breite. Diese daten habe ich leider nicht in der ETKA finden können. Daher weiss ich nicht welche ganu ich brauche.

Ich wollte noch wissen, wie diese von ATE sind? ich meine im vergleich zu FEBI Bilstein, da diese auch angeboten werden. Wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, voralem auf die 1.Frage.

Es handel sich bei mir um einen E46 316i, Bj.08/2001(VFL - Limo).

Bearbeitet von: SaMaster am 26.08.2010 um 08:55:54


Antworten:
Autor: Flo H.
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Beläge von ATE sind gut, habe die selber auch und bin zufrieden damit. Zumal die ja auch erstausrüster sind, da machste also nix falsch! schau mal nach Vergleichsnummern, die stehen manchmal in der Artikelbeschreibung, da kannste schauen ob die mit der Nummer im ETK übereinstimmt. Außerdem sind die meisten verkäufer so freundlich und sagen dir ob die Beläge passen, wenn du denen deine Fahrgestellnummer zuschickst, die haben da ihre Listen ;-)

Gruß, Flo
Autor: Papa76
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz blöde frage, aber ich kenne mich nicht so gut aus, daswegen will ich sicher gehen und nochmal nachfragen.

Ich möchte mir folgende bremsbeläge kaufen.Es handelt sich hier um die von ATE. Da stehen aber angaben über, Dicke/Stürke,Höhe,Breite. Diese daten habe ich leider nicht in der ETKA finden können. Daher weiss ich nicht welche ganu ich brauche.

Ich wollte noch wissen, wie diese von ATE sind? ich meine im vergleich zu FEBI Bilstein, da diese auch angeboten werden. Wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, voralem auf die 1.Frage.

Es handel sich bei mir um einen E46 316i, Bj.08/2001(VFL - Limo).

Bearbeitet von: SaMaster am 26.08.2010 um 08:55:54

(Zitat von: SaMaster)




Dein Link ist nicht zielführend.

ATE ansich ist keinesfalls verkehrt. Allerdings kann es passieren, das die ATE-Beläge im Sattel Spiel haben und dann klappern. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, nervt aber bei Kopfsteinpflaster z.B. Zumindest an der Hinterachse ist das bei mir aufgetreten.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: aycetin
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die beläge von ate sind gut ja aber nicht die bremsscheiben! ich habe einmal den fehler gemacht und mir bremsscheiben von ate eingebaut. jetzt habe ich nach ein paar monaten ein extremes lenkradflattern beim bremsen. die scheiben sind also verzogen. von wegen erstausrüsterqualität...
Autor: SaMaster
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz blöde frage, aber ich kenne mich nicht so gut aus, daswegen will ich sicher gehen und nochmal nachfragen.

Ich möchte mir folgende bremsbeläge kaufen.Es handelt sich hier um die von ATE. Da stehen aber angaben über, Dicke/Stürke,Höhe,Breite. Diese daten habe ich leider nicht in der ETKA finden können. Daher weiss ich nicht welche ganu ich brauche.

Ich wollte noch wissen, wie diese von ATE sind? ich meine im vergleich zu FEBI Bilstein, da diese auch angeboten werden. Wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, voralem auf die 1.Frage.

Es handel sich bei mir um einen E46 316i, Bj.08/2001(VFL - Limo).

Bearbeitet von: SaMaster am 26.08.2010 um 08:55:54

(Zitat von: SaMaster)




Dein Link ist nicht zielführend.

ATE ansich ist keinesfalls verkehrt. Allerdings kann es passieren, das die ATE-Beläge im Sattel Spiel haben und dann klappern. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, nervt aber bei Kopfsteinpflaster z.B. Zumindest an der Hinterachse ist das bei mir aufgetreten.

(Zitat von: Papa76)




Heute ging dieser noch.Liegt aber sicherlich daran dass es bei mir im cache schon gespeichert war.

Gut, zum thema zurück. Was in der angabe bei dem Anbieter steht ist folgendes:

Einbauseite:Hinterachse
Herstellereinschränkung: Ate


Dicke/Stärke 17
Breite 123,1
Höhe 45
Warnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet

Jedoch sind mehrere Hersteller angegeben bei denen jeweils diese angaben immer wieder abweichen(Es handelt sich um paar milimeter). Wenn du auf den Link gehst und zu 2. "0005" und zu 3."628" eingibst, und dann auf die Bremsbeläge gehst, siehst du was ich meine.
Autor: SaMaster
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die beläge von ate sind gut ja aber nicht die bremsscheiben! ich habe einmal den fehler gemacht und mir bremsscheiben von ate eingebaut. jetzt habe ich nach ein paar monaten ein extremes lenkradflattern beim bremsen. die scheiben sind also verzogen. von wegen erstausrüsterqualität...

(Zitat von: aycetin)




Das ist schon mal sehr gut. Ich wollte mir nämlich genau die holen, weil ich dachet ATE is schon was. Aber so kann amn sich täuschen. Kannst du mir da was empfehlen, oder tun es auch die "No Names"?
Autor: BMW318ti
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ATE Beläge und Scheiben und bin mehr als zufrieden!
Preis / Leistung absolut Top!

Das sich die Scheibe von aycetin verzogen hat muss nicht unbedingt daran liegen, dass es sich um eine ATE Scheibe handelt ;-)

Lass aber lieber die Finger von den NoName Teilen aus der Bucht o.ä..
Es handelt sich hier um Bremsen und nicht um eine Blinkerbirne!


Bearbeitet von: BMW318ti am 26.08.2010 um 20:47:28
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: aycetin
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kaufe mir nächstes mal nur originale scheiben von bmw. da weiss man was man hat und die sind nicht immer teurer als der zubehörmist...
Autor: Don King
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
textar und ate sind erstausrüster bei bmw.
ob textar besser als ate ist, kann ich nicht sagen.
ich habe selbst ate verbaut und bin vollkommen zufrieden.
Russian Power
Autor: Bjunior
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auf meinem Compi auch ATE Beläge und Scheiben. Beläge sind echt iO. und man bekommt sie überall für wenig Geld. Ein Klappern war dabei auch nicht zu bemerken. Die Scheiben (VA) waren bei mir nach 5000km verzogen, ihr Geld mMn. nicht wert. Wenn die Scheiben größer sind als die von einem 318ti würde ich erst recht einen großen Bogen um die ATE Discs machen.

Zur 1. Frage: Eig. müsste es für deinen Typ genau 1 Standard Belagsatz von ATE geben, unterschiedliche Dicke usw. hörn sich nach anderem Auto an, evtl. FL/VFL, aber da bin ich überfragt.

MfG

Bearbeitet von: Bjunior am 27.08.2010 um 13:12:47
Autor: Renegy
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner bekommt jetzt auch neue bremsen inkl scheiben, meine zimmermänner haben sich verzogen, lag aber wahrscheinlich an der mischung EBC und Zimmermann...

EBC kann ich nur empfehlen, Bremswirkung ist top und bremsstaub an der Felge gehört zur vergangenheit! hatte Die REd Stuff, werde jetzt aber mal green stuff probieren...

EBC kostet zwar ne Ecke mehr, aber das ist wirklich den Preis wert, vor allem wenn man felgen putzen so sehr hasst wie ich ;)

EDIT: Scheibe wird übrigens Die Brembo MAX

Bearbeitet von: Renegy am 27.08.2010 um 15:54:29
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!
Autor: BMW318ti
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe von EBC auch nur gutes gehört.
Mir war jedoch der Preis zu hoch ...
Der Bremsstaub bei den ATE Klötzen ist aber auszuhalten ;-)
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: Percy 81
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin ganz aycetin meinung.
Leg lieber ein paar € mehr aus und du weißt was du hast also orginal BMW Parts....
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: Renegy
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagt mal kanns sein das es die brembomax garnicht fürn 328er gibt? such mich grad dumm und dämlich...
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!
Autor: der_Happi
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ATE ansich ist keinesfalls verkehrt. Allerdings kann es passieren, das die ATE-Beläge im Sattel Spiel haben und dann klappern. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, nervt aber bei Kopfsteinpflaster z.B. Zumindest an der Hinterachse ist das bei mir aufgetreten.

(Zitat von: Papa76)




Servus!

Genau, ATE an sich ist keinesfalls verkehrt.
Aber beim E46 kaufe ich kein 3es mal ATE Bremsbeläge, nur noch original BMW, auch wenn diese an der VA von ATE sind! (Nummern und Prägungen auf Trägerplatte, jedoch andere Nummern als Aftermarket).
Das Klappern welches vom Spiel kommt, kann ich voll und ganz bestätigen.
Hab vor 2 Jahren nach paar Wochen ATE-Zubehör-Bremse "Knackgeräusche" an der VA gehabt.
Immer beim Einparken, und Fahrtrichtungswechsel (Vor und dann zurück..) hat es böse an der VA geknackt. Es hat sich fast angehört als wäre ein Querlenker ganz böse defekt. Dummerweise waren die Teile mit der Bremse neu gekommen.
Irgendwann habe ich im bmwtreff Forum einen uralten Beitrag gefunden, der diese Situation als mögliche "Knackquelle" an der VA beschrieb.
Also original BMW Beläge gekauft und die paar Monate alte ATE Bremse zerlegt....


Schaut man sich den "Aftermarket-ATE" Belag im Vergleich zum "ATE für BMW" an, sieht man sofort Unterschiede von der Belagform(auf Trägerplatte).
Hab irgendwo Bilder auf der Festplatte, wenn ich sie finde, verlinke ich diese die Tage.

Vor geraumer Zeit habe ich wieder , blauäugig, ATE Aftermarket Beläge für die VA geholt und habe nachm Ausbau wieder diesen Unterschied in der Bauform erkennen können.
Nach 2 Monaten habe ich wieder ein leichtes "Klack" beim Rangieren.....
Für mich heißt es, zumindest beim E46, : Nur noch original Bremsbeläge an der Vorderachse.

Grüße
Happi
blbl
Autor: BMW_USER
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Happi, das bestätigt mich in meiner Entscheidung die Bremse meines E46 komplett (hinten und vorn, Scheiben und Beläge) mit OEM Teilen instandsetzen zu lassen. Auch wenns 600 Euro waren....... :-)
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Kevagianer
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, habe bei meinen E46 320d Bj.04/02 ATE PowerDisc montiert und bin Top zufrieden. Sie sind durch die Rillen natürlich etwas lauter. Zum Schluß ( die Rillen waren kaum noch sichtbar) fing das Lenkrad beim Bremsen etwas an zu flattern, bei 60.000 km Laufleistung inkl. große Bremsbeläge aber in Ordnung. Würde auch jeder Zeit wieder BMW original montieren.
Beim wechsel der Belege für die hintere Feststellbremse würde ich nur die originalen Belege nehmen, alle anderen packen irgend wie nicht richtig.

Gruß
LT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile